Klinik für Dermatologie und Allergologie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2035 |
Teilstationäre Fallzahl | 922 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 677 Anteil an Fällen: 34,2 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 211 Anteil an Fällen: 10,7 % |
A46: Wundrose - Erysipel Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 5,7 % |
B02: Gürtelrose - Herpes zoster Anzahl: 100 Anteil an Fällen: 5,0 % |
L30: Sonstige Hautentzündung Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 3,6 % |
Z01: Sonstige spezielle Untersuchung bzw. Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder festgestellter Krankheit Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,1 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 2,0 % |
L20: Milchschorf bzw. Neurodermitis Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,9 % |
L40: Schuppenflechte - Psoriasis Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,8 % |
D03: Örtlich begrenzter schwarzer Hautkrebs - Melanoma in situ Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,7 % |
Z51: Sonstige medizinische Behandlung Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,7 % |
L73: Sonstige Krankheit im Bereich der Haaransätze (Haarfollikel) Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,7 % |
D04: Örtlich begrenzter Tumor (Carcinoma in situ) der Haut Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,6 % |
L50: Nesselsucht Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,6 % |
N48: Sonstige Krankheit des Penis Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,4 % |
L12: Blasenbildende Krankheit mit überschießender Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe - Pemphigoidkrankheit Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 1,3 % |
L28: Lang anhaltende (chronische) juckende Krankheit mit lederartigen Hautveränderungen bzw. sonstige stark juckende Hautkrankheit Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 1,1 % |
D69: Kleine Hautblutungen bzw. sonstige Formen einer Blutungsneigung Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,0 % |
L10: Blasenbildende Krankheit mit überschießender Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe - Pemphiguskrankheit Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,0 % |
K62: Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 1162 Anteil an Fällen: 25,2 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 584 Anteil an Fällen: 12,7 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 554 Anteil an Fällen: 12,0 % |
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 269 Anteil an Fällen: 5,8 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 236 Anteil an Fällen: 5,1 % |
5-217: Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase Anzahl: 176 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-915: Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-971: Multimodale dermatologische Komplexbehandlung Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-181: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres Anzahl: 94 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-490: Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 73 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-186: Plastische Rekonstruktion von Teilen der Ohrmuschel Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-212: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 56,2 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 12,5 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-250: Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-273: Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 6,2 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 6,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilungsübergreifende Diagnostik und Behandlung aller ernährungsmedizinischen Erkrankungen incl. der Organisation der ambulanten Weiterversorgung
-
Andrologie
Schwerpunkt Männermedizin, Diagnostik/Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch; Erektionsstörungen;Wechseljahrbeschwerden; Hormonstörungen,-therapien; Kontrazeption, Verhütung/Prävention sexuell übertr. Erkrankungen; Elternberatung bei sex. Belangen der Kinder; Op.Andrologie: Phimose-OP, Frenulumplatik
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
-
Hautmedizin zu Schönheitszwecken
Erbiumlaser zur Zerstörung von störenden Weichteiltumoren (z.b. Fibrome), C02-Laser zur Narbenkorrektur (z.B. Aknenarben),
- Lichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen
-
Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
NdYAG-Laser für Gefäße (Besenreiser, Rosacea, etc.), Eximer zur Behandlung chron. Dermatosen (z.b. Psoriasis)
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Organverpflanzung - Transplantation
-
Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
Spez. Juckreizambulanz, spezielle interdisziplinäre ( z.B. Leberkrankheiten, Nierenkrankheiten, Stoffwechselkrankheiten etc.) Abklärung des Symptoms Juckreiz und juckreizlindernde Therapieverfahren
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
-
Untersuchung und Behandlung von Allergien
Z.B. Juckreizsprechstunde
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der männlichen Geschlechtsorgane, z.B. Impotenz - Andrologie
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Operative Therapie von Krampfadern, einschl. Varizenstripping
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung von Gewebeproben aus Haut- und Schleimhaut
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Wundheilungsstörungen
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Allergologie
- Andrologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Dermatohistologie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Medikamentöse Tumortherapie
- Phlebologie
- Proktologie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr.med. Wolfgang Harth Tel.: 030 / 13013 - 1551 Fax: 030 / 13013 - 1554 E-Mail: wolfgang.harth@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V (Klinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie und Allergologie |
Privatambulanz (Klinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie und Allergologie |
Rettungsstelle; Notfallambulanz ( 24h) (Klinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rettungsstelle; Notfallambulanz ( 24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie und Allergologie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie und Allergologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor