Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1409 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M20: Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 13,0 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 7,5 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 7,5 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 4,6 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 3,9 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 3,3 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 3,2 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 2,9 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,8 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 2,5 % |
S62: Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 2,3 % |
M23: Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 2,2 % |
J38: Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 2,2 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,9 % |
M72: Gutartige Geschwulstbildung des Bindegewebes Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 1,7 % |
M19: Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Q66: Angeborene Fehlbildung der Füße Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S92: Knochenbruch des Fußes, außer im Bereich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M24: Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigung Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,3 % |
M75: Schulterverletzung Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-788: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 9,1 % |
5-786: Osteosyntheseverfahren Anzahl: 265 Anteil an Fällen: 6,3 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 207 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 4,5 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-808: Arthrodese Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-854: Rekonstruktion von Sehnen Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 2,1 % |
3-205: Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,7 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Notfallmedizin
- Operationen am Fuß
- Operationen an der Hand
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Schulteroperationen
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Priv. Doz. Dr. Thomas Fuchs Tel.: 030 / 13023 - 1329 Fax: 030 / 13023 - 2042 E-Mail: thomas.fuchs@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor