Klinik für Palliativmedizin
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 231 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 15,8 % |
Q87: Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 5,9 % |
C71: Bösartige Neubildung des Gehirns Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 5,0 % |
C61: Bösartige Neubildung der Prostata Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 5,0 % |
C50: Brustkrebs Anzahl: 9 Anteil an Fällen: 4,5 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 3,5 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 3,5 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 3,0 % |
C67: Bösartige Neubildung der Harnblase Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 3,0 % |
I50: Herzinsuffizienz Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 2,5 % |
G12: Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C49: Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,0 % |
I42: Kardiomyopathie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,0 % |
C25: Bösartige Neubildung des Pankreas Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C10: Bösartige Neubildung des Oropharynx Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,5 % |
I63: Hirninfarkt Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C92: Knochenmarkkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Granulozyten) Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C83: Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Nicht follikuläres Lymphom Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-159: Andere therapeutische perkutane Punktion Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 25,0 % |
8-919: Komplexe Akutschmerzbehandlung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-914: Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-146: Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
8-020: Therapeutische Injektion Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
3-990: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-613: Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-611: Diagnostische Pharyngoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-610: Diagnostische Laryngoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
9-310: Phoniatrische Komplexbehandlung organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-243: Phoniatrie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 4,2 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Angehörigenbetreuung und Trauerbegleitung
- Behandlung Schwerkranker und Sterbender mit dem Ziel des Erhalts oder der Verbesserung der Lebensqualität
- Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen
-
Enge Kooperation mit anderen hospizdienstlichen und palliativmedizinischen Einrichtungen in Aachen
z.B. Home-Care. Ambulanter Hospizdienst, Hospiz Haus Hörn
-
Hausinterne Notfallversorgung
Fatigue Sprechstunde, Sprechstunde für Angehörige, Palliativambulanz
-
Interdisziplinärer Palliativkonsiliardienst
Betreuung von Palliativpatienten durch ein interdisziplinäres Behandlungsteam auf anderen Stationen im Universitätsklinikum
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
- Psychosoziale Betreuung
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Innere Medizin
- Neurologie
- Palliativmedizin
- Spezielle Schmerztherapie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Master
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke Tel.: 0241 / 80 - 80880 Fax: 0241 / 80 - 3380880 E-Mail: rrolke@ukaachen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Poliklinik (Klinik für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Palliativmedizin |
Privatambulanz (Klinik für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Palliativmedizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor