Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 193 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 14,3 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 8,1 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 4,3 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 3,7 % |
G41: Anhaltende Serie von aufeinander folgenden Krampfanfällen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 3,7 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,5 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,9 % |
J95: Krankheit der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M72: Gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
G61: Entzündung mehrerer Nerven Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 5475 Anteil an Fällen: 42,5 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1038 Anteil an Fällen: 8,1 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 925 Anteil an Fällen: 7,2 % |
8-911: Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 706 Anteil an Fällen: 5,5 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 695 Anteil an Fällen: 5,4 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 672 Anteil an Fällen: 5,2 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 605 Anteil an Fällen: 4,7 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 317 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 178 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-843: Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-714: Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-914: Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Akutschmerzdienst
Es wurden 1148 Patienten postoperativ mit einer Regionalanästhesie versorgt. Dabei wurden insges. 2591 Behandlungstage mit über 5000 Visiten durchgeführt. Es wurden 674 Patienten konsiliarisch gesehen. Hier wurden insges. 2848 Behandlungstage erbracht.
-
Anästhesie
Die Klinik hat im Jahr 2017 insgesamt 32.041 Narkosen mit einer Anästhesiedauer von 5.349.637 Minutendurchgeführt. Das Leistungsprofil wird durch die Maximalanforderungen der klinischen Abteilungen bestimmt. Besonders herausragend sind hier die transplantierenden Abteilungen.
-
Anästhesiologische Intensivmedizin
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin betreibt insgesamt 17 Intensivbetten. Im Jahr 2017 wurden 5.319 Pflegetage erbracht und 2.101 Patientenbewegungen durchgeführt. Der CMI der Station betrug 7,35.
-
Anästhesiologische Konsile für die Abteilungen
Im Rahmen von Konsilen für andere Abteilungen werden von der Anästhesiologie spezifische Leistungen in erheblichem Umfang zur Verfügung gestellt, so wurden 2017 z.B. 1.131 zentrale Venenkatheter angelegt.
-
Notfallmedizin
Besetzung dreier Notarzteinsatzfahrzeuges in Kooperation mit der JUH (24h/7d) und dem DRK (12h/5d) . Weiterhin stellt die Klinik die ärztliche Besetzung für die beiden Intensivtransportwagen (ITW) der BF Hannover und der JUH sowie des Intensivhubschraubers Christoph Niedersachsen
-
Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
Die Schmerzambulanz bietet Beratung und Therapie im Bereich Chronischer Schmerz, Tumorschmerz und Neuropathischer Schmerzen an. Es wurden 2017 über 1.516 ambulante Patienten versorgt. Dabei wurden 1.786 Patientenkontakte geleistet
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pflege in der Nephrologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Direktor der Klinik Prof. Dr. Wolfgang Koppert Tel.: 0511 / 532 - 2489 E-Mail: koppert.wolfgang@mh-hannover.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Schmerzambulanz (Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schmerzambulanz |
Krankenhaus | Medizinische Hochschule Hannover |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Schmerzambulanz für schwerst chronisch Schmerzkranke (über 2.000 ambulante Patienten) |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor