Klinik für Palliativmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Str. 25
53127 Bonn
http://www.palliativbonn.de/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 222 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 17,1 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 11,2 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 9,1 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 3,7 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 3,2 % |
C80: Krebs ohne Angabe der Körperregion Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 3,2 % |
C56: Eierstockkrebs Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
D48: Tumor an sonstigen bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneten Körperregionen ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C32: Kehlkopfkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 29,3 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 16,3 % |
3-030: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 15,4 % |
8-98e: Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 11,4 % |
5-521: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 6,5 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 3,7 % |
1-774: Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-501: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-98h: Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,6 % |
6-002: Applikation von Medikamenten, Liste 2 Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-123: Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-995: Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-148: Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-153: Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-015: Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Basisassessment
Basisassessment zum Bedarf an palliativmedizinischer Versorgung, Festlegung der Therapieziele, Planung einer multiprofessionellen und interdisziplinären Palliativversorgung.
-
Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
Multiprofessionelle und interdisziplinäre Palliativversorgung.
-
Dokumentation
Erfassung und Dokumentation der Symptome und Probleme mit standardisierten Instrumenten.
-
Schmerzbehandlung
Schmerzdiagnostik und Behandlung von chronischen Schmerzen bei Tumorerkrankungen oder bei anderen unheilbaren Erkrankungen (z.B. ALS) mit medikamentösen oder nichtmedikamentösen Verfahren.
-
Verlaufskontrollen
Medikamentöse und nichtmedikamentöse Symptomkontrolle, Unterstützung bei psychosozialen oder spirituellen Problemen, Unterstützung der Angehörigen, Verlaufskontrollen, Überprüfung und Anpassung der Therapie in wöchentlichen Teamsitzungen.
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Neurologie
- Palliativmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Intensivpflege und Anästhesie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Palliative Care
- Praxisanleitung
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Lukas Radbruch Tel.: 0228 / 287 - 13495 Fax: 0228 / 287 - 9080024 E-Mail: lukas.radbruch@ukbonn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Ansprechpartner Dr. med. Henning Cuhls Tel.: 0228 / 287 - 19250 Fax: 0228 / 287 - 9080024 E-Mail: henning.cuhls@ukbonn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
ALS-Sprechstunde (Klinik für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | ALS-Sprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Bonn |
Fachabteilung | Klinik für Palliativmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Palliativambulanz für Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (gemeinsam mit Klinik für Neurologie). Sprechstunde nach Vereinbarung in Absprache mit Neurologie. |
Palliativambulanz (Klinik für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Palliativambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Bonn |
Fachabteilung | Klinik für Palliativmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Palliativambulanz für onkologische Patienten im CIO (Terminvereinbarung über CIO). |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor