Medizinische Klinik Achern
Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Standort Achern)
Josef-Wurzler-Straße 7
77855 Achern
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4100 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I50: Herzschwäche Anzahl: 278 Anteil an Fällen: 7,2 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 4,1 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 4,1 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 148 Anteil an Fällen: 3,8 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 110 Anteil an Fällen: 2,9 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 101 Anteil an Fällen: 2,6 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 2,5 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 85 Anteil an Fällen: 2,2 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,9 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 74 Anteil an Fällen: 1,9 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 72 Anteil an Fällen: 1,9 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,8 % |
E86: Flüssigkeitsmangel Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,6 % |
K29: Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,5 % |
I95: Niedriger Blutdruck Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,5 % |
I44: Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 1,3 % |
G45: Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,3 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1168 Anteil an Fällen: 11,9 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 853 Anteil an Fällen: 8,7 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 785 Anteil an Fällen: 8,0 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 550 Anteil an Fällen: 5,6 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 469 Anteil an Fällen: 4,8 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 405 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 368 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 345 Anteil an Fällen: 3,5 % |
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 205 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 189 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 185 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 151 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 140 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 61,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 24,0 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 13,3 % |
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
-
Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
-
Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen
-
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
-
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
-
Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
-
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
-
Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
Interdisziplinär mit Chirurgischer Klinik
-
Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
-
Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
-
Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
Kardio-MRT und Angio MRT (Gefäßdarstellung) in Kooperation mit niedergelassenem Radiologen am Ortenau Klinikum Achern angeschlossenen Ärztehaus
- Röntgendarstellung der Lymphgefäße
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Gefäßsprechstunde, Schrittmacher- und Rhytmussprechstunde, Magen-Darm-Erkrankungen
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
Transoesophageale Echokardiographie (TEE)
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
-
Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
In Zusammenarbeit mit niedergelassenem Urologen und Nephrologen
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
Nichtinvasiv und invasiv, inklusive Kardio-MR vorhanden
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
In Zusammenarbeit mit niedergelassenem Urologen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
Diagnostik wird durchgeführt
-
Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
In Zusammenarbeit mit niedergelassenem Urologen
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
Komplettversorgung in Zusammenarbeit mit dem Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim gegeben
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
Komplettversorgung inklusive Bronchoskopie und Rechtsherzkatheter gegeben
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Gemeinsam mit neurologischer Fachärztin
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
Gemeinsam mit neurologischer Fachärztin
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
Spezialisierte Klinik zur Behandlung von Gefäßerkrankungen mit umfassender Diagnostik
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
Diagnostik und Therapie von Meningitis und Meningoencephalitis
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
In Zusammenarbeit mit niedergelassenem Urologen und Nephrologen
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Spezialisierte Klinik zur kompletten Diagnostik und Therapie von Venen und Lympherkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
Gemeinsam mit niedergelassenen Nephrologen vorhanden
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Angiologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Intensivmedizin
- Neurologie
- Palliativmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Diabetes
- Diplom
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Qualitätsmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Rüdiger Feik Tel.: 07841 / 700 - 2300 E-Mail: innere.ach@ortenau-klinikum.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Medizinische Klinik Achern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Standort Achern) |
Fachabteilung | Medizinische Klinik Achern |
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Medizinische Klinik Achern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Standort Achern) |
Fachabteilung | Medizinische Klinik Achern |
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Medizinische Klinik Achern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch (Standort Achern) |
Fachabteilung | Medizinische Klinik Achern |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor