Klinik für Senologie/Brustzentrum
KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH
Henricistr. 92
45136 Essen
https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/senologie-brustzentrum/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1639 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C50: Brustkrebs Anzahl: 1111 Anteil an Fällen: 61,8 % |
D24: Gutartiger Brustdrüsentumor Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 6,9 % |
D05: Örtlich begrenzter Tumor (Carcinoma in situ) der Brustdrüse Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 5,5 % |
T85: Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 4,3 % |
N60: Gutartige Zell- und Gewebeveränderungen der Brustdrüse Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,6 % |
N61: Entzündung der Brustdrüse Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,5 % |
N62: Übermäßige Vergrößerung der Brustdrüse Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N64: Sonstige Krankheit der Brustdrüse Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,8 % |
D48: Tumor an sonstigen bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneten Körperregionen ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Q83: Angeborene Fehlbildung der Brustdrüse Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,3 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C77: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in einem oder mehreren Lymphknoten Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,1 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,8 % |
R92: Ungewöhnliches Ergebnis bei bildgebenden Untersuchungen (z.B. Röntgen) der Brustdrüse Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,8 % |
D17: Gutartiger Tumor des Fettgewebes Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 0,4 % |
R11: Übelkeit bzw. Erbrechen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Z40: Vorbeugende Operationen zur Verhütung von Krankheiten Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
L90: Hautkrankheit mit Gewebsschwund Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,3 % |
R53: Unwohlsein bzw. Ermüdung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-100: Mammographie Anzahl: 1022 Anteil an Fällen: 15,2 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 841 Anteil an Fällen: 12,5 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 805 Anteil an Fällen: 12,0 % |
5-886: Andere plastische Rekonstruktion der Mamma Anzahl: 288 Anteil an Fällen: 4,3 % |
3-709: Szintigraphie des Lymphsystems Anzahl: 266 Anteil an Fällen: 4,0 % |
1-494: (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 227 Anteil an Fällen: 3,4 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 207 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-877: Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren Anzahl: 155 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-889: Andere Operationen an der Mamma Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 142 Anteil an Fällen: 2,1 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-881: Inzision der Mamma Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-882: Operationen an der Brustwarze Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-872: (Modifizierte radikale) Mastektomie Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-911: Gewebereduktion an Haut und Unterhaut Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 63,1 % |
5-870: Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 23,1 % |
1-442: Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 7,7 % |
5-889: Andere Operationen an der Mamma Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-881: Inzision der Mamma Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Ambulantes Tumorzentrum
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlung während einer Operation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
z. B. Myelographie, Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- integrative Medizin Naturheilkunde
- Integrative Onkologie, onkologische Tagesklinik, Mind Body Medicine, Studienmanagement, interdisziplinäres Brustzentrum, Plastisch-Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie, Gynäkologische Radiologie
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Klinik für ältere Menschen mit täglicher Behandlung, aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Mitgleidschaften Fachverbänden
-
Mitgliedschaften
ASCO (American Society of Clinical Oncology), AGO (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie, Mitglied der Organkommission Mamma), DKG (Deutsche Krebsgesellschaft), GBG (German Breast Group), NOGGO (Nordostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie e. V.), DEGUM
- Naturheilkunde
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
z. B. Hernienchirurgie, Koloproktologie
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen an der Brustdrüse
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
z. B. auch NOTES (Chirurgie via natürliche Körperöffnungen)
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
z. B. Laparoskopie, Hysteroskopie
- Operationen von Tumoren
- Psychoonkologische Betreuung
- Radiojodbehandlung
- Röntgendarstellung der Lymphgefäße
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Schmerzbehandlung
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
-
Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
z. B. auch Kapselendoskopie
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
z. B. Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT)
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
z. B. Diabetes, Schilddrüse
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
z. B. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
z. B. Endometriose
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
z. B. Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Radiologie
- Sozialmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Bobath
- Breast Care Nurse
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Geriatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Verwenden von Symbolen, zur Vermittlung von Information durch vereinfachte grafische Darstellung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern)
Begutachtung/Einschätzung, inwieweit ein Krankenhaus Maßnahmen ergreift/umsetzt, um Barrierefreiheit für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen sicherzustellen |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille)
In den neuen Gebäudetrakten der Gynäkologie und der Gynäkologischen Onkologie und des Brustzentrums und der Ambulanzen beider Fachkliniken. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. Sherko Kümmel Tel.: 0201 / 174 - 33001 Fax: 0201 / 174 - 433000 E-Mail: senologie@kliniken-essen-mitte.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
MVZ Essen-Mitte GmbH (Klinik für Senologie/Brustzentrum) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ Essen-Mitte GmbH |
Krankenhaus | KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Senologie/Brustzentrum |
Senologie/Brustzentrum (Klinik für Senologie/Brustzentrum) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Senologie/Brustzentrum |
Krankenhaus | KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH |
Fachabteilung | Klinik für Senologie/Brustzentrum |
Erläuterungen des Krankenhauses | begleitend: Psychoonkologischer Dienst, Integrative Onkologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor