Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 03
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2028 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 189 Anteil an Fällen: 9,9 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 9,0 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 166 Anteil an Fällen: 8,7 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 6,9 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 6,3 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 120 Anteil an Fällen: 6,3 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 3,8 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 3,3 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 3,0 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,6 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C73: Schilddrüsenkrebs Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 2,2 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K44: Zwerchfellbruch (Hernie) Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I87: Sonstige Venenkrankheit Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,4 % |
E05: Schilddrüsenüberfunktion Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,2 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,1 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-069: Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Anzahl: 343 Anteil an Fällen: 7,5 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 5,6 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 186 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 169 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-061: Hemithyreoidektomie Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 2,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 99 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-063: Thyreoidektomie Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-840: (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 38,3 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 34,0 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 8,5 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 4,3 % |
3-614: Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-493: Operative Behandlung von Hämorrhoiden Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-536: Verschluss einer Narbenhernie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 2,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Diagnostik und Therapie von peripher arteriellen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Funktionelle Bildgebung im MRT und CT (BOLD-Imaging, Durchblutungsmessungen, Diffusionsmessungen, Spektroskopie)
- Gefäßchirurgie
- Hernienchirurgie
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Intraarterielle Lysetherapie und mechanische Thrombektomie supraaortaler Gefäße
- Nebennierentumore
- Nebenschilddrüsenchirurgie
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Notfallmedizin
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen von Tumoren
- Proktologie
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Stentgestützte Angioplastie zur Behandlung von Gefäßverengungen supraaortaler Gefäße
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Verschluss (Embolisation) von Aneurysmen, Gefäßmissbildungen und arteriovenösen Fisteln
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Gefäßchirurgie
- Proktologie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Casemanagement
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Ist in Zusammenarbeit mit der Abteilung Physio- und Ergotherapie auf Anforderung möglich. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal wird bei Bedarf organisiert. |
Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Dolmetscher für Gebärdensprache |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Roland Raakow Tel.: 030 / 130225401 E-Mail: roland.raakow@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Chefärztin für Gefäßchirurgie Dr. med. Christiane Laun Tel.: 030 / 130225556 E-Mail: christiane.laun@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (24h) (Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 03) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 03 |
Privatambulanz (Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 03) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 03 |
Erläuterungen des Krankenhauses | Indikationsstellung zur OP, Befundbesprechung, Wundversorgung |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 03) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie Standort 03 |
Erläuterungen des Krankenhauses | Indikationsstellung zur OP, Befundbesprechung, Wundversorgung |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor