Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|
Leistungsspektrum
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 8416 Anteil an Fällen: 47,7 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 3395 Anteil an Fällen: 19,2 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 2767 Anteil an Fällen: 15,7 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 1662 Anteil an Fällen: 9,4 % |
3-600: Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Anzahl: 493 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-836: (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-608: Superselektive Arteriographie Anzahl: 343 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-601: Arteriographie der Gefäße des Halses Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-83c: Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-844: (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 0,1 % |
3-60a: Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-84b: (Perkutan-)transluminale Implantation von Stents zur Strömungslaminierung bei Aneurysmen Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-840: (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Notfallbehandlung
- Röntgendarstellung der Schlagadern
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
Neurovaskuläre Erkrankungen
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
Ärztliche Qualifikation
- Radiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. Martin Wiesmann Tel.: 0241 / 80 - 89602 Fax: 0241 / 80 - 82440 E-Mail: mwiesmann@ukaachen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Poliklinik (Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie |
Privatambulanz (Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor