Klinik für Strahlentherapie (Belegklinik)
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Rubensstraße 125
12157 Berlin
http://www.vivantes.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Belegabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 28 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 53,9 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 11,5 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 7,7 % |
C41: Krebs des Knochens bzw. der Gelenkknorpel sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Körperregionen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,9 % |
K22: Sonstige Krankheit der Speiseröhre Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,9 % |
R50: Fieber unbekannter Ursache Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C11: Krebs im Bereich des Nasenrachens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,9 % |
S27: Verletzung sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter Organe im Brustkorb Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,9 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 3,9 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 244 Anteil an Fällen: 64,2 % |
8-527: Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie Anzahl: 39 Anteil an Fällen: 10,3 % |
8-529: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 4,0 % |
8-528: Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 4,0 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-018: Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-432: Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-033: Inzision des Spinalkanals Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
5-98c: Anwendung eines Klammernahtgerätes und sonstiger Nahtsysteme Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-125: Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
-
Strahlentherapie
Die Klinik für Strahlentherapie verfügt über neun Belegbetten und wird auf der Basis eines Kooperationsvertrages,Vivantes und der Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie von Dr.med. Carlos Mosquera Gallego geführt: Therapiespektrum:Alle onkolog. Erkrankg. mit Ausnahme der Kinderonkologie
- Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Ärztliche Qualifikation
- Strahlentherapie
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Dolmetscher werden über den Gemeindedolmetscherdienst oder Vivantes International organisiert |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Behandlungsmöglichkeit durch fremdsprachliches Personal kann bei Bedarf organisiert werden |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille) |
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Ärztliche Leitung Dr. med. Carlos Mosquera Gallego Tel.: 030 / 13020 - 2227 Fax: 30 / 13011 - 4993 E-Mail: info@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Facharzt Dr. med. Maximilian Würz Tel.: 030 / 13020 - 2228 Fax: 030 / 13011 - 4993 E-Mail: maximilian.wuerz@vivantes.de |
||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||
|
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor