Eschfeldstraße 8
49356 Diepholz
http://www.klinikverbund.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 983 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 14,8 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 12,8 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 12,6 % |
N40: Gutartige Vergrößerung der Prostata Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 11,4 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 7,8 % |
N35: Verengung der Harnröhre Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 3,9 % |
R33: Unvermögen, trotz Harndrang und voller Blase Urin zu lassen Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 3,6 % |
N45: Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,2 % |
N32: Sonstige Krankheit der Harnblase Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 3,1 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,3 % |
R31: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,3 % |
N41: Entzündliche Krankheit der Prostata Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,3 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,2 % |
N30: Entzündung der Harnblase Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,0 % |
N81: Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C64: Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,4 % |
T83: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile (z.B. Schlauch zur Harnableitung) oder durch Verpflanzung von Gewebe in den Harn- bzw. Geschlechtsorganen Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,9 % |
N28: Sonstige Krankheit der Niere bzw. des Harnleiters Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N49: Entzündung der männlichen Geschlechtsorgane Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N44: Drehung der Hoden mit Unterbrechung der Blutversorgung Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-132: Manipulationen an der Harnblase Anzahl: 522 Anteil an Fällen: 25,9 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 7,4 % |
5-573: Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 6,6 % |
5-601: Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-528: Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-525: Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-156: Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 3,8 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-602: Transrektale und perkutane Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-985: Lasertechnik Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-570: Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-603: Exzision und Destruktion von Prostatagewebe Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-665: Diagnostische Ureterorenoskopie Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 1,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-704: Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-622: Orchidektomie Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-139: Andere Manipulationen am Harntrakt Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Blutwäsche (Dialyse)
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- HDR-Brachytherapie
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Schmerzbehandlung – Urologie
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Urologische Onkologie, Chemotherapie
- Zentrum für die Behandlung von Prostatakrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Medikamentöse Tumortherapie
- Urologie
Pflegerische Qualifikation
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
in begrenzter Anzahl vorhanden |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
in begrenzter Anzahl vorhanden |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt der Fachabeitung Urologie Dr. med. Bernd Rasper Tel.: 05441 / 972 - 32410 Fax: 05441 / 972 - 32412 E-Mail: b.rasper@klinikverbund.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 136a SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatsprechstunde (Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde |
Krankenhaus | Alexianer Landkreis Diepholz GmbH, Klinik Diepholz |
Fachabteilung | Urologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Termine nach Vereinbarungen |
Urologische Ambulanz, Onkologische Schwerpunktpraxis (Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urologische Ambulanz, Onkologische Schwerpunktpraxis |
Krankenhaus | Alexianer Landkreis Diepholz GmbH, Klinik Diepholz |
Fachabteilung | Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Termine nach Vereinbarungen |
Urologische Notfallambulanz (Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Urologische Notfallambulanz |
Krankenhaus | Alexianer Landkreis Diepholz GmbH, Klinik Diepholz |
Fachabteilung | Urologie |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
82% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 82 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
84% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 84% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 85% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
84% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 83% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 83% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
79% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 79% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 84% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 74% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 82% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs und der BARMER.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor