Klinik für Augenheilkunde
Universitätsmedizin Göttingen
Wagnerstraße 3
37085 Göttingen
http://www.augenklinik-goettingen.de/
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4263 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 670 Anteil an Fällen: 15,9 % |
H25: Grauer Star im Alter - Katarakt Anzahl: 585 Anteil an Fällen: 13,9 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 561 Anteil an Fällen: 13,3 % |
H50: Sonstiges Schielen Anzahl: 481 Anteil an Fällen: 11,4 % |
H35: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges Anzahl: 380 Anteil an Fällen: 9,0 % |
H02: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Augenlides Anzahl: 296 Anteil an Fällen: 7,0 % |
H43: Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 4,2 % |
E05: Schilddrüsenüberfunktion Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 2,7 % |
H18: Sonstige Krankheit oder Veränderung der Hornhaut des Auges Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,5 % |
H27: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Augenlinse Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 1,9 % |
H26: Sonstiger Grauer Star Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,6 % |
H16: Entzündung der Hornhaut des Auges - Keratitis Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,4 % |
H04: Krankheit bzw. Veränderung des Tränenapparates Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,2 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,1 % |
H44: Krankheit bzw. Veränderung des Augapfels Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Q11: Fehlende Augenentwicklung bzw. Entwicklung eines zu kleinen oder zu großen Auges Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,8 % |
H34: Verschluss einer Ader in der Netzhaut des Auges Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,8 % |
H11: Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Bindehaut des Auges Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,8 % |
H54: Blindheit bzw. Sehbeeinträchtigung Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 2113 Anteil an Fällen: 16,6 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 1612 Anteil an Fällen: 12,7 % |
5-158: Pars-plana-Vitrektomie Anzahl: 1293 Anteil an Fällen: 10,2 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 951 Anteil an Fällen: 7,5 % |
1-220: Messung des Augeninnendruckes Anzahl: 590 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 468 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-10k: Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln Anzahl: 464 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 374 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 287 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-152: Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen Anzahl: 266 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-131: Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 235 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 217 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-156: Andere Operationen an der Retina Anzahl: 201 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-10b: Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel Anzahl: 196 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-160: Orbitotomie Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-137: Andere Operationen an der Iris Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-100: Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-094: Korrekturoperation bei Blepharoptosis Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 539 Anteil an Fällen: 45,0 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 210 Anteil an Fällen: 17,5 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 10,1 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 6,7 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-10k: Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-133: Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-097: Blepharoplastik Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-093: Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-10b: Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-112: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-10a: Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-094: Korrekturoperation bei Blepharoptosis Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-092: Operationen an Kanthus und Epikanthus Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-129: Andere Operationen an der Kornea Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-10d: Transposition eines geraden Augenmuskels Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-139: Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
5-086: Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-095: Naht des Augenlides Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-096: Andere Rekonstruktion der Augenlider Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Anpassung von Sehhilfen
Kontaktlinsen-Anpassung erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik bei Kindern nach Katarakt-Operation, Anpassung von Brillen und vergrößernden Sehhilfen
-
Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik bei Tumoren der Lider, bei Mikrophthalmus und Anophthalmus
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
Für Netzhaut-und Makula-Erkrankungen, Hornhauterkrankungen, Frühgeborenen-Retinopathie, Tumorsprechstunde, strabologische und neuroophthalmologische Erkrankungen, Botox-Behandlung, Anpassung vergrößernden Sehhilfen, Uveitis-Sprechstunde, Prothesensprechstunde, Sicca-Sprechstunde, Pro Retina-Beratung
-
Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
Konservative und operative Therapie in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik für bei Glaukom mittels Trabekulektomie, oder Kammerwinkelchirurgische Eingriffe (Tabektom,Viscokanaloplastik) und Drainagesysteme (z.B. Ahmed-Valve), Laserbehandlung bei Engwinkelglaukom
-
Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik; z.B. Diagnostik der Mitbeteiligung des binokularen und monokularen Sehens bei entzündlichen und tumorösen ZNS-Erkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik z.B. im Rahmen von autoimmunologischen Erkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
Intravitreale Injektion & photoynamische Therapie bei Makulopathie & Aderhauterkrankungen, Laserbehandlung bei Netzhauterkrankungen, Untersuchung und Therapie u.a. der Frühgeborenen-Retinopathie, Netzhaut- & Makulachirurgie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
Ambulante und stationäre Kataraktoperationen, operative Therapie bei Kunst-/Linsenluxation und kongenitaler Katarakt, Laserbehandlung bei Nachstar; Diagnostik und Behandlung von Brechkraftfehlern durch Laserbehandlung der Hornhaut (Trans-PRK, LASIK) und Linsenimplantation
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik für kongenitalen Nystagmus, Kopfzwangshaltung, kongenitale und erworbene Augenmuskelstörung (Schielen), Augenmuskelnervenparese, Augenmuskelstörung nach Trauma, komplexe Schieloperationen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik für Tumoren, Entzündungen, trockenes Auge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
Konservative und operative Therapie, u.a. durchgreifende Hornhaut-Transplantation und Hornhaut-Teiltransplantation, Phototherapeutische Keratektomie, Versorgung mit Verbands-Kontaktlinsen, YAG-Laser-Iridotomie, Zyklokryokoagulation, Diagnostik und Therapie von entzündlichen Erkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik für Augenlidfehlstellung, Erkrankungen der Tränendrüse und des Tränennasenganges, entzündliche Erkrankungen der Augenmuskeln und Augenhöhle, z.B. endokrine Orbitopathie, Mikrophthalmus
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
Diagnostik und Therapie in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik für Iritis, Iridozyklitis, intermediärer und posteriorer Uveitis; Glaskörperchirurgie
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik im Rahmen von entzündlichen, ischämischen, neurodegenerativen und tumorösen Erkrankungen der Sehnerven; VEP
-
Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik mittels Elektroretinographie, Elektrookulographie, visuell evozierte Potentiale, multifokales ERG, Computer-Perimetrie, Dunkeladaptation, Farbsinn-Untersuchung, Untersuchung von Kontrastsehschärfe und Blendungsempfindlichkeit
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik für Tumoren aller Strukturen des Auges, der Augenanhangsgebilde und der Augenhöhle
-
Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
Linsen-Chirurgie bei Anisometropie, Sekundär-Implantationen bei Aphakie, hoher Myopie und hohem Astigmatismus, Amblyopie-Therapie, künstlicher Irisersatz bei Aniridie, Iridoplastik
Ärztliche Qualifikation
- Augenheilkunde
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Operationsdienst
- Praxisanleitung
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Direktor Prof. Dr. Hans Hoerauf Tel.: 0551 / 39 - 63580 Fax: 0551 / 39 - 63582 E-Mail: augenklinik@med.uni-goettingen.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ambulanzen
Allgemeine Poliklinik der Klinik für Augenheilkunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Poliklinik der Klinik für Augenheilkunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, prä- und postoperative Untersuchung und ambulante Behandlung in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Anpassung vergrößernder Sehhilfen (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Anpassung vergrößernder Sehhilfen |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Anpassung von Brillen, Lupen, Fernrohren, Bildschirmlesegeräten zur ophthalmologischen Rehabilitation in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Botox-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Botox-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung mit Botulinum-Toxin bei Liderkrankungen, z.B. bei Blepharospasmus in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Elektrophysiologie-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Elektrophysiologie-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik von heredodegenerativen Netzhauterkrankungen in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Frühgeborenen-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Frühgeborenen-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, prä- und postoperative Untersuchung der Netzhaut bei Frühgeborenen in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Hornhaut-/Glaukom-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hornhaut-/Glaukom-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Erfolgt in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiz. Klinik bei Hornhauterkrankungen (z.B. degenerative Hornhauterkrankung, rezidiv. Erosionen, Hornhauttransplantation), Brechkraftfehlern (Trans-PRK, LASIK), und grüner Star (Sehnervenuntersuchung, Gesichtsfelduntersuchung, Tagesdruckprofil). |
Intravitreale Injektionen (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Intravitreale Injektionen |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Injektion in den Glaskörperraum bei Makula-Erkrankungen erfolgen in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik. 2016 insgesamt 5.500 Injektionen (Intravitreale Medikamentenapplikation/IVOM). |
Kataraktchirurgie (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kataraktchirurgie |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Voruntersuchung und Operation des grauen Stars in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Komplexe Lidchirurgie und okuloplastische Chirurgie (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Komplexe Lidchirurgie und okuloplastische Chirurgie |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, prä- und postoperative Untersuchung bei komplexer Lidchirurgie und okuloplastischen Eingriffen z.B. bei Mikrophthalmus und Anophthalmus in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Laserbehandlung (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Laserbehandlung |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Erfolgt bei vasoproliferativen Erkrankungen, Gefäßverschlüssen, Netzhautlöchern, Netzhautdegenerationen, Nachstar, Engwinkel-Glaukom, chronischer Chorioretinopathia centralis serosa, Aderhauthämangiomen in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik. |
Netzhaut- und Makula-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Netzhaut- und Makula-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, prä-und postoperative Untersuchung sowie ambulante Behandlung erfolgt bei Netzhaut-und Makulaerkrankungen, optische Cohärenz Tomographie (OCT), OCT-Angiographie, Fluoreszenz-und Indocyaningrünangiographie, Ultraweitwinkelangiographie in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Notfallbehandlung (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallbehandlung |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Die nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik steht für die Notfallversorgung täglich über 24h zur Verfügung. |
Phototherapeutische Keratektomie (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Phototherapeutische Keratektomie |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Therapie von Hornhauterkrankungen in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Privat-Sprechstunde der allgemeinen Augenheilkunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privat-Sprechstunde der allgemeinen Augenheilkunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes, insbes. Netzhaut- Glaskörpererkrankungen, Katarakt, Glaukom |
Privat-Sprechstunde der Strabologie/Neuroophthalmologie (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privat-Sprechstunde der Strabologie/Neuroophthalmologie |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Augenmuskelerkrankungen, Schielen, Neuroophthalmologie, okuloplastische Chirurgie, Orbita-, Lid- und Tränenwegserkrankungen in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Sicca-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sicca-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Strabologie und Neuroophthalmologie (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Strabologie und Neuroophthalmologie |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, prä- und postoperative Untersuchung und ambulante Behandlung bei Schielen, Sehschwäche, Augenmuskelerkrankungen, Erkrankungen des Sehnervs und der Augenhöhle in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Tumor-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Tumor-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, prä- und postoperative Verlaufskontrollen durch Ultraschall- und Fotodokumentation z.B. von Aderhaut-Turmoren in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Uveitis-Sprechstunde (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Uveitis-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsmedizin Göttingen |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Uveitiden in der nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Klinik |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
86% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 86 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
85% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 84% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 87% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
82% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 82% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 71% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 79% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 82% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 75% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 77% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor