Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ)
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rudower Straße 48
12351 Berlin
http://www.vivantes.de/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Teilstationäre Fallzahl | 466 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-403: Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie Anzahl: 439 Anteil an Fällen: 35,2 % |
1-902: Testpsychologische Diagnostik Anzahl: 355 Anteil an Fällen: 28,5 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 187 Anteil an Fällen: 15,0 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 12,8 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-901: (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,3 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-242: Audiometrie Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-972: Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
1-206: Neurographie Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,4 % |
1-213: Syndromdiagnose bei komplizierten Epilepsien Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-942: Komplexe neuropädiatrische Diagnostik Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
9-320: Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-945: Diagnostik bei Verdacht auf Gefährdung von Kindeswohl und Kindergesundheit Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Begleitung in der Abteilung Radiologie/Neuroradiologie
Die Funktionen/Untersuchungen werden in unserem Klinikum umfassend in Anspruch genommen und z. B. im Rahmen eines speziellen Kinder-MRT-Tages optimal organisiert angeboten und von entsprechender Versorgung begleitet.
-
Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen unserer neuropädiatrischen Sprechstunde.
-
Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
Zu dieser werden wir in Einzelfällen gezielt hinzugezogen.
-
Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
Die breite Epilepsietherapie schließt in Kooperation mit der neurochirugischen Klinik die Behandlung mit Vagusnervstimulation ein.
-
Kinder- und Jugendpsychologie
Ist umfangreich mit einem eigenen Team vertreten.
-
Nervenkrankheiten bei Kindern
Umfassendes ambulantes, tagesklinisches und und in Kooperation mit dem Mutter-Kind-Zentrum vollstationäres neuropädiatrisches Angebot in Diagnostik, Behandlung und Begleitung.
-
Operationen bei Kindern
siehe VK29
-
Schmerzbehandlung
Umfassende Kopfschmerztherapie im Kindes- und Jugendalter.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Bitte entnehmen Sie unsere zahlreichen Sprechstunden und unser Therapieangebot unserer Internetseite http://www.vivantes.de/knk/dbz/unsere-sprechzeiten/
-
Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
Alle drei Aspekte der Diagnostik, Behandlung und Prävention gehören zentral zur Tätigkeit unseres Teams, das auch pädagogische, heilpädagogische und sozialpädagogische Kompetenz mit einschließt.
-
Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
Erfolgt über das Kindes- und Jugendalter hinweg im Rahmen des neuropädiatrischen Auftrages.
-
Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
Erfolgen in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik und dem Neurozentrum.
-
Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
Als Mitbehandler im Rahmen der Zuständigkeit für Patienten mit tuberöser Sklerose.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik im Rahmen unserer neuroorthopädischen Sprechstunde und der Hilfsmittelsprechstunde. Versorgung in Kooperation mit der Klinik Oberlinhaus und anderen externen Fachabteilungen.
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Im Rahmen der neuropädiatrischen Zuständigkeit.
-
Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
Bei einer Vielfalt von Pat. mit Dysmorphiesyndromen und chromosomalen Abberationen erfolgen in Zusammenarbeit mit klinisch-genetischen Instituten und Labors die hiesige Diagnostik wie auch die längerfristige Versorgung.
-
Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
Erfolgt über das Kindes- und Jugendalter hinweg im Rahmen des neuropädiatrischen Auftrages.
-
Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
Epileptologie im Kindes- und Jugendalter sind ein Schwerpunkt der neuropäd. und sozialpäd. Arbeit, u. a. im Rahmen einer anerkannten Epilepsieambulanz.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
Ebenfalls ein Schwerpunkt unserer Klinik in der unter VK16 genannten Weise
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
Die Erkrankungen können umfassend diagnostiziert werden. Im Rahmen einer Arbeitsteilung der kinderneurologischen Schwerpunktkliniken Berlins erfolgt die langfristige Betreuung neuromuskulärer Erkrankungen vorwiegend in den DRK-Kliniken und in der Univ.-Klinik der Charité, Campus Virchow.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Klinik. Sie werden in Kooperation mit der Kinderklinik, als Partner des Vivantes Neurozentrums KNK und in Kooperation mit Kinderklinik und SPZ des KFH umgesetzt.
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
Ausführliche Diagnostik ambulant im SPZ, tagesklinisch und in Kooperation mit der Kinderklinik vollstationär, Fortführung der Therapie in ausgewählten Fällen.
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
Entwicklungsstörungen sind das sozialpädiatrische und kinderneurologische Kernthema unserer ambulanten und teilstationären Tätigkeit. Das ist der primäre Auftrag unseres SPZ, den wir umfassend und als Referenzzentrum erfüllen.
-
Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
> Störungen der Sprachentwicklung und des Schluckens > Motorische Entwicklungsstörungen > Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
Im Rahmen der Adipositassprechstunde des DBZ und bei metabol. Diagnostik komplexer Entwicklungsstörungen.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
Erfolgt über das Kindes- und Jugendalter hinweg im Rahmen des Neuropädiatrischen Auftrages
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
Erfolgt im Rahmen des neuropädiatrischen Auftrages.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Regional und überregional werden Patienten mit zerebrovaskulären Erkrankungen im Rahmen des gemeinsamen Vivantes-Neurozentrums versorgt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
Gezielte Therapie frühkindlicher Essstörungen.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
Erfolgt über das Kindes- und Jugendalter hinweg im Rahmen des neuropädiatrischen Auftrages.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
Erfolgt unter Einschluss von Patienten mit kongenitaler Plexusparese im Rahmen des Neurozentrums (in Abstimmung mit nationalen Referenzeinrichtungen).
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
Erfolgen im Rahmen des neuropäd. Auftrages und in Abstimmung mit der Klinik für Pädiatrie, Schwerpunkt Neuropädiatrie der Charité.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
Insbesondere Pat. mit psychosomatischen Erkrankungen im Verbund mit Verhaltensauffälligkeiten und anderen Entwicklungsauffälligkeiten werden unserem ärztlich-psychologischen Team vorgestellt.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
Die Risikosprechstunde des DBZ ist Partner des Neonatologischen Level I-Zentrums am KNK und führt die Nachsorge für eine Großzahl extrem Früh-Geborener incl. deren spezieller Folgeerkrankungen durch.
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
Erfolgt über das Kindes- und Jugendalter hinweg im Rahmen des Neuropädiatrischen Auftrages.
-
Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
Ausführlicher Schwerpunkt in Diagnostik, Akut- und Langzeitbehandlung vom Frühgeborenenalter bis ins Jugendalter.
-
Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
Primäre Diagnostik und in Einzelfällen hiesige Langzeittherapie.
-
Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
Erfolgen in Kooperationen mit Herrn Prof. Dr. Girschick, Chefarzt der Kinderklinik des Vivantes-Klinikums am Friedrichshain.
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
Ambulant durch unseren Kinder- und Jugendpsychiater und in Kooperation mit der Vivantes-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
Im Rahmen unseres kinderneurologischen, kinderpsychiatrischen und psychologischen Angebotes, kritisch bei komplizierten Aufmerksamkeitsdefizitsyndromen.
-
Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
Ambulant durch unseren Kinder- und Jugendpsychiater und in Kooperation mit der Vivantes-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
-
Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen im Rahmen kindlicher Entwicklungsstörung / neuropädiatrischer Erkrankungen.
-
Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
In Zusammenarbeit / gemeinsamen Sprechstunden mit den Kliniken für Pädiatrie und Kinderchirurgie erfolgt die ambulante Weiterbetreuung komplexer Erkrankungen über unser SPZ.
-
Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
Ambulant durch unseren Kinder- und Jugendpsychiater und in Kooperation mit der Vivantes-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
-
Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik im Rahmen unserer neuroorthopädischen Sprechstunde und der Hilfsmittelsprechstunde. Versorgung in Kooperation mit der Klinik Oberlinhaus und anderen externen Fachabteilungen.
-
Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Tagesklinisch und ambulant im Rahmen unserer sozialpädiatrischen ambulanten Tätigkeit des ärztlich-psychologisch-therapeutischen Teams.
-
Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Tagesklinisch und ambulant im Rahmen unserer sozialpädiatrischen ambulanten Tätigkeit des ärztlich-psychologisch-therapeutischen Teams.
-
Versorgungsschwerpunkte in der Institutsambulanz
Das Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie bietet umfangreiche diagnostische u. therapeutische Möglichkeiten an, die sowohl ambulant im Sozialpädiatrischen Zentrum - SPZ, als auch teilstationär in der Neuropädiatrischen Tagesklinik durchgeführt werden können. http://www.vivantes.de/knk/dbz
-
Versorgung von Mehrlingen
Die Risikosprechstunde des DBZ ist Partner des Neonatologischen Level I-Zentrums am KNK und führt die Nachsorge für eine Großzahl extrem Frühgeborener incl. deren spezieller Folgeerkrankungen durch.
-
Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Das DBZ beherbergt neben einer kinderneurologischen Tagesklinik eines der großen klinikgebundenen Sozialpädiatrischen Zentren Berlins mit in Teilen weit überregionaler Zuständigkeit. Das Zentrum arbeitet in enger Abstimmung mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum im Vivantes-Klinikum am Friedrichshain.
Ärztliche Qualifikation
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Sozialmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Casemanagement
- Deeskalationstraining
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Besondere personelle Unterstützung bei Mobilitätseinschränkung kann in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physio- und Ergotherapie realisiert werden. |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst Berlin oder über Vivantes International organisiert. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. Christoph Hertzberg Tel.: 030 / 13014 - 3707 Fax: 030 / 13014 - 4990 E-Mail: christoph.hertzberg@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) (Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ)) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) |
Krankenhaus | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |
Fachabteilung | Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ) |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor