Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
AMEOS Klinikum Hildesheim
Goslarsche Landstraße 60
31135 Hildesheim
https://www.ameos.eu/standorte/ameos-west/hildesheim/ameos-klinikum-hildesheim/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 861 |
Teilstationäre Fallzahl | 223 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
F32: Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 19,5 % |
F90: Störung bei Kindern, die mit einem Mangel an Ausdauer und einer überschießenden Aktivität einhergeht Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 18,8 % |
F92: Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und des Gefühlslebens Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 18,4 % |
F43: Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 13,9 % |
F91: Störung des Sozialverhaltens durch aggressives bzw. aufsässiges Benehmen Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 7,2 % |
F93: Störung des Gefühlslebens bei Kindern Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 4,2 % |
F94: Störung sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit oder Jugend Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,6 % |
F70: Leichte Intelligenzminderung Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 3,5 % |
F41: Sonstige Angststörung Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,0 % |
F42: Zwangsstörung Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,3 % |
F84: Tiefgreifende Entwicklungsstörung Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
F20: Schizophrenie Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,9 % |
F40: Unbegründete Angst (Phobie) vor bestimmten Situationen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F33: Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F60: Schwere, beeinträchtigende Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens, z.B. paranoide, zwanghafte oder ängstliche Persönlichkeitsstörung Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,8 % |
F19: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,7 % |
F71: Mittelgradige Intelligenzminderung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
F23: Akute, kurze und vorübergehende psychische Störung mit Realitätsverlust Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,4 % |
F34: Anhaltende (chronische) Stimmungs- und Gefühlsstörung Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,4 % |
F95: Störung mit raschen, unkontrollierten Bewegungen einzelner Muskeln - Ticstörung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-696: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 21653 Anteil an Fällen: 87,8 % |
9-983: Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Kinder- und Jugendpsychiatrie Anzahl: 1191 Anteil an Fällen: 4,8 % |
9-672: Psychiatrisch-psychosomatische Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 511 Anteil an Fällen: 2,1 % |
9-666: Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Jugendlichen Anzahl: 393 Anteil an Fällen: 1,6 % |
9-656: Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern Anzahl: 381 Anteil an Fällen: 1,5 % |
9-693: Intensive Beaufsichtigung mit Überwachung in einer Kleinstgruppe oder Einzelbetreuung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 303 Anteil an Fällen: 1,2 % |
9-692: Indizierter komplexer Entlassungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 0,4 % |
9-649: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 0,4 % |
9-690: Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,1 % |
9-695: Erhöhter therapieprozessorientierter patientenbezogener Supervisionsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,0 % |
9-980: Behandlung von Erwachsenen in Einrichtungen, die im Anwendungsbereich der Psychiatrie-Personalverordnung liegen, Allgemeine Psychiatrie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,0 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
9-607: Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
Wir verstehen uns als Ort, der die Patienten die positiven Kräfte ihrer eigenen Möglichkeiten entdecken lässt. Unsere Patienten bringen die Fähigkeiten mit, Probleme zu überwinden. Es bedarf Kompetenz und Wertschätzung gegenüber jedem Patienten, damit der Weg aus der Krise erlebbar wird.
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Ärztliche Qualifikation
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Pflegerische Qualifikation
- Diplom
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychot Dr. med. Dieter Felbel Tel.: 05121 / 103 - 611 E-Mail: info@hildesheim.ameos.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie Hildesheim, Hameln, Alfeld und Goslar (Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie Hildesheim, Hameln, Alfeld und Goslar |
Krankenhaus | AMEOS Klinikum Hildesheim |
Fachabteilung | Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angeboten werden Notfallklärung, Diagnostik, nachstationäre Versorgung, Verhaltens-/Familien-/Gesprächspsycho-/Kunsttherapie, Motopädie, Lerntherapie, Elterngruppe (ADHS), Integrative Gruppentherapie, SELBST–Gruppe, Psychomotorikgruppen und Gruppe für Kinder mit Lernschwierigkeiten. |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor