Lungen- und Bronchialheilkunde
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH
An der Lutter 24
37075 Göttingen
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3617 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 762 Anteil an Fällen: 21,3 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 675 Anteil an Fällen: 18,9 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 620 Anteil an Fällen: 17,4 % |
J96: Störung der Atmung mit ungenügender Aufnahme von Sauerstoff ins Blut Anzahl: 562 Anteil an Fällen: 15,7 % |
D38: Tumor des Mittelohres, der Atmungsorgane bzw. von Organen im Brustkorb ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 3,6 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 3,2 % |
J84: Sonstige Krankheit des Bindegewebes in der Lunge Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 2,7 % |
J45: Asthma Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C45: Bindegewebskrebs von Brustfell (Pleura), Bauchfell (Peritoneum) oder Herzbeutel (Perikard) - Mesotheliom Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,0 % |
G25: Sonstige, vom Gehirn ausgehende Krankheit der Bewegungssteuerung bzw. Bewegungsstörung Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 0,8 % |
J90: Erguss zwischen Lunge und Rippen Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,8 % |
J43: Lungenüberblähung - Emphysem Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,8 % |
R04: Blutung aus den Atemwegen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,6 % |
D86: Krankheit des Bindegewebes mit Knötchenbildung - Sarkoidose Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 0,6 % |
E66: Fettleibigkeit, schweres Übergewicht Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,5 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 0,5 % |
R59: Lymphknotenvergrößerung Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,5 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 2628 Anteil an Fällen: 15,1 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 2022 Anteil an Fällen: 11,6 % |
1-790: Kardiorespiratorische Polysomnographie Anzahl: 1089 Anteil an Fällen: 6,3 % |
1-843: Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Anzahl: 822 Anteil an Fällen: 4,7 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 741 Anteil an Fällen: 4,3 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 737 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 716 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-717: Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen Anzahl: 709 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-716: Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung Anzahl: 634 Anteil an Fällen: 3,6 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 611 Anteil an Fällen: 3,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 600 Anteil an Fällen: 3,5 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 579 Anteil an Fällen: 3,3 % |
1-430: Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Anzahl: 444 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 412 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-901: Inhalationsanästhesie Anzahl: 338 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 286 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-791: Kardiorespiratorische Polygraphie Anzahl: 262 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-425: (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus Anzahl: 242 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-05f: Transbronchiale Endosonographie Anzahl: 242 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Schmerzbehandlung
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Intensivmedizin
- Palliativmedizin
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pflege in der Onkologie
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Wolfgang Körber Tel.: 0551 / 5034 - 0 Fax: 0551 / 5034 - 1514 E-Mail: info@ekweende.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Vor- und nachstationäre Behandlung (Lungen- und Bronchialheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Behandlung |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH |
Fachabteilung | Lungen- und Bronchialheilkunde |
Zusammenarbeit/Kooperation mit MVZ Gesundheitspark Lenglern GmbH (www.gesundheitspark-lenglern.de) (Lungen- und Bronchialheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zusammenarbeit/Kooperation mit MVZ Gesundheitspark Lenglern GmbH (www.gesundheitspark-lenglern.de) |
Krankenhaus | Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH |
Fachabteilung | Lungen- und Bronchialheilkunde |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor