Klinik für Chirurgie - Gefäß- und Thoraxchirurgie
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 683 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 229 Anteil an Fällen: 34,9 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 12,0 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 7,8 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 43 Anteil an Fällen: 6,5 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 6,0 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 5,3 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 5,0 % |
I83: Krampfadern der Beine Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 4,9 % |
I65: Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 4,7 % |
T81: Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I77: Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Z09: Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 0,9 % |
K55: Krankheit der Blutgefäße des Darms Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Z48: Sonstige Nachbehandlung nach operativem Eingriff Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,6 % |
T80: Komplikationen nach Einbringen (Infusion) oder Übertragung (Transfusion) von Flüssigkeiten wie Blut oder Medikamenten zu Behandlungszwecken Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Q27: Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
I87: Sonstige Venenkrankheiten Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
I80: Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,3 % |
E86: Volumenmangel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-854: Hämodialyse Anzahl: 331 Anteil an Fällen: 10,9 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 209 Anteil an Fällen: 6,9 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 193 Anteil an Fällen: 6,3 % |
5-381: Endarteriektomie Anzahl: 180 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-38a: Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-393: Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen Anzahl: 137 Anteil an Fällen: 4,5 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 136 Anteil an Fällen: 4,5 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 4,3 % |
8-840: (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 91 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-380: Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-394: Revision einer Blutgefäßoperation Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-395: Patchplastik an Blutgefäßen Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-386: Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 2,0 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-392: Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-388: Naht von Blutgefäßen Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 40,0 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 40,0 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 20,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Notfallmedizin
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Thoraxchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Diplom
- Intensivpflege und Anästhesie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Master
- Operationsdienst
- Pflege in der Onkologie
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf organisiert werden. |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Dolmetscher für Gebärdensprache |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Hartmut Rimpler Tel.: 030 / 13023 - 1666 Fax: 030 / 13023 - 2051 E-Mail: hartmut.rimpler@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz (Klinik für Chirurgie - Gefäß- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie - Gefäß- und Thoraxchirurgie |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Klinik für Chirurgie - Gefäß- und Thoraxchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Chirurgie - Gefäß- und Thoraxchirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor