Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1
22763 Hamburg
https://www.asklepios.com/hamburg/altona/experten/kardiologie/
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 5108 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I50: Herzschwäche Anzahl: 591 Anteil an Fällen: 11,9 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 404 Anteil an Fällen: 8,2 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 369 Anteil an Fällen: 7,4 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 351 Anteil an Fällen: 7,1 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 7,0 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 314 Anteil an Fällen: 6,3 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 4,5 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 4,5 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 4,1 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 2,3 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,9 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 1,7 % |
I44: Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I47: Anfallsweise auftretendes Herzrasen Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I26: Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,3 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I34: Krankheit der linken Vorhofklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,2 % |
J69: Lungenentzündung durch Einatmen fester oder flüssiger Substanzen, z.B. Nahrung oder Blut Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I49: Sonstige Herzrhythmusstörung Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,1 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 2333 Anteil an Fällen: 11,5 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 2115 Anteil an Fällen: 10,4 % |
3-034: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] Anzahl: 2095 Anteil an Fällen: 10,3 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 1645 Anteil an Fällen: 8,1 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1310 Anteil an Fällen: 6,5 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 1014 Anteil an Fällen: 5,0 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 599 Anteil an Fällen: 3,0 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 581 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 563 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 549 Anteil an Fällen: 2,7 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 479 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 344 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 336 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 332 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 312 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-273: Rechtsherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 252 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-994: Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Ablationen zusätzlicher Leitungsbahnen, Vorhofflattern
- Ballondilatationen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Herzfehlern
- Diagnostik von interstitiellen Lungenerkrankungen und Lungentumoren
- elektrophysiologische Untersuchungen von Herzrhythmusstörungen
- Ergometrien, Spiroergometrien, Farbdoppler-Echokardiographien, Stressechokardiographien und transösophageale Echokardiographien
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herzinsuffizienz mit den aktuellen diagnostischen Verfahren sowie der Möglichkeit der Implantation von biventrikulären Schrittmacheraggregaten
- Herzrhythmusstörungen, insbesondere Vorhofflimmern, Vorhofflattern, ventrikuläre Tachykardien
- Implantation beschichteter und unbeschichteter Koronarstents
- Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillationsaggregaten (ICD)
- Kardioversionen bei Vorhofflimmern-/flattern
- Kathetertechnische Herzklappeneingriffe
- Mitglied des Onkologischen Zentrums
- Operative Behandlung von Patienten mit Koronarer Herzkrankheit in Zusammenarbeit mit der herzchirurgischen Abteilung der AK St. Georg
- PFO-Verschluß bei Schlaganfällen infolge paradoxer Embolien
- PFO-Verschlüsse, ASD-Verschlüsse
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Ruhe-EKG's, 24-Stunden-Langzeit-EKG's sowie Langzeit-Blutdruckmessungen
- Schrittmacherambulanz
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Herzinsuffizienzambulanz, Herzklappensprechstunde
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Vorhofohrverschluss
- Zertifizierte Chest Pain Unit (DGK)
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Zimmer mit wenig Substanzen, die Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktion) auslösen können |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit“ |
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Jochen Müller- Ehmsen Tel.: 040 / 181881 - 1221 Fax: 040 / 181881 - 4905 E-Mail: kardiologie.altona@asklepios.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz nach §116b SGBV (Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz nach §116b SGBV |
Krankenhaus | Asklepios Klinik Altona |
Fachabteilung | Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung von Patientinnen und Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz (NYHA Stadium 3-4) und Behandlung von onkologischen Patientinnen und Patienten mit Tumoren der Lunge und des Thorax gemeinsam mit der Fachabteilung Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin. |
Kardiologische Ambulanz (Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Asklepios Klinik Altona |
Fachabteilung | Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Vorstationäre Sprechstunde und Schrittmacher-/Defibrillatorambulanz |
Privatambulanz (Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Asklepios Klinik Altona |
Fachabteilung | Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Zentrale Notaufnahme (ZNA) (Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentrale Notaufnahme (ZNA) |
Krankenhaus | Asklepios Klinik Altona |
Fachabteilung | Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
67% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 67 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 73% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 81% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 78% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 75% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 82% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 76% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 73% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
66% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 61% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 74% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 58% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 65% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 71% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor