Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 795 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 9,0 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 7,4 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 5,9 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 5,7 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 3,5 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 3,5 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 3,4 % |
Q53: Hodenhochstand innerhalb des Bauchraums Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,9 % |
S30: Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,6 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,3 % |
I88: Lymphknotenschwellung, ohne Hinweis auf eine Krankheit Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 2,2 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 2,0 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,9 % |
Q54: Fehlentwicklung der Harnröhre mit Öffnung der Harnröhre an der Unterseite des Penis Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,8 % |
T18: Fremdkörper im Verdauungstrakt Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,5 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,5 % |
N83: Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,4 % |
S13: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Halses Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,4 % |
S39: Sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Verletzung des Bauches, der Lenden oder des Beckens Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 10,4 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 7,4 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 5,4 % |
5-921: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-923: Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 3,3 % |
1-100: Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-915: Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-572: Zystostomie Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
Korrektur von Fußfehlstellungen, Verlängerungs- und Korrekturosteotomien.
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
-
Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
Z. B. Dekortikation, Resektion Lungensequester, Wedgeresection, Behandlung mediastinaler Lymphangiome.
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Operationen am Fuß
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
-
Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
Entfernung der Nebenniere
- Operationen an der Hand
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
Cholezystektomie, OP bei Gallengangsatresie, Entfernung von Choledochuszysten, OP bei Pancreas anulare, Leberteilresektionen, Versorgung traumatischer Leberrupturen bzw. Pankresaverletzungen, chirurgische Behandlung von Pancreaszysten bzw. -pseudozysten.
-
Operationen an der Lunge
Resektion angeborener Fehlbildungen (CCAM, Sequester), Lappenresektion, Dekortikation.
-
Operationen an der Niere
Uretero-Nephrektomie, Hemiureteronephrektomie, Pyeloplastik, Pyelopyelostomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Versorgung von traumatischen Nierenrupturen.
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
-
Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
Plastischer Verschluss von Kephalozelen sowie Meningo- und Myelomeningozelen, Ableitungsoperationen bei Missbildungshydrozephalus.
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Kindern
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
Chirurgische Therapien von Ovarialtorsion und Ovarialzysten.
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
Chir. Therapie der habituellen und traumatischen Patellaluxationen.
-
Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
Otoklisis, Ohrmuschelplastik.
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Speziell ausgebildeter Psychologe für die
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
Resektion von Lungensequestern und kongenitalen zystisch adenomatoiden Malformationen der Lunge (CCAM), Korrektur von kongenitalen Zwerchfellhernien bzw. -lücken.
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
Dysganglionosen, Atresien, Malrotationen.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Behandlung refluxiver und obstruktiver Harntransportstörungen.
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
Das gesamte Spektrum einschließlich Blasenfunktionsdiagnostik.
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
In Kooperation mit der Klinik für Chirurgie - Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie der Klinik für Neurochirurgie.
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Ärztliche Qualifikation
- Kinderchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Entlassungsmanagement
- Gemeindekrankenpflege
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Bernd Tillig Tel.: 030 / 13014 - 3551 Fax: 030 / 13014 - 3560 E-Mail: bernd.tillig@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Kinderrettungsstelle; Notfallambulanz (24h) (Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderrettungsstelle; Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie |
Privatambulanz (Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor