Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4694 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 362 Anteil an Fällen: 8,1 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 344 Anteil an Fällen: 7,7 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 6,5 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 227 Anteil an Fällen: 5,1 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 4,9 % |
M20: Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen Anzahl: 181 Anteil an Fällen: 4,0 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 4,0 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 3,4 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 3,0 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 125 Anteil an Fällen: 2,8 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 2,5 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 2,5 % |
M77: Sonstige Sehnenansatzentzündung Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 2,3 % |
S92: Knochenbruch des Fußes, außer im Bereich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 2,0 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,7 % |
S62: Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,5 % |
M23: Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,5 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,3 % |
M25: Sonstige Gelenkkrankheit Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 819 Anteil an Fällen: 6,5 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 631 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 573 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 403 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-788: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Anzahl: 400 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 383 Anteil an Fällen: 3,0 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 347 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-786: Osteosyntheseverfahren Anzahl: 329 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 308 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 280 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 272 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 238 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 230 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 226 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-782: Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Anzahl: 220 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-650: Elektrotherapie Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 218 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 195 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-721: Hyperbare Oxygenation [HBO] Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 51,0 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 21,6 % |
8-200: Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 5,4 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-851: Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-044: Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-045: Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-300: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
Radiosynovioorthese in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Nuklearmedizin
- Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
-
Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
Zusammenarbeit mit MVZ Nuklearmedizin
-
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Zusammenarbeit mit Abteilung für Radiologie
-
Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
Zusammenarbeit mit Abteilung für Radiologie
-
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Zusammenarbeit mit Abteilung für Radiologie
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
Von Weichteilveränderungen, Säuglingshüfte
-
Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
CT-gestützte Infiltrationen (insbesondere an der Wirbelsäule) sowie Punktionen für Probeentnahmen durch Abteilung für Radiologie
-
Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Zusammenarbeit mit Abteilung für Radiologie
-
Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
Zusammenarbeit mit Abteilung für Radiologie
-
Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
Zusammenarbeit mit Abteilung für Radiologie
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
Metallentfernung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Operationen
-
Operationen am Fuß
Knochen- und Weichteil-Korrekturoperationen, funktionell und fusionierend
-
Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
Neurolysen
-
Operationen an der Hand
M. Dupuytren, Carpaltunnelsyndrom, schnellender Finger, Behandlung von Arthrosen der Gelenke
-
Operationen an der Wirbelsäule
Minimal-invasive Behandlungen, mikroskopische Nukleotomie, Bandscheibenendoprothesen und Spondylodesen, lumbal- und cervical, Wirbelsäulenkörperersatz inkl. Brustwirbelsäule, Kypho- und Veteroplastie, Facettenenervierung
-
Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
Bei orthopädischer Genese
- Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
-
Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
Synovektomien bzw. endoprothetische Versorgung bei degenerativen Gelenken
-
Operationen über eine Gelenksspiegelung
Aller großen Gelenke, zur Knorpel-Meniskusbehandlung, Kreuzbandplastik, Verbesserung bzw. Stabilisierung der Gelenkmechanik, Entfernung freier Körper, Synovialitisabklärung, inkl. nach Endoprothese
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
An großen Gelenken
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Hüft-, Knie-, Sprung-, Schulter-, Ellenbogen-gelenk
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Hüft-, Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Sprunggelenk
- Schmerzbehandlung
-
Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
Konservative Behandlung von Schmerzzuständen orthopädischer Genese
-
Schulteroperationen
Operationen mit subacromialer Dekompression, Stabilisation, Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, bei frozen shoulder
-
Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
Operationen von Sportverletzungen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
Für Wirbelsäulenerkrankungen, Endoptohetik, Schultergelenkerkrankungen, Ellenbogen- und Handerkrankungen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Für Wirbelsäulenerkrankungen, Endoprothetik, Schultergelenkerkrankungen, Ellenbogen- und Handerkrankungen, Hüft- und Kniegelenkerkrankungen, Fußerkrankungen, Sporttraumatologie, Kinderorthopädie
-
Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
Postoperative Bestrahlung von Patienten nach Hüftendoprothetik bei Kontraindikation für orale Prophylaxe von periartikulären Ossifikationen in Zusammenarbeit mit Strahlentherapie des Konzerns
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Z.B. Hüftanlagestörung (Dysplasie) inkl. Tripleosteotomie
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Mediale Schenkelhalsfrakturen von posttraumatischen Zuständen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Von Bandläsionen und posttraumatischen Zuständen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Von posttraumatischen Zuständen der LWS
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Von Folgen einer Schultergelenksluxation sowie Rupturen der Rotatorenmanschette
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
Von posttraumatischen Zuständen der Brustwirbelsäule
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Von posttraumatischen Zuständen
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
Von posttraumatischen Zuständen der Halswirbelsäule
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Von Bandläsionen, Menisken sowie Knorpelschäden, Palettaluxation, von postraumatischen Zuständen
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Dolmetscher für Gebärdensprache |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Priv.-Doz.Dr. med. Thomas Fuchs Tel.: 030 / 13023 - 1329 Fax: 030 / 13023 - 2042 E-Mail: thomas.fuchs@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
AM07 Privatambulanz (Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | AM07 Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie |
Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V (Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz nach § 116 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Für das gesamte Gebiet der Orthophädie |
Privatambulanz (Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Zentrum für Muskuloskelettale Medizin - Klinik für Orthopädie, Unfall- Hand- und Wie-derherstellungschirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor