Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4225 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 1147 Anteil an Fällen: 28,1 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 447 Anteil an Fällen: 10,9 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 8,5 % |
H81: Störung des Gleichgewichtsorgans Anzahl: 209 Anteil an Fällen: 5,1 % |
G35: Chronisch entzündliche Krankheit des Nervensystems - Multiple Sklerose Anzahl: 112 Anteil an Fällen: 2,7 % |
R20: Störung der Berührungsempfindung der Haut Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 2,4 % |
G43: Migräne Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 2,2 % |
G44: Sonstiger Kopfschmerz Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 2,1 % |
G51: Krankheit des Gesichtsnervs Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 2,0 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,8 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,7 % |
G41: Anhaltende Serie von aufeinander folgenden Krampfanfällen Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,6 % |
R26: Störung des Ganges bzw. der Beweglichkeit Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 1,6 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G93: Sonstige Krankheit des Gehirns Anzahl: 53 Anteil an Fällen: 1,3 % |
F05: Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 1,1 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 0,8 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,8 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-206: Neurographie Anzahl: 1434 Anteil an Fällen: 15,9 % |
8-981: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls Anzahl: 1411 Anteil an Fällen: 15,7 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 1349 Anteil an Fällen: 15,0 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 932 Anteil an Fällen: 10,4 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 582 Anteil an Fällen: 6,5 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 345 Anteil an Fällen: 3,8 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 285 Anteil an Fällen: 3,2 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 284 Anteil an Fällen: 3,2 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 244 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 2,3 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 194 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-83c: Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 162 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 127 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-552: Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-840: (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 0,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
Zertifizierte überregionale Stroke Unit, 16 Betten
-
Frühzeitige Förderung zur Wiederherstellung körperlicher Fähigkeiten nach schweren Gehirn- und Nervenschäden
Phase B
-
Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
Konservative Intensivstation - Rettungsstelle.
- Schmerzbehandlung
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
MS-Ambulanz n. §116b SGB V
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
-
Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
Prästationäre Spezialsprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
Interdisziplinäre neuroonkologische Fallkonferenz
-
Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
Prästationäre Spezialsprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
Prästationäre Spezialsprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
Interdisziplinäre neuroonkologische Fallkonferenz
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
Spezialambulanz nach §116b für Multiple Sklerose seit 8/2010
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
Prästationäre Spezialsprechstunde
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
Prästationäre Spezialsprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
Prästationäre Spezialsprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
Prästationäre Spezialsprechstunde
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
-
Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
MS-Ambulanz n. §116b SGB V
Ärztliche Qualifikation
- Intensivmedizin
- Neurologie
- Physikalische Therapie und Balneologie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Bobath
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Darius Günther Nabavi Tel.: 030 / 13014 - 2020 Fax: 030 / 13014 - 3263 E-Mail: darius.nabavi@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Privatambulanz (Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06 |
Rettungsstelle; Notfallambulanz (24h) (Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle; Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06 |
Spezialambulanz für Multiple Sklerose nach §116b SGB V (Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz für Multiple Sklerose nach §116b SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06 |
Leistungen der Ambulanz |
|
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Standort 06 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor