Neuropädiatrie
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 496 |
Teilstationäre Fallzahl | 166 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 220 Anteil an Fällen: 48,1 % |
R56: Krämpfe Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 6,1 % |
G41: Anhaltende Serie von aufeinander folgenden Krampfanfällen Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 5,2 % |
R94: Ungewöhnliches Ergebnis von Funktionsprüfungen, z.B. im EKG Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 4,2 % |
G51: Krankheit des Gesichtsnervs Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 3,9 % |
G43: Migräne Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 3,9 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,2 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,0 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,0 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,8 % |
F44: Abspaltung von Gedächtnisinhalten, Körperwahrnehmungen oder Bewegungen vom normalen Bewusstsein - Dissoziative oder Konversionsstörung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
A69: Sonstige Infektionskrankheit, ausgelöst durch Spirochäten-Bakterien Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,1 % |
G04: Entzündung des Gehirns bzw. des Rückenmarks Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
F95: Störung mit raschen, unkontrollierten Bewegungen einzelner Muskeln - Ticstörung Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
G25: Sonstige, vom Gehirn ausgehende Krankheit der Bewegungssteuerung bzw. Bewegungsstörung Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
F45: Störung, bei der sich ein seelischer Konflikt durch körperliche Beschwerden äußert - Somatoforme Störung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
H50: Sonstiges Schielen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
G80: Angeborene Lähmung durch Hirnschädigung des Kindes während Schwangerschaft und Geburt Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 522 Anteil an Fällen: 39,0 % |
1-210: Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation Anzahl: 393 Anteil an Fällen: 29,3 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 7,8 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 7,2 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 4,4 % |
1-900: Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 2,4 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 2,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-972: Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,5 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-791: Kardiorespiratorische Polygraphie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
1-942: Komplexe neuropädiatrische Diagnostik Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,3 % |
1-790: Kardiorespiratorische Polysomnographie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,3 % |
9-201: Hochaufwendige Pflege von Kindern und Jugendlichen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,2 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-017: Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
VNS
-
Neuropädiatrie
Entwicklungsstörungen,"Komplexbehandlung schwerer Epilepsien und deren Erfassung i. R. der Kooperation mit dem Epilepsiezentrum Hamburg am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf (vgl. auch A-8).Abklärung von Behinderungen- und Entwicklungsstörungen bei Kindern
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Schmerzbehandlung
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Neuropädiatrie Dr. Burkhard Püst Tel.: 040 / 67377 - 282 E-Mail: neuropaediatrie@kkh-wilhelmstift.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V (Neuropädiatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V |
Krankenhaus | Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH |
Fachabteilung | Neuropädiatrie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Neuropädiatrische Ambulanz: Diagnostik und Therapie bei neuropädiatrischen Erkrankungen, z.B. Epilepsie, Entwicklungsstörung, Kopfschmerz, Zerebralparese |
Klinikambulanz nach § 116 SGB V (Neuropädiatrie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Klinikambulanz nach § 116 SGB V |
Krankenhaus | Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH |
Fachabteilung | Neuropädiatrie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Kooperation mit dem Epilepsiezentrum Hamburg |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor