Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 445 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E05: Schilddrüsenüberfunktion Anzahl: 175 Anteil an Fällen: 41,1 % |
C73: Schilddrüsenkrebs Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 17,6 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 12,7 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 5,2 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,4 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C10: Krebs im Bereich des Mundrachens Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C83: Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Nicht follikuläres Lymphom Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
C13: Krebs im Bereich des unteren Rachens Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
C53: Gebärmutterhalskrebs Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
C02: Sonstiger Zungenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C09: Krebs der Gaumenmandel Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C77: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in einem oder mehreren Lymphknoten Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C04: Mundbodenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
C67: Harnblasenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 1491 Anteil an Fällen: 37,0 % |
3-70b: Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden Anzahl: 717 Anteil an Fällen: 17,8 % |
8-531: Radiojodtherapie Anzahl: 232 Anteil an Fällen: 5,8 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 221 Anteil an Fällen: 5,5 % |
3-701: Szintigraphie der Schilddrüse Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 4,2 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-523: Andere Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-73x: Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 1,1 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,0 % |
8-982: Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-70c: Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-528: Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,7 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,7 % |
3-823: Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
Ergänzung durch Nuklearmedizin anfordern
-
Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
3-D-Planung, IMRT.
-
Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
Virtuelle Simulation
-
Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
Ergänzung durch Nuklearmedizin anfordern
-
Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
Ergänzung durch Nuklearmedizin anfordern
- Brachytherapie maligner Tumoren
-
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Das Gerät ist speziell für die Strahlentherapie mit 3D-Lasersytem zur virtuellen Simulation ausgestattet und verfügt über eine besonders große Öffnung, was die Anwendung moderner und bequemer Lagerungshilfen erlaubt und Voraussetzung für eine genaue Berechnung von Dosisverteilungen ist.
-
Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
Bestrahlungsmasken, Stereotaxieeinrichtung.
- Hochpräzisions-Radiochirurgie
- Intensitätsmodulierte Radiotherapie und Rotationsbestrahlung
- Interdisziplinäre Beratung für Hirntumore
- Interdisziplinäre onkologische Beratung und Betreuung
-
Radiojodbehandlung
Ergänzung durch Nuklearmedizin anfordern
- Schmerztherapie
- Selektive Interne Radiotherapie (SIRT)
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Interdisziplinäre Sprechstunden für HNO-Tumore und Prostatakarzinom. Tumorkonferenzen: Gastroenterologie, Chirurgie, interdisziplinär KNK, interdisziplinär KAU, Brustzentrum St. Gertrauden Krankenhaus, Brustzentrum am Urban, Schädelbasiskonferenz, neuroonkologische Tumorkonferenz.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
IORT, Stereotaxie, gutartige Erkrankungen.
-
Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
Brachytherapiegerät, Typ GammaMed Plus iX Dieses Gerät erlaubt die Durchführung ergänzender Therapien in Körperhöhlen z.B. bei gynäkologischen Behandlungen.
- Strahlentherapie
- Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
sowie interstiell
-
Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
Teilnahme an den Tumorkonferenzen Brustzentrum Vivantes Klinikum am Urban sowie Brustzentrum City St. Gertrauden Krankenhaus. Therapie nach Tumorkonferenzbeschluss: adjuvante Strahlentherapie, intraoperative Strahlentherapie, Metastasenbestrahlung. DKG Zertifizierung vorliegend.
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Ergänzung durch Nuklearmedizin anfordern
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
Strahlentherapie bei endokriner Orbitopatie
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
DGHO Zertifizierung Onkologisches Zentrum vorliegend.
-
Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
Interdisziplinäre Therapiekonzepte entsprechend der Tumorkonferenzbeschlüssen.
Ärztliche Qualifikation
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Strahlentherapie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefärztin Prof. Dr. Petra Feyer Tel.: 030 / 13014 - 2081 Fax: 030 / 13014 - 3660 E-Mail: petra.feyer@vivantes.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ambulanzen
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V (Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Brachytherapie, Diagnostik und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit onkologischen Erkrankungen. |
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie, Radioonkologie und Nuklearmedizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor