Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
DIAKOVERE Henriettenstift
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1918 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 301 Anteil an Fällen: 16,6 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 8,5 % |
E66: Fettleibigkeit, schweres Übergewicht Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 7,3 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 5,9 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 4,4 % |
C73: Schilddrüsenkrebs Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 3,7 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 3,5 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 3,1 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,7 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,4 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,4 % |
E05: Schilddrüsenüberfunktion Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,2 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 2,2 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,1 % |
E21: Überfunktion bzw. sonstige Krankheit der Nebenschilddrüsen Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,0 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-069: Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Anzahl: 533 Anteil an Fällen: 10,3 % |
5-98c: Anwendung eines Klammernahtgerätes und sonstiger Nahtsysteme Anzahl: 374 Anteil an Fällen: 7,2 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 317 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-063: Thyreoidektomie Anzahl: 263 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 203 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-061: Hemithyreoidektomie Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-445: Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren] Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-38a: Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-406: Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 75,6 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 10,4 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-631: Exzision im Bereich der Epididymis Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-586: Biopsie an Lymphknoten durch Inzision Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-611: Operation einer Hydrocele testis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
Aufgrund komplexer interdisziplinären Behandlungskonzepte im Rahmen der Behandlung onkologischer Patienten, insbesondere die neoadjuvante Radio-Chemotherapie, hat die Zahl an Portimplantationen zugenommen. Die Klinik betreibt ein Portzentrum; bevorzugte Umsetzung EKG-gesteuerter Portimplantationen.
-
Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
Die chirurg Intensivstation verfügt über 9 Plätze mit 4 zusätzl Intermediate-Care-Betten unter Ltg der Abtlg Anästhesie u. operative Intensivmed. Tägl. Intensiv-Visite durch das chirurg. Team mit interdisziplinärer Festleg. des Behandlungsplans. Alle Pat. werden durch den chirurg. Dienst mitbetreut.
-
Notfallmedizin
Über die zentrale Notaufnahme werden Patienten mit Erkrankungen des Spektrums der AV-Chirurgie rund um die Uhr notfallmäßig versorgt. Nach der klinischen u bildgebenden Diagnostik wird das weitere ambul. o. stat. Behandlungsregime festgelegt u. ggf. durch interdisziplinäre Konsultationen ergänzt.
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
Das Spektrum umfasst die Chirurgie des gesamten Verdauungstraktes. Insbesondere bei Dickdarmeingriffen und Operationen am Mastdarm werden überwiegend laparoskopisch ("Knopflochchirurgie") operiert. Bei bösartigen Tumoren werden multimodale Behandlungen durchgeführt (wöchentliche Tumorkonferenzen).
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Bei Schilddrüsen/Nebenschilddrüsen-OP kommen neben intraoperativer Kontrollmethode mit visueller und akustischer Darstellung der Stimmbandnervenfunktion auch die Ultracision-Klinge sowie das Vessel-Seal regelhaft zur Anwendung. Eingriffe an der Nebenschilddrüse werden minimal-invasiv durchgeführt.
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Hier werden für spezielle Eingriffe minimal zu erreichende Operationszahlen vorgeschrieben. Wenngleich wissenschaftlich umstritten, betrifft diese Regelung im Bereich Viszeralchirurgie die Eingriffe an Ösophagus und Pankreas. Die geforderten Zahlen wurden erreicht bzw. überschritten.
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
laparoskopische Cholezystektomie, Appendektomie u. Fundoplicatio bei Refluxbeschwerden. Laparoskopische Adipositas- und Dickdamrchirurgie Bei Eignung werden maligne Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes laparoskopisch therapiert. Endoskopische Hernien- und Nebennierenchirugie.
-
Operationen von Tumoren
Die onkologische Chirurgie stellt einen ganz wesentlichen Behandlungsschwerpunkt dar. Dies gilt für alle Tumorentitäten des gesamten Verdauungstraktes einschließlich Ösophagus- und Pankreaschirurgie, wobei die kolorektale Chirurgie epidemiologisch weiterhin die zahlenmäßig größte Rolle spielt.
-
Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
Die Klinik betreibt ein Adipositaszentrum. Alle Patienten werden einem multimodalen Behandlungskonzept zugeführt, bevor die Operation geplant wird. Die Klinik kümmert sich auch um die Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Die Eingriffe umfassen bes. die Sleeve-Resektion und den Magenbypass.
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
Nach Adipositaschirurgie und erfolgter Gewichtsreduktion führt die Abteilung entsprechende plastisch-rekonstruktive Eingriffe durch.
-
Sonstige im Bereich Chirurgie
Implementierung eines Screenings auf Mangelernährung.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Onkologie/Darmkrebszentrum: Montag 9:00 - 13:00 Uhr Endokrine Chirurgie / Schilddrüsenzentrum: Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Allgemeinchirurgie: Dienstag 13:00 - 15:00 Uhr; Späte Sprechstunde bis 17:00h für Berufstätige Adipositas: Donnerstag und Freitag 8:00-14:00h
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Intensivmedizin
- Palliativmedizin
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Ernährungsmanagement
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. (MBA) (FACS) Joachim Jähne Tel.: 0511 / 289 - 2101 Fax: 0511 / 289 - 2022 E-Mail: allgemeinchirurgie.dkh@diakovere.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
KV-Sprechstunde (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | KV-Sprechstunde |
Krankenhaus | DIAKOVERE Henriettenstift |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Mo.: Onkologische Chirurgie Di.: Allgemein und minimal-invasive Chirurgie Mi.: Endokrine Chirurgie Do. und Fr.: Adipositaschirurgie |
Not- und Unfallaufnahme (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Not- und Unfallaufnahme |
Krankenhaus | DIAKOVERE Henriettenstift |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Behandlung incl. kleiner operativer Eingriffe bei Erkrankungen des gesamten Spektrums der Allgemein- und Visceralchirurgie |
Privatsprechstunde (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde |
Krankenhaus | DIAKOVERE Henriettenstift |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Prof. Dr. Jähne Dienstags nach Vereinbarung |
Vor- und nachstationäre Behandlung (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Behandlung |
Krankenhaus | DIAKOVERE Henriettenstift |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
84% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 84 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
85% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 84% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 86% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
80% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
74% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 70% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 77% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 79% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 71% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 75% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor