Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
http://www.ukaachen.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1177 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S62: Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 9,0 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 5,7 % |
C43: Schwarzer Hautkrebs - Malignes Melanom Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 5,4 % |
T21: Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 5,3 % |
T23: Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 5,1 % |
T58: Giftige Wirkung von Kohlenmonoxid Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 4,5 % |
T20: Verbrennung oder Verätzung des Kopfes bzw. des Halses Anzahl: 45 Anteil an Fällen: 4,2 % |
T22: Verbrennung oder Verätzung der Schulter bzw. des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 4,1 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 3,9 % |
T24: Verbrennung oder Verätzung der Hüfte bzw. des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 3,8 % |
S61: Offene Wunde im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 3,7 % |
S66: Verletzung von Muskeln oder Sehnen in Höhe des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 3,2 % |
S68: Abtrennung von Fingern oder der Hand durch einen Unfall Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 2,1 % |
L89: Druckgeschwür (Dekubitus) und Druckzone Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 1,9 % |
C77: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in einem oder mehreren Lymphknoten Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,8 % |
D17: Gutartiger Tumor des Fettgewebes Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 1,8 % |
S65: Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes bzw. der Hand Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 1,7 % |
L90: Hautkrankheit mit Gewebsschwund Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,6 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 1,6 % |
T25: Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion bzw. des Fußes Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-921: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 1017 Anteil an Fällen: 13,6 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 761 Anteil an Fällen: 10,2 % |
5-850: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 597 Anteil an Fällen: 8,0 % |
5-923: Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen Anzahl: 525 Anteil an Fällen: 7,0 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 334 Anteil an Fällen: 4,5 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 248 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-895: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 242 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 223 Anteil an Fällen: 3,0 % |
8-190: Spezielle Verbandstechniken Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-902: Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 167 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-852: Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 160 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-925: Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 2,0 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 124 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 92 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung und Rekonstruktion angeborener Fehlbildungen bei Kindern
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Brustchirurgie (Ästhetisch, Rekonstruktiv bei angeborenen Fehlbildungen und wiederherstellend nach Brusttumoren)
- Chirurgie der peripheren Nerven (incl. Plexuschirurgie)
- Funktionelle Wiederherstellungschirurgie mit lokalen, gestielten und mikrochirurgisch freien Lappenplastiken (incl. stadiengerechte Fazialischirurgie, motorischer Ersatzplastiken)
- Notfallmedizin
- Operationen an der Hand
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Replantationsdienst 24h (Makro- und Mikroreplantationen )
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Handchirurgie / Nervenchirurgie Brustchirurgie Post-bariatrische Chirurgie Verbrennungen
- Tumorchirurgie mit Rekonstruktionen (Sarkome, Melanome, Plattenepithelzellkarzinome, Merkelzelltumoren sowie anderer spezieller Tumoren in der Gesichtschirurgie)
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
-
Verbrennungschirurgie
Behandlung von Verbrennungen jedes Schweregrades und Ihrer Folgen. Behandlung von CO-Intoxikationen von Erwachsenen und Kindern bei Verbrennungen jegliche Art und Schwere.
- Vor- und nachstationäre Behandlung
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Handchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Casemanagement
- Entlassungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
- Praxisanleitung
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Justus Beier Tel.: 0214 / 80 - 89700 Fax: 0241 / 80 - 82448 E-Mail: jbeier@ukaachen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Poliklinik (Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie |
Privatambulanz (Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Uniklinik RWTH Aachen |
Fachabteilung | Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor