Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie
Universitätsklinikum Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 939 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 21,1 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 14,4 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 6,7 % |
C09: Krebs der Gaumenmandel Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 5,3 % |
C14: Krebs an sonstigen bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneten Bereichen der Lippe, der Mundhöhle bzw. des Rachens Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 4,8 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 4,6 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 4,2 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 3,4 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 2,6 % |
C01: Krebs des Zungengrundes Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C11: Krebs im Bereich des Nasenrachens Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C77: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in einem oder mehreren Lymphknoten Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C21: Dickdarmkrebs im Bereich des Afters bzw. des Darmausgangs Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C52: Scheidenkrebs Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C80: Krebs ohne Angabe der Körperregion Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C51: Krebs der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 6286 Anteil an Fällen: 80,9 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 601 Anteil an Fällen: 7,7 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 231 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-523: Andere Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 207 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-524: Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,0 % |
1-774: Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-036: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,3 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-930: Infektiologisches Monitoring Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,2 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,2 % |
1-992: Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-159: Andere therapeutische perkutane Punktion Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-121: Darmspülung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
-
Bestrahlung während einer Operation
Intraoperative Bestrahlung des Mamma-Karzinoms
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
Perkutane Strahlenbehandlung (Linearbeschleuniger), Radiochemotherapie, radiochirurgische u. stereotaktische Bestrahlung (Hirntumoren), präoperative Radiochemotherapie, Ganzkörperbestrahlung, Radio-Immuntherapie, Mamma-Carzinom (Bestrahlung n. brusterhaltender OP, intraoperative Bestrahlung)
Ärztliche Qualifikation
- Radiologie
- Strahlentherapie
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Simone Marnitz-Schulze Tel.: 0221 / 478 - 84763 Fax: 0221 / 478 - 6158 E-Mail: simone.marnitz-schulze@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Strahlenbehandlung bei Mammakarzinom, Prostata-Karzinom u. anderen soliden Tumoren, multimodale ambulante u. stationäre Therapie v. Hirntumoren, Kopf-Hals-Tumoren, gastrointestinalen Tumoren, urolog. u. gynäkolog.Tumoren, Bronchialkarzinomen, kindlichen Tumorerkrankungen u. Lymphomen |
Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Strahlenbehandlung bei Mammakarzinom, Prostata-Karzinom u. anderen soliden Tumoren, multimodale ambulante u. stationäre Therapie v. Hirntumoren, Kopf-Hals-Tumoren, gastrointestinalen Tumoren, urolog. u. gynäkolog.Tumoren, Bronchialkarzinomen, kindlichen Tumorerkrankungen u. Lymphomen |
Poliklinik (Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Interdisziplinäre Nachsorgesprechstunde mit ca. 3.500 Patienten/Jahr |
Privatambulanz (Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Strahlenbehandlung bei Mammakarzinom, Prostata-Karzinom u. anderen soliden Tumoren, multimodale ambulante u. stationäre Therapie v. Hirntumoren, Kopf-Hals-Tumoren, gastrointestinalen Tumoren, urolog. u. gynäkolog.Tumoren, Bronchialkarzinomen, kindlichen Tumorerkrankungen u. Lymphomen |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor