Pädiatrie, St. Marien
GFO Kliniken Bonn
Robert-Koch-Strasse 1
53115 Bonn
http://www.marien-hospital-bonn.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 3693 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Intrakranielle Verletzung Anzahl: 297 Anteil an Fällen: 8,4 % |
T78: Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert Anzahl: 174 Anteil an Fällen: 4,9 % |
J18: Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 4,9 % |
J12: Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert Anzahl: 163 Anteil an Fällen: 4,6 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 4,0 % |
A08: Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 4,0 % |
A09: Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs Anzahl: 135 Anteil an Fällen: 3,8 % |
K59: Sonstige funktionelle Darmstörungen Anzahl: 117 Anteil an Fällen: 3,3 % |
K50: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Darms - Morbus Crohn Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 3,2 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 2,7 % |
K51: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Dickdarms - Colitis ulcerosa Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,6 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 2,4 % |
K58: Reizdarm Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 2,2 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 2,0 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,9 % |
J38: Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,7 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,6 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 687 Anteil an Fällen: 12,1 % |
1-700: Spezifische allergologische Provokationstestung Anzahl: 612 Anteil an Fällen: 10,8 % |
1-100: Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie Anzahl: 373 Anteil an Fällen: 6,6 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 358 Anteil an Fällen: 6,3 % |
8-902: Balancierte Anästhesie Anzahl: 296 Anteil an Fällen: 5,2 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 290 Anteil an Fällen: 5,1 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 255 Anteil an Fällen: 4,5 % |
8-98d: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 3,0 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 159 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-121: Darmspülung Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 2,7 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 2,6 % |
1-760: Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 2,3 % |
6-001: Applikation von Medikamenten, Liste 1 Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 2,2 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-825: Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
-
Gastrointestinale Funktionsdiagnostik
Endoskopie inkl. Kapselendoskopie, pH- Messung
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Kinder- und Jugendpsychologie
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Spezialsprechstunden • Gastroenterologie • interdisz. Hydrozephalus • Kinderkardiologie • Kinderchirurgie • Kinderneurologie • Kinderpneumologie • Kinderallergologie
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Intensivmedizin
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Pflegerische Qualifikation
- Ernährungsmanagement
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Herr Dr. med. Stephan Buderus Tel.: 0228 / 505 - 2901 Fax: 0228 / 505 - 2903 E-Mail: paediatrie@marien-hospital-bonn.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Gastroenterologische Sprechstunde (Pädiatrie, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastroenterologische Sprechstunde |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Pädiatrie, St. Marien |
Kinderkardiologische Sprechstunde (Pädiatrie, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderkardiologische Sprechstunde |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Pädiatrie, St. Marien |
Kinderneurologische Sprechstunde (Pädiatrie, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderneurologische Sprechstunde |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Pädiatrie, St. Marien |
Kinderpneumologische und -allergologische Sprechstunde (Pädiatrie, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderpneumologische und -allergologische Sprechstunde |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Pädiatrie, St. Marien |
Notfallambulanz (Pädiatrie, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Pädiatrie, St. Marien |
Erläuterungen des Krankenhauses | http://www.marien-hospital-bonn.de/fachabteilungen/kinder-und-jugendmedizin/kinderambulanz/kinderaerztliche-notfallambulanz.html |
Privatambulanz (Pädiatrie, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Pädiatrie, St. Marien |
Vor-/ nachstationäre Leistungen (Pädiatrie, St. Marien) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor-/ nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | GFO Kliniken Bonn |
Fachabteilung | Pädiatrie, St. Marien |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor