Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Standort 05
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1526 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 13,2 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 11,0 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 5,5 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 5,3 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 4,8 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 4,4 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 4,4 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 3,7 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 3,5 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 3,4 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 3,0 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 2,8 % |
M75: Schulterverletzung Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 2,5 % |
S01: Offene Wunde des Kopfes Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,5 % |
M23: Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,9 % |
S30: Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 1,6 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,3 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,2 % |
M70: Krankheit des Weichteilgewebes aufgrund Beanspruchung, Überbeanspruchung bzw. Druck Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S62: Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 12,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 161 Anteil an Fällen: 9,5 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 6,0 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 5,8 % |
5-822: Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 46 Anteil an Fällen: 2,7 % |
1-854: Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-915: Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-821: Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-800: Offen chirurgische Operation eines Gelenkes Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-869: Andere Operationen an den Bewegungsorganen Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-829: Andere gelenkplastische Eingriffe Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-814: Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,5 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 38,6 % |
8-200: Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 9,4 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 7,1 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 6,3 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 6,3 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-041: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-79a: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-842: Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-844: Operation an Gelenken der Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-846: Arthrodese an Gelenken der Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Operationen am Fuß
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an der Hand
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen nach Verbrennungen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Schulteroperationen
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
Hüft-Sprechstunde, Sprechstunden für Knie-, Schulter-, Hand- und Fußchirurgie, russische Sprechstunden
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Ärztliche Qualifikation
- Orthopädie und Unfallchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Geriatrie
- Kontinenzmanagement
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal wird bei Bedarf organisiert. |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Dolmetscher für Gebärdensprache |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Olaf Meyer Tel.: 030 / 130 - 178888 Fax: 030 / 130 - 178887 E-Mail: olaf.meyer@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
AM07 (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Standort 05) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | AM07 |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Standort 05 |
AM09 (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Standort 05) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | AM09 |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Standort 05 |
AM11 (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Standort 05) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | AM11 |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Standort 05 |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor