Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie
Universitätsklinikum Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
https://kinderkardiologie.uk-koeln.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 496 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Q21: Angeborene Fehlbildungen der Herzscheidewände Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 17,4 % |
Q22: Angeborene Fehlbildung der rechten Vorhof- bzw. Kammerklappe (Pulmonal- bzw. Trikuspidalklappe) Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 9,3 % |
Q23: Angeborene Fehlbildung der linken Vorhof- bzw. Kammerklappe (Aorten- bzw. Mitralklappe) Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 8,7 % |
Q20: Angeborene Fehlbildung der Herzhöhlen bzw. der Abgänge der großen Blutgefäße aus dem Herzen Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 8,5 % |
I47: Anfallsweise auftretendes Herzrasen Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 7,2 % |
Q25: Angeborene Fehlbildung der großen Schlagadern Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 7,0 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 3,5 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,6 % |
Z45: Anpassung und Handhabung eines in den Körper eingepflanzten medizinischen Gerätes Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,7 % |
I45: Sonstige Störung der Erregungsleitung des Herzens Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,5 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Q26: Angeborene Fehlbildung der großen Venen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Z27: Notwendigkeit der Impfung gegen Kombinationen von ansteckenden Krankheiten Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,3 % |
P29: Krankheit des Herz- und Kreislaufsystems mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder kurz nach der Geburt Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
P39: Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt kennzeichnend ist Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
K08: Sonstige Krankheit der Zähne bzw. des Zahnhalteapparates Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R06: Atemstörung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I44: Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Q24: Sonstige angeborene Fehlbildung des Herzens Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I49: Sonstige Herzrhythmusstörung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-276: Angiokardiographie als selbständige Maßnahme Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 15,7 % |
1-273: Rechtsherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 8,5 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 5,9 % |
1-930: Infektiologisches Monitoring Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 5,9 % |
8-838: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 5,4 % |
1-277: Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 5,1 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-835: Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 3,8 % |
1-279: Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-268: Kardiales Mapping Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 3,4 % |
8-98d: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-265: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,7 % |
1-274: Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,5 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,5 % |
9-203: Hochaufwendige Pflege von Frühgeborenen, Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Diagnostik und Therapie von Reizleitungsanomalien
- Kinderkardiologie
- Pränatalsprechstunde
- Ultraschallsprechstunde für 3-D-Diagnostik
- Ultraschallsprechstunde für Gewebedoppleruntersuchungen
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Versorgung von Mehrlingen
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
Pflegerische Qualifikation
- Hygienefachkraft
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Konrad Brockmeier Tel.: 0221 / 478 - 32514 Fax: 0221 / 478 - 32515 E-Mail: konrad.brockmeier@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für Herzrhythmusstörungen im Kindes- und Jugendalter (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Herzrhythmusstörungen im Kindes- und Jugendalter |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Zentrum f. Kinder u. Jugendliche m. Wolf-Parkinson-White Syndrom, verborgenen akzessorischen Leitungsbahnen sowie AV-nodalen Reentry-Tachykardien u. Vorhof- bzw. Ventrikeltachykardien, genetisch bedingten Herzrhythmusstörungen vom Typ Long-QT-Syndrom, Brugada-Syndrom, arrhythmogenen Kardiomyopathien |
Ambulanz für kardiovaskuläre Störungen bei Patienten mit nephrologischen Krankheitsbildern (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für kardiovaskuläre Störungen bei Patienten mit nephrologischen Krankheitsbildern |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Wegen des Schwerpunktes für nephrologische Erkrankungen der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Köln in NRW, hat sich eine spezialisierte Betreuung von Patientinnen und Patienten mit nephrologischen Erkrankungen und möglichen kardiovaskulären Befunden als Spezialam |
Ambulanz für onkologische Patienten (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für onkologische Patienten |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Wegen der überregional sehr aktiven Tätigkeit der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin im Bereich von Diagnose und Behandlung onkologischer Erkrankung, hat sich eine spezialisierte Betreuung von Patientinnen und Patienten mit möglichen kardiovaskulären Befunden bei onkologischen Erkrankun |
Pränatalsprechstunde zusammen mit den Gynäkologen der Universitätsklinik Köln (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pränatalsprechstunde zusammen mit den Gynäkologen der Universitätsklinik Köln |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | In Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde wird eine hochspezialisierte Pränatalsprechstunde vorgehalten, die mit modernster Ausstattung, überwiegend Ultraschalldiagnostik, aber auch (selten) invasive Diagnostik mit bis hin zu intrauterinen Therapiemaßnahmen vorhält. |
Schrittmachertherapie im Kindes- und Jugendalter (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schrittmachertherapie im Kindes- und Jugendalter |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Schrittmacherambulanz mit Abfragegeräten für alle Systeme aller gängigen Schrittmacherhersteller: Vorhof- und Ventrikel- u. kombinierte Vorhofventrikelstimulationssysteme sowie biventrikuläre Stimulation u. implantierbare automatische Kardioverter/ Defibrillatoren, implantierte Loop-Recorder |
Sprechstunde für angeborene Herzfehler (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für angeborene Herzfehler |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Sprechstunde für angeborene Herzfehler im Kindes- und Jugendalter verfügt über alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, angeborene oder erworbene Herz- und Gefäßkrankheiten abklären zu können. |
Sprechstunde für angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter (Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sprechstunde für angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechstunde für Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern mit dem Ziel einer zeitgemäßen, hochspezialisierten Betreuung in Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für Radiologie bei der Schnittbilddiagnostik (CT, MRT) zur Visualisierung der komplexen kardiovaskulären Morphologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor