Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rudower Straße 48
12351 Berlin
http://www.vivantes.de/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 27277 Anteil an Fällen: 36,1 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 12189 Anteil an Fällen: 16,1 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 3654 Anteil an Fällen: 4,8 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 3405 Anteil an Fällen: 4,5 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 2963 Anteil an Fällen: 3,9 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 2656 Anteil an Fällen: 3,5 % |
3-994: Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik Anzahl: 2599 Anteil an Fällen: 3,4 % |
3-221: Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Anzahl: 2380 Anteil an Fällen: 3,1 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 2082 Anteil an Fällen: 2,8 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 2016 Anteil an Fällen: 2,7 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 1384 Anteil an Fällen: 1,8 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 1275 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-223: Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 1206 Anteil an Fällen: 1,6 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 1039 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-05d: Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 926 Anteil an Fällen: 1,2 % |
3-206: Native Computertomographie des Beckens Anzahl: 594 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-600: Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Anzahl: 589 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-601: Arteriographie der Gefäße des Halses Anzahl: 589 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-608: Superselektive Arteriographie Anzahl: 587 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-823: Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Anzahl: 570 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 100,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Chemoembolisation von Lebertumoren
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- CT-/ sonografisch gestützte Biopsien und Drainagen
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Embolisation von Blutungen, etc.
- Endovasculäre Therapie von Gefäßerkrankungen (Stenosen und Aneurysmen), mit Stents und Stentgrafts
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
z. B. Myelographie, Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie, Arthrographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Interdisziplinäre onkologische Beratung und Betreuung
- Interventionelle Radiologie
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Selektive Interne Radiotherapie (SIRT)
- Spezialsprechstunde -Gefäßmedizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
- Thermoablation von Tumoren
- Ultraschall DEGUM Stufe III
- Ultraschall mit Kontrastmittel
-
Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
Pädiatrische Sonografie; Röntgendiagnostik des Skeletts, Thorax und Abdomens; Röntgendurchleuchtung einschließlich Miktionszysturethrogramm.
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
- Zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen
Ärztliche Qualifikation
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Magnetresonanztomographie - fachgebunden -
- Medikamentöse Tumortherapie
- Radiologie
- Radiologie, SP Kinderradiologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Deeskalationstraining
- Leitung einer Station / eines Bereiches
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Thomas Albrecht FRCR Tel.: 030 / 13014 - 2070 Fax: 030 / 13014 - 3271 E-Mail: thomas.albrecht@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06 |
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06 |
Privatambulanz (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06 |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 06 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor