Klinik für Nephrologie
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
http://www.uniklinik-duesseldorf.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3432 |
Teilstationäre Fallzahl | 123 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
G47: Schlafstörung Anzahl: 977 Anteil an Fällen: 29,7 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 234 Anteil an Fällen: 7,1 % |
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 181 Anteil an Fällen: 5,5 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 3,9 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 3,0 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 3,0 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 2,6 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,6 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 2,2 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,7 % |
N04: Langsam entwickelnde Nierenkrankheit, entzündlich oder nicht entzündlich Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,6 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,4 % |
A49: Bakterielle Infektionskrankheit, Körperregion vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,3 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,2 % |
E87: Sonstige Störung des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,1 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,1 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,1 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,0 % |
J96: Störung der Atmung mit ungenügender Aufnahme von Sauerstoff ins Blut Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-854: Hämodialyse Anzahl: 3349 Anteil an Fällen: 27,3 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 3109 Anteil an Fällen: 25,3 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 1279 Anteil an Fällen: 10,4 % |
1-790: Kardiorespiratorische Polysomnographie Anzahl: 1028 Anteil an Fällen: 8,4 % |
8-717: Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen Anzahl: 500 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 2,1 % |
1-465: Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 1,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-857: Peritonealdialyse Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-930: Infektiologisches Monitoring Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-820: Therapeutische Plasmapherese Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-930: Art des Transplantates Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 0,6 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 100,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Alternativmedizinische Richtung von Seele und Geist des Menschen, die ein ganzes Weltbild mit einschließt - Anthroposophische Medizin
Hypertonie-Sprechstunde Transplantationssprechstunde
-
Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der Nierentransplantationen (sowohl Lebend- als auch Leichennierentransplantation) in Kooperation mit der Klinik für Gefäßchirurgie u. d. Klinik für Urologie. Versorgung von Patienten mit Gefäßerkrankungen, die vor der Transplantation behandelt werden müssen.
- Blutwäsche (Dialyse)
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Nierenverpflanzung
- Ultraschall mit Kontrastmittel
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
Diagnostik und Therapie der schweren primären und sekundären Hypertonie Diagnostik und Behandlung des therapierefraktären Bluthochdrucks Diagnostik und Therapie des Bluthochdrucks in der Schwangerschaft Diagnostik und Therapie des Schlafapnoe-Syndroms
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
Kardiorenales Syndrom
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Diatbetische Nephropatie, Conn-Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
z.B. Lupusnephritis, Nierenerkrankungen bei Vaskulitis
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
Pulmorenale Syndrome
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von: - Glomerulonephritiden - Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung - akutes Nierenversagen - Hyperaldoasteronismus - kardiovaskulären Erkrankungen bei chronischer Niereninsuffizienz Nierenersatztherapie. Vorbereitung für kardiochirurg. OPs bei Dialysepat.
-
Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
interdisziplinäres Schlaflabor
- Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Notfallmedizin
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Casemanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pflege in der Nephrologie
- Praxisanleitung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Lars Christian Rump Tel.: 0211 / 8117726 Fax: 0211 / 8117722 E-Mail: christian.rump@med.uni-duesseldorf.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante Behandlung (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulantes Transplantationszentrum (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulantes Transplantationszentrum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Vorbereitung zur Aufnahme auf die Warteliste zur Nierentransplantation, Vorbereitung zur Lebendnierenspende |
Nephrologische ambulante Behandlung (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Betreuung nach Nierentransplantation und nach Lebendnierenspende Diagnostik und Therapie primärer und sekundärer (Nephrotisches Syndrom) Diagnostik und Therapie aller Stadien der chronische Niereninsuffizienz, kardiorenales Syndrom. |
Nephrologische Ambulanz (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nachsorge nach Nierenspende |
Notfall-Ambulanz (24h) (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24h) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Privatambulanz (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Schlaflabor (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schlaflabor |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Spezialsprechstunde Hypertonie (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialsprechstunde Hypertonie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie der primären und sekundären Hypertonie, Therapie der therapierefraktären Hypertonie, renale Denervation; Baroschrittmacher |
Spezialsprechstunde Hypertonie (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialsprechstunde Hypertonie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie der primären und sekundären Hypertonie, Therapie der therapierefraktären Hypertonie, renale Denervation; Baroschrittmacher |
Vor- und nachstationäre Leistungen (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor