Innere Medizin
Einbecker BürgerSpital GmbH
Andershäuser Straße 8
37574 Einbeck
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2755 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 7,2 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 6,3 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 123 Anteil an Fällen: 4,8 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 4,5 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 4,0 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 3,9 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 3,4 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 3,4 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 2,8 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 2,8 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 2,7 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 2,6 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 2,0 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,9 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,5 % |
D64: Sonstige Blutarmut Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,4 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,1 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,1 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1001 Anteil an Fällen: 21,4 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 455 Anteil an Fällen: 9,7 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 432 Anteil an Fällen: 9,2 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 6,9 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 282 Anteil an Fällen: 6,0 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 257 Anteil an Fällen: 5,5 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 3,4 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 147 Anteil an Fällen: 3,1 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-918: Multimodale Schmerztherapie Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 671 Anteil an Fällen: 100,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Naturheilkunde
- Schmerzbehandlung
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
-
Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Die Diagnostik erfolgt mit modernsten technischen Geräten. Bei Notfällen mit Blutungen im Verdauungstrakt oder notwendigen Fremdkörperentfernungen steht eine professionelle 24-stündige Fachendoskopiebereitschaft zur Verfügung.
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Allgemeinmedizin
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Naturheilverfahren
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bobath
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Andreas Press Tel.: 05561 / 940241 Fax: 05561 / 940322 E-Mail: apress@einbecker-buergerspital.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Schmertherapie, Palliativmedizin und TCM Thomas Rudolph Tel.: 05561 / 940866 Fax: 05561 / 940868 E-Mail: trudolph@einbecker-buergerspital.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. Die Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung orientieren sich an der Empfehlung der DKG nach § 136a SGB V: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Einbecker BürgerSpital GmbH |
Fachabteilung | Innere Medizin |
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Einbecker BürgerSpital GmbH |
Fachabteilung | Innere Medizin |
Endoskopie (Innere Medizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endoskopie |
Krankenhaus | Einbecker BürgerSpital GmbH |
Fachabteilung | Innere Medizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
80% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 80 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
78% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 79% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 77% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 81% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
81% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 76% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 84% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 80% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 85% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 78% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor