Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Str. 25
53127 Bonn
http://www.nuklearmedizin-ukbonn.de/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 813 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E05: Schilddrüsenüberfunktion Anzahl: 259 Anteil an Fällen: 32,2 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 181 Anteil an Fällen: 22,5 % |
C73: Schilddrüsenkrebs Anzahl: 169 Anteil an Fällen: 21,1 % |
C75: Krebs sonstiger hormonproduzierender Drüsen bzw. verwandter Strukturen Anzahl: 126 Anteil an Fällen: 15,7 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,9 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,7 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C17: Dünndarmkrebs Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,6 % |
M65: Entzündung der Gelenkinnenhaut bzw. der Sehnenscheiden Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
M19: Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,2 % |
M18: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Daumensattelgelenkes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Z29: Notwendigkeit von anderen krankheitsverhütenden Maßnahmen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
C24: Krebs sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
C74: Nebennierenkrebs Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-500: Patientenschulung Anzahl: 857 Anteil an Fällen: 18,2 % |
3-70c: Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik Anzahl: 481 Anteil an Fällen: 10,2 % |
3-73x: Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) Anzahl: 455 Anteil an Fällen: 9,7 % |
8-531: Radiojodtherapie Anzahl: 442 Anteil an Fällen: 9,4 % |
8-530: Therapie mit offenen Radionukliden Anzahl: 369 Anteil an Fällen: 7,9 % |
3-70b: Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden Anzahl: 273 Anteil an Fällen: 5,8 % |
3-706: Szintigraphie der Nieren Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 4,6 % |
3-752: Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 4,3 % |
3-705: Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 3,3 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-760: Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 2,9 % |
3-997: Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 2,8 % |
3-709: Szintigraphie des Lymphsystems Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,2 % |
3-722: Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-732: Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-754: Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes und des Kopfes Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-708: Szintigraphie der Blutgefäße Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-750: Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Radiojodbehandlung
- Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Nuklearmedizin
- Radiologie
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Markus Essler Tel.: 0228 / 287 - 15181 Fax: 0228 / 287 - 19096 E-Mail: klinik.nuklearmedizin@ukbonn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Ansprechpartner Dr. med. Florian Gärtner Tel.: 0228 / 287 - 14469 Fax: 0228 / 287 - 19096 E-Mail: florian.gaertner@ukbonn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulanz der Therapiestation (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz der Therapiestation |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Bonn |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Diagnostik Nuklearmedizin / Schilddrüsenambulanz (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diagnostik Nuklearmedizin / Schilddrüsenambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Bonn |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Medizinisches Versorgungszentrum (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Bonn |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Schilddrüsenambulanz / PET-CT (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schilddrüsenambulanz / PET-CT |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Bonn |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor