Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Nicht bettenführende Abteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 3286 Anteil an Fällen: 19,0 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 1988 Anteil an Fällen: 11,5 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 1942 Anteil an Fällen: 11,2 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 1738 Anteil an Fällen: 10,0 % |
3-207: Native Computertomographie des Abdomens Anzahl: 1308 Anteil an Fällen: 7,5 % |
3-13d: Urographie Anzahl: 738 Anteil an Fällen: 4,3 % |
3-203: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 592 Anteil an Fällen: 3,4 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 454 Anteil an Fällen: 2,6 % |
3-205: Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 411 Anteil an Fällen: 2,4 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 409 Anteil an Fällen: 2,4 % |
3-13f: Zystographie Anzahl: 336 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-05d: Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane Anzahl: 301 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-221: Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel Anzahl: 243 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-202: Native Computertomographie des Thorax Anzahl: 184 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 183 Anteil an Fällen: 1,1 % |
3-825: Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-228: Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-055: Endosonographie der Gallenwege Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-804: Native Magnetresonanztomographie des Abdomens Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 0,8 % |
3-226: Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Anzahl: 132 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 96,6 % |
3-614: Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 3,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
SIRT hepatischer Malignome mit Yttrium-90-Mikrosphären
-
Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
Skellett-, Nieren-, Lymph- und Lungenperfusionsszintigraphie Markierung und Darstellung der Wächter-Lymphknoten bei Mamma-Tumoren
-
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung mehrerer Workstation zur 3D-Bilddatenanalyse von Datensätzen aus CT, MRT und Angiographie
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
-
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
aller Körperregionen
-
Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
Mehrzeilen-CT (16-Zeilen) sämtlicher Körperregionen
-
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
CT-Angiographie des gesamten Körpers, virtueller CT-Endoskopie
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
Insbesondere im Bereich von Mamma, Thorax und Abdomen
-
Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
Das gesamte Spektrum der interventionellen Radiologie, sowohl im Bereich der vaskulären, als auch der nonvaskulären Interventionen
-
Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
Durchgeführt wird das gesamte Spektrum zentralvenöser Katheter mit Portimplantation, PICC-Anlage, tunnelierten Kathetersystemen und temporären ZVK
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen
Digitale Speicherfolienradiographie und Direktradiographie des gesamten Körpers
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
Kontrastmittelgestützte Untersuchungen des gesamten Gastrointestinaltrakts inkl. Funktionsuntersuchungen
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
Tomosynthese der Mamma, digitale Mammographie mittels Speicherfoliensystem; digitale Stereotaxie, Präparateradiographie
-
Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Mehrkanal-MRT (1,5 Tesla) zur Darstellung aller Körperregionen
-
Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
Mehrkanal-MRT (1,5 Tesla) zur Darstellung aller Körperregionen
-
Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
Kardiale MRT-Diagnostik, Ganzkörper-MRT, Ganzkörper-MR-Angiographie, diffusionsgewichtete Bildgebung
-
Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
Endovaskuläre Stentimplantationen aller Gefäßgebiete
-
Röntgendarstellung der Schlagadern
katheterbasierte Arteriographie aller Körperregionen einschl. des neuroradiologischen Bereiches
-
Röntgendarstellung der Venen
Katheterbasierte Phlebographie aller Körperregionen
-
Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
Lokale Schmerztherapie mittels periradikulärer Therapie und CT-gestützter Facettengelenktherapie, CT-gestützte Plexusblockaden
- Schwerpunkt hepatiobiläre Interventionen
- Schwerpunkt neuroendokrine Tumore
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
Komplette Diagnostik maligner Erkrankungen der Niere und des ableitenden Harnsystems und minimalinvasive Therapie der Nierentumoren durch Radiofrequenzablation
-
Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
Niedrigdosis-CT zum Nachweis der Urolithiasis
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Komplette bildgebende Diagnostik venöser Erkrankungen und endovaskuläre Therapie venöser Erkrankungen wie Ballondilatation, Stentimplantation und lokale Lysetherapie
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
-
Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Dynamische Untersuchung der Mammae
Ärztliche Qualifikation
- Radiologie
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachiges Personal wird bei Bedarf organisiert. |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Dolmetscher für Gebärdensprache |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. Joachim Wagner Tel.: 030 / 130 - 226101 E-Mail: joachim.wagner@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03 |
Notfallambulanz (24h) (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz (24h) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03 |
Erläuterungen des Krankenhauses | Keine eigene Notfallambulanz, jedoch Leistungserbringung für ambulante Rettungsstellenpatienten im Rahmen der Leistungspalette des Instututes |
Privatambulanz (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03 |
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie Standort 03 |
Erläuterungen des Krankenhauses | Leistungserbringung für vor-und nachstationäre Patienten im Rahmen der Leistungspalette des Institutes |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor