Chirurgische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
http://www.chirurgie.uk-erlangen.de/
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2956 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K60: Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms Anzahl: 200 Anteil an Fällen: 7,1 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 179 Anteil an Fällen: 6,3 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 5,9 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 4,9 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 4,0 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 3,9 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 3,8 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 3,8 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 3,2 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,9 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 2,7 % |
K62: Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 2,4 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,3 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,7 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,6 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 533 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 455 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 408 Anteil an Fällen: 5,3 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 383 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-499: Andere Operationen am Anus Anzahl: 304 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 285 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 270 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 268 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 230 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-454: Resektion des Dünndarmes Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-406: Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-484: Rektumresektion unter Sphinktererhaltung Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-546: Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 42,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 31,9 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 12,2 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 5,4 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 3,9 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
Debridement bei Dekubitus, Spezialverbände
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Funktionelle Beckenbodenchirurgie und Schließmuskelschwäche
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
operative und endoskopische Fremdkörperentfernung
- Notfallmedizin
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
Gesamtes Spektrum bei gut- und bösartigen Erkrankungen
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Eingriffe an Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebennieren bei gut- und bösartigen Erkrankungen
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Leberresektionen, Operative Therapie bei Gallenwegserkrankungen, Pankreasresektionen
-
Operationen an der Speiseröhre
Eingriffe bei Ösophaguskarzinomen und gutartigen Befunden, z.B. Zenkerdivertikel, Eingriffe bei Verletzungen und Rupturen
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
Cholezystektomien, Eingriffe bei Refluxerkrankungen, Adrenalektomien, Appendektomien, bariatrische Eingriffe, Kolorektale Chirurgie, Stomaanlagen, Leberresektionen, Eingriffe mit Da-Vinci (Robotic), Prankreasresektion
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
PEG-Anlagen; Eingriffe i.R.e. Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD), Koloskopie und Rektoskopie
-
Operationen von Tumoren
Tumorresektionen bei gastrointestinalen Erkrankungen, Metastasenresektionen, Haut- / Weichteiltumore (MM, Sarkome), Tumore der Schilddrüse / Nebenschilddrüse / Nebenniere
-
Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
Bariatrische Chirurgie
-
Organverpflanzung - Transplantation
Pankreastransplantationen; Lebertransplantationen in Koooperation mit der LMU
- Regionale Chemotherapie (HIPEC/Extremitätenperfusion)
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Adipositas Ernährungstherapie/ -sonden Endokrine-, Endoskopiesprechstunde Koloproktologie Rektum-Manometrie Leber-, Transplantationssprechstunde Magen-/Ösophagus Pankreas-, Sarkom-, Privatsprechstunde Stomatherapie Internet: http://www.chirurgie.uk-erlangen.de/patienten/sprechstunden/
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
Zusammen mit der Unfallchirurgischen Abteilung Polytrauma-Management
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Gefäßchirurgie
- Intensivmedizin
- Kinderchirurgie
- Proktologie
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Intermediate Care Pflege
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- OP-Koordination
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA Tel.: 09131 / 85 - 33296 Fax: 09131 / 85 - 36595 E-Mail: chir-direktion@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Chirurgische Klinik, Hochschulambulanz (Chirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chirurgische Klinik, Hochschulambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Chirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | 24 Stunden geöffnet elektive Sprechstundenzeiten: 8:00-12:00 Uhr Telefon: 09131 / 85-33260 |
Notfallambulanz (Chirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Chirurgische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Telefon: 09131 / 85-33260 |
Privatambulanz (Chirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Chirurgische Klinik |
Erläuterungen des Krankenhauses | Chirurgische Sprechstunde mit der Möglichkeit der kleinen Interventionen (Punktion, Drainageneinlagen, VAC-Wechsel), Ultraschalldiagnostik Telefonische Terminvereinbarung unter 09131 / 85-33201 |
Vor- und nachstationäre Leistungen (Chirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Chirurgische Klinik |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
84% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 84 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 81% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 87% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 83% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
74% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 68% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 77% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 83% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 71% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 72% |
Patientenzufriedenheit zu Geburten
Bitte beachten: Ergebnisse beziehen sich auf alle geburtsspezifischen Fachabteilungen. |
---|
Weiterempfehlung zu Geburten |
84% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 84 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. Bundesdurchschnitt für alle Krankenhäuser: 84 % |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie beurteilen Sie die Schmerzbehandlung während und nach der Entbindung? | 86% |
Zufriedenheit mit der Betreuung durch Hebammen |
86% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch die Hebammen während des Aufenthaltes insgesamt? | 87% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Hebammen im Krankenhaus mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Hebammen im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
85% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 85% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang des Personals mit Ihrem neugeborenen Kind? | 92% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
82% |
---|---|
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 89% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 77% |
Entsprachen die Räumlichkeiten Ihren Bedürfnissen? | 85% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 77% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor