Klinik für Pneumologie
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1671 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
G47: Schlafstörung Anzahl: 301 Anteil an Fällen: 18,8 % |
I27: Sonstige durch eine Lungenkrankheit bedingte Herzkrankheit Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 16,0 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 9,6 % |
E84: Erbliche Stoffwechselkrankheit mit Störung der Absonderung bestimmter Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 7,2 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 5,8 % |
J96: Störung der Atmung mit ungenügender Aufnahme von Sauerstoff ins Blut Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 4,0 % |
J84: Sonstige Krankheit des Bindegewebes in der Lunge Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 3,8 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 3,3 % |
J47: Sackförmige Erweiterungen der Bronchien - Bronchiektasen Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,5 % |
R91: Ungewöhnliches Ergebnis bei bildgebenden Untersuchungen (z.B. Röntgen) der Lunge Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,2 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,4 % |
E66: Fettleibigkeit, schweres Übergewicht Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,1 % |
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R06: Atemstörung Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 0,9 % |
J45: Asthma Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,8 % |
J10: Grippe, ausgelöst durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
D86: Krankheit des Bindegewebes mit Knötchenbildung - Sarkoidose Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
J98: Sonstige Krankheit der Atemwege Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,7 % |
M31: Sonstige entzündliche Krankheit, bei der Immunsystem Blutgefäße angreift - nekrotisierende Vaskulopathien Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 2207 Anteil an Fällen: 17,4 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 1635 Anteil an Fällen: 12,9 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 1490 Anteil an Fällen: 11,8 % |
1-843: Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Anzahl: 1415 Anteil an Fällen: 11,2 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 1361 Anteil an Fällen: 10,8 % |
1-790: Kardiorespiratorische Polysomnographie Anzahl: 625 Anteil an Fällen: 4,9 % |
1-930: Infektiologisches Monitoring Anzahl: 571 Anteil an Fällen: 4,5 % |
1-273: Rechtsherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 492 Anteil an Fällen: 3,9 % |
1-715: Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt Anzahl: 322 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-430: Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Anzahl: 249 Anteil an Fällen: 2,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 232 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-717: Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-426: (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-716: Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung Anzahl: 188 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-844: Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-152: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-05f: Transbronchiale Endosonographie Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-311: Temporäre Tracheostomie Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Leitung der interdisziplinären Intensivstation
-
Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
Die Abteilung verfügt über die weltweit größte Nachsorgeambulanz für Lungentransplantierte.
- Bronchoskopie mit einem Schwerpunkt in interventioneller Bronchoskopie
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Allergien
Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen, insbesondere des Asthma bronchiale
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Spezialambulanz für pulmonale Hypertonie
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Onkologische Tagesklinik
-
Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Die Abteilung verfügt über ein eigenes Schlaflabor
-
Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Diagnostik und Therapie von interstitiellen und fibrosierenden Lungenerkrankungen einschließlich der pulmonalen Beteiligung bei rheumatologischen Erkrankungen / Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
-
Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
Mukoviszidose- und Bronchiektasezentrum / Leitung des Deutschen Bronchiektaseregisters PROGNOSIS.
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Direktor der Klinik Prof. Dr. Tobias Welte Tel.: 0511 / 532 - 3531 Fax: 0511 / 532 - 3353 E-Mail: welte.tobias@mh-hannover.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allgemeine pneumologische Ambulanz (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine pneumologische Ambulanz |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Alpha-1-Ambulanz (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Alpha-1-Ambulanz |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Ambulantes Schlaflabor (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulantes Schlaflabor |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für Pulmonale Hypertonie / Chronisch thromboembolische Pulmonale Hypertonie (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Pulmonale Hypertonie / Chronisch thromboembolische Pulmonale Hypertonie |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Institutsambulanz für Lungentransplantationen (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institutsambulanz für Lungentransplantationen |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Institutsambulanz für Mukoviszidose (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Institutsambulanz für Mukoviszidose |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Pneumologische Privatsprechstunde (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pneumologische Privatsprechstunde |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Pneumologisch-Onkologische Ambulanz (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pneumologisch-Onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Mitbetreuung der onkologischen Tagesklinik |
Schwerpunktambulanzen für Lungenfibrose und Bronchiektatische Lungenerkrankungen (Klinik für Pneumologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schwerpunktambulanzen für Lungenfibrose und Bronchiektatische Lungenerkrankungen |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Pneumologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor