Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Standort 04
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1920 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K40: Hernia inguinalis Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 10,5 % |
K80: Cholelithiasis Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 10,4 % |
K35: Akute Appendizitis Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 9,9 % |
L02: Hautabszess, Furunkel und Karbunkel Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 7,1 % |
K57: Divertikulose des Darmes Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 6,4 % |
K61: Abszess in der Anal- und Rektalregion Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 4,7 % |
K56: Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 4,2 % |
L05: Pilonidalzyste Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 4,0 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 3,6 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 3,4 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 2,8 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,1 % |
E04: Sonstige nichttoxische Struma Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K60: Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,6 % |
C20: Bösartige Neubildung des Rektums Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,6 % |
L74: Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K81: Gallenblasenentzündung Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,5 % |
L72: Flüssigkeitsgefüllter Hohlraum (Zyste) der Haut bzw. Unterhaut Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,4 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,3 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 7,6 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 5,0 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 190 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 186 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 3,8 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 122 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-98c: Anwendung eines Klammernahtgerätes Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 77 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 57,6 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 18,2 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 6,1 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-788: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Notfallmedizin
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen von Tumoren
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Notfallpflege
- Pflege in der Onkologie
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Dolmetscher für Gebärdensprache |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Martin Loss Tel.: 030 / 13023 - 1561 Fax: 030 / 13023 - 1990 E-Mail: martin.loss@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Standort 04) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Standort 04 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor