Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knappschaft gGmbH
Henricistr 92
45136 Essen
http://kliniken-essen-mitte.de/leistung/fachabteilungen/mund-kiefer-und-gesichtschirurgie/home.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1889 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K02: Zahnkaries Anzahl: 367 Anteil an Fällen: 20,2 % |
S02: Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen Anzahl: 278 Anteil an Fällen: 15,3 % |
K10: Sonstige Krankheit des Oberkiefers bzw. des Unterkiefers Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 6,3 % |
K12: Entzündung der Mundschleimhaut bzw. verwandte Krankheit Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 6,0 % |
K07: Veränderung der Kiefergröße bzw. der Zahnstellung einschließlich Fehlbiss Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 5,3 % |
K01: Nicht altersgerecht durchgebrochene Zähne Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 4,0 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,8 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K08: Sonstige Krankheit der Zähne bzw. des Zahnhalteapparates Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,6 % |
K04: Krankheit des Zahnmarks bzw. des Gewebes um die Zahnwurzel Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,1 % |
Q37: Gaumenspalte mit Lippenspalte Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C02: Sonstiger Zungenkrebs Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C06: Krebs sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Teile des Mundes Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S01: Offene Wunde des Kopfes Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,6 % |
D48: Tumor an sonstigen bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneten Körperregionen ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C69: Krebs am Auge bzw. an zugehörigen Strukturen wie Lidern oder Augenmuskeln Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K11: Krankheit der Speicheldrüsen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C41: Krebs des Knochens bzw. der Gelenkknorpel sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Körperregionen Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,1 % |
D16: Gutartiger Tumor des Knochens bzw. des Gelenkknorpels Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,0 % |
L90: Hautkrankheit mit Gewebsschwund Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-241: Gingivaplastik Anzahl: 820 Anteil an Fällen: 8,4 % |
5-231: Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) Anzahl: 736 Anteil an Fällen: 7,5 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 652 Anteil an Fällen: 6,7 % |
5-770: Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens Anzahl: 515 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-242: Andere Operationen am Zahnfleisch Anzahl: 453 Anteil an Fällen: 4,6 % |
5-240: Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes Anzahl: 334 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-249: Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen Anzahl: 300 Anteil an Fällen: 3,1 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 2,6 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-779: Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-160: Orbitotomie Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-230: Zahnextraktion Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 1,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-273: Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-221: Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-241: Gingivaplastik Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 33,3 % |
5-231: Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 28,6 % |
5-240: Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 19,1 % |
5-184: Plastische Korrektur abstehender Ohren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-242: Andere Operationen am Zahnfleisch Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-245: Zahnfreilegung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-779: Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
3D-navigierte und computerassistierte Operationen und Operationsplanungen
z.B. Umstellungsosteotomien bei Dysgnathien
- Ambulantes Tumorzentrum
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Augenhöhlenchirurgie
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlung während einer Operation
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Einpflanzen künstlicher Zähne
-
Fachgebiet der Zahnmedizin für das Zahninnere, z.B. Wurzelbehandlungen
z.B. Wurzelkanalbehandlungen
-
Fachgebiet für den künstlichen Ersatz fehlender Körperteile z.B. Wiederherstellung eines entstellten Gesichts durch eine künstliche Nase
z.B. Rekonstruktion des Gesichts durch Gesichtsepithesen
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
z. B. Myelographie, Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Kieferorthopädische Chirurgie
- Konferenzen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Mikrochirurgische Interventionen
- Mitgliedschaften in verschiedenen Arbeitsgruppen und Leitungsgremien
-
Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
z.B. auch ästhetische Dermatochirurgie
- Operationen an Gesicht und Schädel
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
-
Operationen bei Hirntumoren
z.B. interdisziplinäre Tumorchirurgie an der Schädelbasis (NC/MKG)
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen im Mund- und Kieferbereich, z.B. Weisheitszahnentfernung
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
z.B. auch endoskopische Kieferhöhlen Operationen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
-
Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
z.B. Otopexien
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
-
Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
z.B. inderdisziplinäre Behandlung von Kraniosynostosen (NC/MKG)
- Operative Eingriffe mit Hilfe eines Lasers
- Radiojodbehandlung
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Schädelbasischirurgie
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Schönheits-Zahnmedizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
z. B. Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT)
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Tumorsprechstunde
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
-
Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
z.B. Lasertherapie
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
z.B. interdisziplinäre Tumorchirurgie an der Konjunktiva; Rekonstruktion mit Amnionmembran und Mundschleimhauttransplantaten (MKG/Augenheilkunde)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Zähne
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich, z.B. Gaumenspalten
- Untersuchung und Behandlung von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Zahn- und Gesichtsfehlbildungen
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
- z.B. Entnahme von Mundschleimhaut zur Harnröhrenrekonstruktion
Ärztliche Qualifikation
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Oralchirurgie
- Plastische Operationen
- Zahnmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bobath
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Geriatrie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Qualitätsmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern)
Begutachtung/Einschätzung, inwieweit ein Krankenhaus Maßnahmen ergreift/umsetzt, um Barrierefreiheit für Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen sicherzustellen |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille)
In den neuen Gebäudetrakten der Gynäkologie und der Gynäkologischen Onkologie und des Brustzentrums und der Ambulanzen beider Fachkliniken. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof.Dr.Dr. Christopher Mohr Tel.: 0201 / 174 - 28001 Fax: 0201 / 174 - 28000 E-Mail: mkg@kem-med.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Zentrum für Implantologie und Paradontologie (Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentrum für Implantologie und Paradontologie |
Krankenhaus | Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung/Knappschaft gGmbH |
Fachabteilung | Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor