Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
http://www.uniklinik-duesseldorf.de
Allgemeine Informationen zum Krankenhaus
Ansprechpartner und Kontakt
Verantwortlich Krankenhausleitung Ärztlicher Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider Tel.: 0211 / 81 - 17917 Fax: 0211 / 81 - 19718 E-Mail: aerztlicherdirektor@med.uni-duesseldorf.de |
Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Frank Schneider Tel.: 0211 / 81 - 17917 Fax: 0211 / 81 - 19718 E-Mail: aerztlicherdirektor@med.uni-duesseldorf.de |
Pflegedienstleitung Pflegedirektor Dipl.-Kfm. MBA Torsten Rantzsch Tel.: 0211 / 81 - 17107 Fax: 0211 / 81 - 19340 E-Mail: torsten.rantzsch@med.uni-duesseldorf.de |
Verwaltungsleitung Kaufmännischer Direktor, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Dipl.-Kfm. Ekkehard Zimmer Tel.: 0211 / 81 - 17101 Fax: 0211 / 81 - 19100 E-Mail: kaufm.direktor@med.uni-duesseldorf.de |
Verantwortlich Erstellung Qualitätsbericht Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit Prof. Dr. med. Ralf Waßmuth Tel.: 0211 / 81 - 17943 Fax: 0211 / 81 - 04631 E-Mail: qualitaetsmanagement@med.uni-duesseldorf.de |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 1345 Anteil an Fällen: 2,8 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 1065 Anteil an Fällen: 2,2 % |
G47: Schlafstörung Anzahl: 1002 Anteil an Fällen: 2,1 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 801 Anteil an Fällen: 1,7 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 770 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 728 Anteil an Fällen: 1,5 % |
C44: Sonstiger Hautkrebs Anzahl: 654 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 539 Anteil an Fällen: 1,1 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 531 Anteil an Fällen: 1,1 % |
C91: Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) Anzahl: 510 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 461 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 451 Anteil an Fällen: 0,9 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 450 Anteil an Fällen: 0,9 % |
T86: Versagen bzw. Abstoßung von verpflanzten Organen bzw. Geweben Anzahl: 436 Anteil an Fällen: 0,9 % |
N20: Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter Anzahl: 432 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 426 Anteil an Fällen: 0,9 % |
G20: Parkinson-Krankheit Anzahl: 384 Anteil an Fällen: 0,8 % |
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 376 Anteil an Fällen: 0,8 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 371 Anteil an Fällen: 0,8 % |
S02: Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen Anzahl: 368 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 7937 Anteil an Fällen: 3,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 5943 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 5932 Anteil an Fällen: 2,7 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 5527 Anteil an Fällen: 2,5 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 5203 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 3849 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 3796 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 3610 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-273: Rechtsherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 3575 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 3443 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 3212 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 3089 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 3079 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 2872 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 2730 Anteil an Fällen: 1,2 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 2636 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 2523 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 2501 Anteil an Fällen: 1,1 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 2271 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-820: Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 2146 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 691 Anteil an Fällen: 9,9 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 584 Anteil an Fällen: 8,3 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 544 Anteil an Fällen: 7,8 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 532 Anteil an Fällen: 7,6 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 450 Anteil an Fällen: 6,4 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 412 Anteil an Fällen: 5,9 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 283 Anteil an Fällen: 4,0 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 220 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 214 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 208 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 168 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 128 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-607: Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 1,5 % |
1-694: Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Anzahl: 98 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
- Alternativmedizinische Richtung von Seele und Geist des Menschen, die ein ganzes Weltbild mit einschließt - Anthroposophische Medizin
- Anästhesiologie
- Anpassung von Sehhilfen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Aortenchirurgie
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Behandlung von Verletzungen am Herzen
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Beratung und Therapie
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
- Blutspendezentrale
- Blutwäsche (Dialyse)
- Brustzentrum
- Chirurgie der peripheren Arterien
- Chirurgie der supraaortalen Gefäße
- Chirurgie der viszeralen Arterien
- Cholestatische Lebererkrankungen
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Clopidogrel-Resistenz
- CoaguChek-Schulungen
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Diagnostik
- Diagnostik bei Transfusionsreaktionen
- Diagnostik hämorrhagischer Diathesen
- Diagnostik Heparin-induzierter Thrombozytopenien
- Diagnostik mikroangiopathischer hämolytischer Anämien
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gerinnungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von angeborener Tumorprädisposition
- Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten
- Diagnostik und Therapie von neurologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Porphyrieerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Thrombozytopathien und Thrombozytopenien
- Differenzierte von-Willebrand-Diagnostik und -Therapie
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Endovaskuläre Behandlung von Aortenaneurysmen
- Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
- Entfernung eines Blutgerinnsels aus der Lunge
- Enzephalopatie
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Einpflanzen künstlicher Zähne
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Zahninnere, z.B. Wurzelbehandlungen
- Fachgebiet des Hörens bei Kindern
- Fachgebiet für den künstlichen Ersatz fehlender Körperteile z.B. Wiederherstellung eines entstellten Gesichts durch eine künstliche Nase
- Fachgebiet zur natürlichen und künstlichen Fortpflanzung
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
- Funktionsdiagnostik
- Gefäßmissbildung
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
- Hautmedizin zu Schönheitszwecken
- Hemophilia Comprehensive Care Center (CCC)
- Hepatitis
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Herstellung autologer Serumaugentropfen
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Herstellung von autologen Zellvakzinen zur Gliombehandlung
- Herstellung von Nabelschnur-Restblut-Transplantaten
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Herzverpflanzung - Herztransplantation
- HIV-assoziierte neurologische Erkrankungen (Neuro-AIDS)
- Humangenetik
- Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) mit 24/7 Notfallversorgung
- Immunhämatologische Routine- und Spezialdiagnostik
- Immuntoleranztherapie bei Hemmkörperhämophilie
- Intensivmedizin
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Interdisziplinäre Operative Intensivstation des ZOM II (Zentrum operative Medizin II)
- Intraoperative Diagnostik ("SUBITO")
- Intrauterine Hämotherapie fetaler Immunthrombozytopenien
- In-vitro- und In-vivo-Blutungszeitbestimmung
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Kinderchirurgie
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Kosmetische Gesichtschirurgie
- Krankheiten des Immunsystems
- Kunstherzimplantationen
- Labordiagnostik
- Laserchirurgie
- Lichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Musikermedizin
- Nachsorge
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Nierenverpflanzung
- Notfallmedizin
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen am Auge mit einem Laser
- Operationen am Fuß
- Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
- Operationen am Nervensystem von Kindern
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an den Herzklappen, z.B. Klappenkorrektur oder Klappenersatz
- Operationen an den Herzkranzgefäßen, z.B. Bypasschirurgie
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen an der Brustdrüse
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen an der Niere
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen an Gesicht und Schädel
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen bei angeborenen Herzfehlern
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Kindern
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen bei Komplikationen von Krankheiten der Herzkranzgefäße (KHK), z.B. bei Aussackungen (Aneurysma) oder bei Rissen des Herzmuskels bzw. der Kammerwand
- Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen im Mund- und Kieferbereich, z.B. Weisheitszahnentfernung
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen nach Verbrennungen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
- Operative Eingriffe mit Hilfe eines Lasers
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Organverpflanzung - Transplantation
- Palliativmedizin
- Pharmazeutischer Herstellungsbetrieb
- Präparative Hämapheresen
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
- Psychosomatik
- Radiojodbehandlung
- Rechtsmedizinsche Untersuchungen
- Röntgendarstellung der Lymphgefäße
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Schmerztherapie
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Schönheits-Zahnmedizin
- Schulteroperationen
- Seltene Stoffwechselerkrankungen
- Serologische und molekulargenetische Blutgruppenbestimmung
- Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
- Sonographie
- Sonstige im Bereich Pädiatrie
- Sonstige im Bereich Strahlentherapie
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- sonst. Psychosomatik
- Spendersucheinheit / Netcord
- Speziell ausgebildeter Psychologe für die
- Spiegelung des Mittelfells
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Sprechstunde für spezielle psychische Krankheiten
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Strahlentherapie mit mittelstarker Röntgenstrahlung zur Schmerzbehandlung bzw. zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Therapeutische Leukapheresen
- Thrombophilie-Diagnostik
- Thrombozytenfunktionsanalytik
- Transfusionszentrale
- Transplantationsimmunologische Diagnostik
- Tropenerkrankungen
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen, z.B. zur Behandlung von Blutkrebs
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Umfassende psychotherapeutische Behandlung, bei der die Wechselwirkung von Körper und Psyche eine Rolle spielt - Psychosomatische Komplexbehandlung
- Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der männlichen Geschlechtsorgane, z.B. Impotenz - Andrologie
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen der Frau
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Zähne
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich, z.B. Gaumenspalten
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Zahn- und Gesichtsfehlbildungen
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Untersuchung von Gewebeproben aus Haut- und Schleimhaut
- Varizenchirurgie
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
- Versorgung von Mehrlingen
- Vorgeburtliche Diagnostik
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
- Wundheilungsstörungen
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
- Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
- Zentrum für die Behandlung von Prostatakrankheiten
- Zentrum für die operative Herstellung einer künstlichen Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche außerhalb des Körpers bei Nierenversagen (Dialyse)
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Besondere apparative Ausstattung
- Angiographiegerät/DSA (Gerät zur Gefäßdarstellung) Drei moderne Angiographieeinheiten mit dosisreduzierender Technik, davon eine Doppelebenenanlage.
- Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
- Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (X)
- Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) Vier Mehrzeilen-Computertomographen mit dosisreduzierender Technologie ("Care-Dose").
- Druckkammer für hyperbare Sauerstofftherapie (Druckkammer zur Sauerstoffüberdruckbehandlung) zur Therapie bei z.B. Barotrauma, Lärmtrauma, Behandlung chronischer Wunden.
- Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) (Bispektraler Index zur Narkosetiefebestimmung).
- Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) AEP (frequenzspezifische Hirnstammaudiometrie), VEMP (vestibulär evozierte myogene Potentiale).
- Gerät für Nierenersatzverfahren (Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse)) Gerät zur Blutwäsche und Behandlung von Nierenfunktionsstörungen.
- Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung Geräte zur Beatmungstherapie.
- Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten))
- Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
- Linksherzkatheterlabor (X)
- Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
- Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder) Fünf moderne Kernspintomographen (davon zwei Hochfeldgerät 3 Tesla, drei 1,5 Tesla MRT).
- Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) Digitales Mammographiegerät mit dosisreduzierender Technik. Durchführung von bildgesteuerten Probeentnahmen und Drahtmarkierungen möglich.
- Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich)
- Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens) Die Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) (dt. Einzelphotonen-Emissions-Tomografie ist ein diagnostisches Verfahren zur Herstellung von Schnittbildern nach Gabe eines Radiopharmakons zur Funktionsbeurteilung verschiedener Organe.
- Szintigraphiescanner/ Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
- Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Allergologie
- Allgemeinchirurgie
- Anästhesiologie
- Andrologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Augenheilkunde
- Dermatohistologie
- Diabetologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Gefäßchirurgie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Hämostaseologie
- Handchirurgie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Herzchirurgie
- Humangenetik
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Angiologie
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Intensivmedizin
- Kinderchirurgie
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder-Orthopädie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder-Rheumatologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Medizinische Informatik
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Naturheilverfahren
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Nuklearmedizin
- Oralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädische Rheumatologie
- Palliativmedizin
- Phlebologie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Plastische Operationen
- Proktologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychoanalyse
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Radiologie
- Radiologie, SP Kinderradiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
- Strahlentherapie
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Tropenmedizin
- Urologie
- Viszeralchirurgie
- Zahnmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bobath
- Breast Care Nurse
- Casemanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Operationsdienst
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflege in der Endoskopie
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote
- Asthmaschulung Wird im Rahmen der Atemtherapie angeboten. Die Anleitung geschieht durch die Physiotherapie.
- Atemgymnastik/-therapie Auf allen Stationen angewendete komplexe, vorwiegend krankengymnastische Behandlungsverfahren zur Beeinflussung des Atemablaufs. Ziele sind das Lösen von Widerständen der Atemmechanik, Schulung des Einsatzes der Atemmuskeln, Förderung der Sekretabgabe, Optimierung des Atemablaufs.
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht, z.B. medizinische Bäder oder Kneipanwendungen In der Bäderabteilung der MNR-Klinik können folgende Leistungen erbracht werden: Anwendung von hydroelektrischen Teil- und Ganzbädern, sowie Kohlensäurebäder, Wickel, Abreibungen, Fangopackungen und Heiße Rolle, Unterwassermassage
- Behandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Punkten der Haut - Akupunktur Akupunktur zur Geburtsvorbereitung wird in der Frauenklinik angeboten. Informationen und Telefonnr. unter http://www.uniklinik-duesseldorf.de/unternehmen/kliniken/frauenklinik/elternschule/
- Behandlung mit ätherischen Ölen Aromapflege/Aromatherapie wird auf der Palliativstation angeboten.
- Behandlungsmethode bei körperlichen oder psychischen Krankheiten, bei der in entspannter Situation verschiedene angenehme Sinnesreize gegeben werden - Snoezelen Wird für Patienten der Palliativ-Station angeboten und von den Physiotherapeuten durchgeführt.
- Behandlung zur Förderung wichtiger Alltagsfähigkeiten - Ergotherapie/Arbeitstherapie Wird auf der neurologischen Station (NE 01) und in der Kinderklinik angeboten.
- Beratungsstelle für Hilfestellung und Versorgung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, z.B. Reha, häusliche Versorgung, Unterbringung im Pflegeheim - Sozialdienst Der Sozialdienst unterstützt Sie und Ihre Angehörigen gerne bei der Verarbeitung Ihrer Erkrankung und entwickelt gemeinsam mit Ihnen angemessene Hilfsmaßnahmen für Ihre individuelle Krankheits- und Lebenssituation. Dies geschieht auch in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
- Besondere Formen und Konzepte der Betreuung von Sterbenden, z.B. Hospiz, Trauerbegleitung Auf der Palliativstation (8 Betten) werden schwerst- und unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige in einem interprofessionellen Team betreut. Angehörige können jederzeit anwesend sein und auf Wunsch mit im Zimmer übernachten.
- Betreuung, Beratung und Seminare für Angehörige Die Pflegedirektion bietet Angehörigen Pflegekurse für die Pflege zu Hause an. http://www.uniklinik-duesseldorf.de/pflege/pflege-zu-hause/
- Blutspende zur späteren Übertragung auf den Spender selbst, z.B. im Vorfeld von Operationen Kliniken können Patienten zur Eigenblutspende an das Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapie (ITZ) überweisen.
- Diät- und Ernährungsberatung Beratungen finden z. B. im Darmzentrum, in der proktologischen Sprechstunde, im Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik für Familien mit Kindern und in der pädiatrischen Stoffwechselambulanz statt. In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden Patienten- und Elternschulungen angeboten.
- Fußreflexzonenmassage Angebot in der MNR-Klinik und Kinderklinik. Reflexzonenmassagen ergänzen in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen und unterstützen eine Verbesserung des Wohlgefühls.
- Ganzheitliche krankengymnastische Behandlungsmethoden für Wirbelsäule, Gelenke, Organe und Gewebe - Osteopathie/Chiropraktik/Manuelle Therapie Osteopathie wird als private Leistung in der Klinik für Orthopädie, Neurochirurgie und in der MNR-Klinik angeboten. Manuelle Therapien werden in allen Kliniken nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.
- Geburtsvorbereitungskurs/Schwangerschaftsgymnastik In der Frauenklinik finden regelmäßig Kurse zur Geburtsvorbereitung, Säuglingspflege und Rückbildungsgymnastik statt. Eine geburtsvorbereitende Akupunktur wird ebenfalls angeboten. Informationen unter http://www.uniklinik-duesseldorf.de/unternehmen/kliniken/frauenklinik/elternschule/
- Krankengymnastik als Einzel- bzw. Gruppentherapie - Physiotherapie Wird in allen Kliniken nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.
- Krankengymnastische Behandlungsmethode für Erwachsene bzw. Kinder bei hirn- und rückenmarksbedingten Bewegungsstörungen - Bobath-Therapie Die Bobath-Therapie kann in allen Kliniken von der Physiotherapie angeboten werden.
- Krankengymnastische Behandlungsmethode mit Durchführung bestimmter Bewegungsmuster auf bestimmte Reize hin, v.a. bei Patienten mit Nervenschäden - PNF Wird in jeder Klinik, speziell in der MNR-Klinik auf der Stroke-Unit Station und auf den neurologischen Stationen durchgeführt.
- Massagetechnik, die den Abstrom der Gewebsflüssigkeit (Lymphe) anregt und Schwellungen vermindert - Lymphdrainage Wird in jeder Klinik nach ärztlicher Anordnung von ausgebildeten und geprüften Lymphdrainagetherapeuten durchgeführt.
- Massage, z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu Massagebehandlungen werden bei stationären Patienten in jeder Klinik auf ärztlicher Anordnung durchgeführt.
- Musiktherapie
- Pädagogisches Leistungsangebot, z.B. Musik- oder Spieltherapie, Unterricht für schulpflichtige Kinder Regelmäßig findet das Projekt "Teddybär-Krankenhaus" statt: Kinder lernen Ärzte und ein Krankenhaus kennen - Minimierung der Angst
- Pflegekonzept zur Förderung wahrnehmungsbeeinträchtigter, z.B. bewusstloser Menschen - Basale Stimulation Die basale Stimulation wird auf der Palliativstation angeboten.
- Planung und Durchführung des gesamten Pflegeprozesses des Patienten durch eine oder mehrere Pflegepersonen Das Patienten-/Case Management (DGCC-qualifiziert) ist bis auf die Haut- u. Kinderklinik in allen Kliniken implementiert. Der Casemanager steuert u. kontrolliert den Zugang zu den Leistungen. Er sorgt dafür, dass ein Patient die Leistungen erhält, die eine Unter-, Über- und Fehlversorgung vermeidet.
- Planung und Organisation der Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus und der anschließenden Betreuung im Alltag Für das Entlassungsmanagement gibt es einen einheitlichen Überleitungsbogens (innerhalb von Düsseldorf) für die nachbetreuenden Einrichtungen.
- Psychologisches bzw. psychotherapeutisches Leistungsangebot oder Psychosozialdienst, z.B. Gesprächs-, Verhaltens- bzw. Suchttherapie Konsil- und Liasondienst (Versorgung stationärer Patienten/innen im UKD) Psychoonkologie (Versorgung krebskranker Patienten/innen im UKD und deren Angehörige) Psychosoziale Beratungsstelle (Beratung von Mitarbeiter/innen und Studierenden des UKD und der HHU)
- Rückenschulung, Haltungsschulung bzw. Wirbelsäulengymnastik Ist ein Angebot im Rahmen der stationären Versorgung in allen Kliniken, die an der operativen und konservativen Versorgung von Patienten mit Rückenleiden (Orthopädie, Neurochirurgie und Unfallchirurgie) eingebunden sind.
- Säuglingspflegekurse Die Frauenklinik hat in der Elternschule ein vielseitiges Kurs- und Informationsprogramm zusammengestellt. http://www.uniklinik-duesseldorf.de/unternehmen/kliniken/frauenklinik/elternschule/
- Schmerztherapie und umfassende Betreuung von Schmerzpatienten Ambulanz für Schmerztherapie und Palliativmedizin befindet sich im Gebäude 13.72 Terminvereinbarung Tel. 0211-81-16157 Fax 0211-81-19157 http://www.uniklinik-duesseldorf.de/unternehmen/kliniken/klinik-fuer-anaesthesiologie/ambulanz-fuer-schmerz-und-palliativmedizin/
- Sehschule Die Sehschule der Augenklinik betreut nicht nur strabologische und neuroophthalmologische Patienten, sondern bildet in einer eigenen Schule auch Orthoptistinnen für ihren Beruf aus.
- Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit, z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen Auf der Internetseite des UKDs finden Sie aktuelle Meldungen und Ankündigungen zu Informationsveranstaltungen. Im Haus der Universität finden regelmäßig öffentliche Veranstaltungen statt. www.hdu.hhu.de/programm.html
- Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen, z.B. Beratung zur Vorbeugung von Stürzen Patienten und Angehörige erhalten Anleitungen zum Umgang mit der PEG, dem Tracheostoma, dem Wundmanagement, der Stomaversorgung und der onkologische Pflege.
- Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern, z. B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP Es findet eine Pflegeberatung im Rahmen des Entlassungsmanagements von Früh- und Neugeborenen in der Kinderklinik statt. Die Frühgeborenenförderung findet in der Regel bei der Nachsorge statt.
- Spezielle Entspannungstherapie, z.B. autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
- Spezielles Angebot für Eltern und Familien, z. B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung In der Kinderklinik werden Babymassagekurse angeboten.
- Spezielles Angebot für Personen mit Nervenkrankheiten, z. B. Schlucktherapie Spiegeltherapie wird in der Neurochirurgischen Klinik, in der Klinik für Neurologie und Frauenklinik angeboten, Parkinsongruppe f. stationäre Pat. i. d. Woche in ZOM II mit Physiotherapeuten
- Spezielles Leistungsangebot für Zuckerkranke (Diabetiker) Schulungen für Kinder u. Jugendliche in den Ferien Insulinpumpeneinstellung und -schulungen, Psychologische Betreuung, Mitbetreuung durch Sozialarbeiterinnen, Ernährungsberatung, Beratung u. Betreuung von Schwangeren mit Diabetes mellitus, Diabetische Fußambulanz (Durchwahl: 0211/ 81- 17064)
- Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern bzw. Hebammen, z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote Wir bieten Akupunktur ab der 36 Schwangerschaftswoche an. Die Nachsorgehebamme kommt die ersten 8 Wochen nach der Entbindung zu Ihnen nach Hause, bei Bedarf auch jeden Tag. Zur Wochenbettbetreuung zählen Stillberatung, Säuglingspflege, Ernährungsberatung und Rückbildung.
- Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten Dazu gehören z.B. Pflegevisiten,Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen z.B. Wundmanagement und Beratung durch Brustschwester (Breast-Care-Nurse) werden angeboten.
- Stillberatung Auf allen Stationen der Kinderklinik u. der Frauenklinik sowie im Kreißsaal während des stationären Aufenthaltes der Frau u. des Frühgeborenen bzw. des Säuglings, sowie eine telefonische Stillberatung im Rahmen der Elternschule der Frauenklinikangeboten: Tel. 0211/81-04391
- Stimm- und Sprachtherapie - Logopädie
- Therapie und Beratung bei künstlichem Darm- bzw. Blasenausgang (Stoma) Das Team der Stomatherapie ist für Patienten und auch Angehörigen die Anlaufstelle für Fragen zum Thema Stomapflege und Stomaversorgung. http://www.uniklinik-duesseldorf.de/unternehmen/kliniken/klinik-fuer-allgemein-viszeral-und-kinderchirurgie/team/stomatherapie/
- Training und Beratung bei Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten Im Beckenbodenzentrum der Frauenklinik wird eine urogynäkologische Sprechstunde (Termine Tel. 0211 81-16092) angeboten. Sie ist eine zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V. Für das Training der Beckenbodenmuskulatur stehen ausgebildete Physiotherapeuten zur Verfügung.
- Untersuchung des Hörvermögens
- Versorgung mit Hilfsmitteln, z.B. Geh-, Seh- oder Hörhilfen Wird von allen Physiotherapie-Abteilungen nach Rücksprache mit dem Arzt angeboten, angefordert und angeleitet. Wird in Kooperation mit einem Sanitätshaus durchgeführt.
- Wärme- und Kälteanwendungen Auf ärztlicher Anordnung Fangopackungen in der MNR-Klinik, Eisanwendungen in allen Kliniken nach Bedarf
- Wochenbettgymnastik bzw. Rückbildungsgymnastik Wird in der Frauenklinik angeboten. Direkte Anmeldung nach der Geburt oder im Kurs Tel. 0211 81-17525 https://www.uniklinik-duesseldorf.de/unternehmen/kliniken/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/unsere-zentren-spezialabteilungen/mutter-kindzentrum-kreisssaal/unsere-angebote/physiotherapie/
- Wundversorgung und umfassende Betreuung von Patienten mit chronischen Wunden wie Wundliegegeschwür (Dekubitus) oder offenen Beinen (Ulcus cruris) Im Klinikum sind 10 Wundexperten ICW® und ein Pflegetherapeut Wundmanagement ICW ® beschäftigt. Über das E-Konsil Wundmanagement wird der o.g. Pflegetherapeut angefordert. Anleitung von Patienten und Angehörige erfolgen durch den o.g. Pflegetherapeuten und die Wundexperte.
- Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Angebot der Pflege zu Hause oder der Kurzzeitpflege zwischen Krankenhausaufenthalt und Rückkehr nach Hause Es sind keine speziellen Pflegeeinrichtungen am UKD vertraglich gebunden sind. Der Sozialdienst vermittelt Kontakte zu den diversen Einrichtungen.
- Zusammenarbeit mit und Kontakt zu Selbsthilfegruppen Informationen zu Selbsthilfegruppen finden Sie unter folgenden Links: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten/hilfe-zur-selbsthilfe/ und https://www.uniklinik-duesseldorf.de/fileadmin/Datenpool/einrichtungen/sozialdienst_id152/dateien/UTZ_SHG_Broschuere_2-seitig.PDF
Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Verwenden von Symbolen, zur Vermittlung von Information durch vereinfachte grafische Darstellung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
Klinikbezogen gibt es Behinderten WC´s für Besucher/innen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
Sollte in einem Patientenzimmer keine rollstuhlgerechte Toilette vorhanden sein, so ist diese separat auf den Stationen vorhanden. |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Sollte in einem Patientenzimmer keine rollstuhlgerechte Toilette oder Dusche vorhanden sein, so ist diese separat auf den Stationen vorhanden. |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs
Basis-, Diabetes- und Reduktionskost, fettmodifizierte Diät, keimarme, flüssige, breiige oder weiche Kost, natriumarme Kost, Kost bei Hämodialyse, kuhmilcheiweißfreie und jodarme Kost, Diagnostische Diäten, spezielle Diäten bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen und bei Unverträglichkeiten |
Zimmer mit wenig Substanzen, die Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktion) auslösen können
Grundsätzlich werden möglichst schadstofffreie / schadstoffarme Materialien eingesetzt |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)
Standby Betten mit kurzfristiger Lieferung |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische
Im Zentrum Operative Medizin II (ZOM II) besteht die Möglichkeit zur Behandlung von bariatrischen Patienten. |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden
Ein Raum der Stille steht im Zentrum für Operative Medizin II (ZOM II) in der 1. Etage allen Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und Besuchern zur Verfügung. |
Organisatorische Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit |
---|
Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit“
Frau Michaela Erdt, Personaldezernat |
Sammeln und Auswerten von Daten zur Barrierefreiheit (Intern und/oder extern) |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Taktile Platten im Außenbereich |
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
Personelle Ausstattung
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hygiene und Hygienepersonal
Hygienepersonal |
|
---|---|
Vorsitzender der Hygienekommission Vorsitzender Ärztlicher Direktor/Stellv. Ärztl. Direktor |
|
Hygienekommission eingerichtet |
halbjährlich
|
Krankenhaushygieniker |
2,00
|
Hygienebeauftragte Ärzte |
65,00
|
Hygienefachkräfte |
9,00
|
Hygienebeauftragte Pflege |
109,00
|
Hygienemaßnahmen |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiterschulungen zu hygienebezogenen Themen |
Schulungen versch. Berufsgruppen: Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Reinigungspersonal, Küchenmitarbeiter, MFA, MTRA. Fortbildungen zum Hygienebeauftragten, Beteiligung an Fachweiterbildungskursen, Schulungen und Stationsvisiten durch das ABS-Team
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH) |
Teilnahme (ohne Zertifikat)
|
||||||||||||||||||||||
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten |
Überprüfung der RDG und RDG-E gem. DIN 15883, Validierung Sterilgutaufbereitung in ZSVA, Anwendung und Umsetzung der DIN EN ISO 13485:2016 in der ZSVA
|
||||||||||||||||||||||
System zur Überwachung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System - KISS) |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an anderen Netzwerken zur Prävention von im Krankenhaus erworbenen Infektionen |
MRE-Netzwerks Düsseldorf
FG „Infektionsprävention u. Antibiotikaresistenz i. d. Krankenhaushygiene“ d. (DGHM) Sektion „Nosokomiale Infektionsprävention“ d. Deutschen Gesellschaft f. Infektiologie (DGI) AG Hygiene d. Gesellschaft d. Kinderkrankenhäuser u. Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD), MRE-Netzwerk Düsseldorf
|
||||||||||||||||||||||
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten |
|
||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
|
Klinisches Risikomanagement
Verantwortlichkeiten |
|
---|---|
Verantwortliche Person Klinisches Risikomanagement Leitung der Stabsstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit Prof. Dr. med. Ralf Waßmuth Tel.: 0211 / 81 - 17943 Fax: 0211 / 81 - 04631 E-Mail: qualitaetsmanagement@med.uni-duessedorf.de |
|
Zentrale Arbeitsgruppe, die sich zum Risikomanagement austauscht |
Vorstand, Personalvertretungen, Fachexperten, Stabsstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
quartalsweise
|
Maßnahmen zur Verbesserung der Behandlung |
|
---|---|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
|
Mitarbeiterbefragungen |
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
|
Standards zur sicheren Medikamentenvergabe |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Entlassungsmanagement |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
|
Vollständige Präsentation notwendiger Befunde vor der Operation |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, -Zeit und erwartetem Blutverlust vor der Operation |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Standards für Aufwachphase und Versorgung nach der Operation |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Klinisches Notfallmanagement |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Schmerzmanagement |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Sturzprophylaxe |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Standardisiertes Konzept zur Vorbeugung von Wundliegegeschwüren |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen |
Qualitätsmanagement- und Organisationshandbücher der Fachabteilungen und des Universitätsklinikums
31.12.2017
|
Durchführung interdisziplinärer Fallbesprechungen/-konferenzen |
Sonstiges 2017
Qualitätszirkel 2017
Palliativbesprechungen 2017
Pathologiebesprechungen 2017
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen 2017
Tumorkonferenzen 2017
|
Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsinternen Fehlermeldesystems bewertet |
bei Bedarf
|
Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit |
Optimierung des Vorgehens zum Ausschluss von Patientenverwechslungen;
Maßnahmen zur Verbesserung der Patienteninformation und Patientenaufklärung;
Maßnahmen zur Verbesserung der Medizinischen Dokumentation;
Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit;
Maßnahmen zur Verbesserung des perioperativen Managements
|
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum internen Fehlermeldesystem |
31.12.2017
|
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen |
bei Bedarf
|
Mitarbeiterschulungen zum internen Fehlermeldesystem und zur Umsetzung der Erkenntnisse |
halbjährlich
|
Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Nutzung eines einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems |
|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems bewertet |
bei Bedarf
|
Ambulanzen
Ambulanz für Physikalische Therapie (= Therapie, die mit Mitteln wie Druck, Wärme, Kälte oder Strom arbeitet), Fußpflege, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Ergotherapie (Poliklinik und Funktionsbereich für Rheumatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Physikalische Therapie (= Therapie, die mit Mitteln wie Druck, Wärme, Kälte oder Strom arbeitet), Fußpflege, Stimm-, Sprech-, Sprach- und Ergotherapie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Poliklinik und Funktionsbereich für Rheumatologie |
Ambulanz an einer Universitätsklinik (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz an einer Universitätsklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Erläuterungen des Krankenhauses | Präoperative Hämaphersen, Therapeutische Leukapheresen, Serumaugentropfen, Transplantationsimmunologische Diagnostik |
Allergie-Ambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allergie-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Abklärung und Behandlung von Erkrankungen des atopischen Formenkreises wie Heuschnupfen, allergisches Asthma, Neurodermitis, Ekzemerkrankungen, Bienen- und Wespengiftallergien, Allergien auf Hausstaubmilben, Arzneimittelunverträglichkeiten der Haut oder Unverträglichkeiten von Berufsstoffen. |
Allgemeine Ambulanz (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Glaukom, Hornhaut-Erkrankungen (z.B. Keratokonus, Hornhaut-Dystrophien), Katarakt, einschließlich kindlicher Glaukome) Augenlid-Erkrankungen Keratoplastiksprechstunde Sprechstunde Trockenes Auge, Uveitissprechstunde |
Allgemeine hämatologisch/onkologische Ambulanz (Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine hämatologisch/onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Akute und chronische Leukämien, Myelodysplatische Syndrome, Multiple Myelome, Maligne Lymphome, Bronchialkarzinome, Sarkome Prof. Germing (MDS, MPS, akute Leukämien) Prof. Dr. Fenk (Multiples Myelom) PD DR. Strapatsas, Prof. Gattermann (NHL, solide Tumoren, CML) Termine Tel: 49 (0)211 81-18890 |
Allgemeine hämatologisch/onkologische Ambulanz (Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine hämatologisch/onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Knochenmarkpunktionen und Knochenmarkuntersuchungen |
Allgemeine und Notfallambulanz (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine und Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Notfallversorgung findet täglich 24 Stunden statt. Diagnostik und Therapie sämtlicher allgemein-, viszeral- und kinderchirurgischer Erkrankungen, sowie thoraxchirurgischer Erkrankungen (exkl. Herzchirurgie und Chirurgie der thorakalen Aorta) |
Allgemeinpädiatrische Ambulanz (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeinpädiatrische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Ambulante Allergologische Leistungen (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Allergologische Leistungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Endokrinologie und Diabetologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie diabetologischer und endokrinologischer Erkrankungen |
Ambulante Behandlung (Klinik für Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Endokrinologie und Diabetologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Funktionsbereich Kinderchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Funktionsbereich Kinderchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Unfall- und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Handchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Allgemeine Sprechstunde einschl. Tumornachsorge Tel.: +49(0)211 81-18205, 81-18202 und 81-16161 Mo-Do 8:00-12:00 u. 12:45-15:30 Uhr, Fr 8:00-14:00 Uhr |
Ambulante Behandlung (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Anästhesiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Terminvereinbarung: Tel: 49(0)211 81-18855 |
Ambulante Behandlung (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Institut für Humangenetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Humangenetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung (Düsseldorf und Jülich) (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung (Düsseldorf und Jülich) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung für onkologische Patienten (Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung für onkologische Patienten |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante Behandlung von Privatpatienten (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Behandlung von Privatpatienten |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hornhaut-Erkrankungen, Katarakt- und Glaukom-Sprechstunde, Tränenwegs-, Lid- und Orbitasprechstunde, Netzhautsprechstunde, Schielbehandlung (Orthoptik) und Neuroophthalmologie, trockenes Auge |
Ambulante gynäkologische Behandlung (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante gynäkologische Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Abklärung habitueller Aborte Missbildungsdiagnostik und intrauterine Therapie bei Risikoschwangerschaften Immunstatusbestimmung und Funktionstestung bei Immuntherapie Laserbehandlung bei rezidivierenden genitalen Viruserkrankungen und Karzinomvorstufen |
Ambulante HNO-ärztliche Behandlungsmöglichkeiten (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante HNO-ärztliche Behandlungsmöglichkeiten |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Phoniatrische und kinderaudiologische Diagnostik und Behandlung Untersuchung und Behandlung nach Operationen von Karzinomen und anderen bösartigen Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich Behandlung von Patienten bei Verdacht auf Akustikus-Neurinom (Tinnitus, Hörsturz, etc.) |
Ambulante humangenetische Leistungen (Institut für Humangenetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante humangenetische Leistungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Humangenetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Klinisch-genetische Diagnostik und humangenetische Beratung bei Dysmorphie-Syndromen, Tumorerkrankungen u. Bewegungsstörungen. Zytogenetische Diagnostik bei Dysmorphie-Syndromen u. hämatologischen Neoplasien. Molekulargenetische Diagnostik bei angeborenem nephrot. Syndrom sowie Tumorerkrankungen. |
Ambulante onkologische, rheumatologische und immunologische Leistungen (Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante onkologische, rheumatologische und immunologische Leistungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Weitere ambulante Versorgung: Differenzierte hämatologisch-hämostaseologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen; Nachsorge im Rahmen der Knochenmarktransplantation. Diagnostik und Therapie angeborener Immundefekte |
Ambulante orthopädische Behandlung (Klinik für Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante orthopädische Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulante pädiatrische Behandlung (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante pädiatrische Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung von Kindern mit Stoffwechselstörungen; Mitbehandlung von Endokrinopathien; Mitbehandlung von gastroenterologischen Erkrankungen. Ambulante palliativmedizinische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit nicht-malignen Erkrankungen |
Ambulante radiologische Behandlung (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante radiologische Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Kernspintomographische Untersuchungen und Durchführung radiologischer Leistungen bei Kindern und Jugendlichen |
Ambulantes Transplantationszentrum (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulantes Transplantationszentrum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Vorbereitung zur Aufnahme auf die Warteliste zur Nierentransplantation, Vorbereitung zur Lebendnierenspende |
Ambulanz (Poliklinik und Funktionsbereich für Rheumatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Poliklinik und Funktionsbereich für Rheumatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz (Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nachfolgende Leistungen werden im Sinne der postoperativen Nachsorge angeboten: Herzunterstützungssystem (ECMO, ECLS, LVAD, RVAD, TAH) Event und Loop Recorder Eingriffe Cardiac contractility Modulation Subcutane ICD Impantationen |
Ambulanz (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Operation von Akustikusneurinomen, ELST, Glomustumoren mit der Option der intraoperativen Navigation und des Neuromonitorings. Terminvereinbarung unter 0211 81-19638 |
Ambulanz (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hierzu gehören sämtliche Tumore (gutartig und bösartig) des oberen Schluck- u. Atemtraktes einschließlich der Nasennebenhöhlen, Tumore des Gesichtsschädels, der Haut im Kopf-Halsbereich, der Schilddrüse, der Speicheldrüsen u. Tumore im Bereich der Schädelbasis. Terminvereinbarung unter 0211 81-19638 |
Ambulanz (Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Termine Tel: 49(0)211 81-18181 Dentale Implantologie Prof. Kübler Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Dr. Dr. Sproll, Laserchirurgie Dr. Dr. Singh Allg. MKG-Ambulanz: Termine Tel: 49(0)211 81-18205, 81-18202, 81-16161 Kraniofaziale Chirurgie, Dysgnathien, Tumorerkrankungen |
Ambulanz (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz (Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Terminvereinbarung: Tel: 49(0)211 81-18855 |
Ambulanz des Brustzentrums (DMP) (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz des Brustzentrums (DMP) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für Bewegungsstörungen (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Bewegungsstörungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der Ambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen werden schwerpunktmäßig Patienten mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und anderen, selteneren entzündlichen Erkrankungen des Magen-/Darmtraktes mit modernsten Methoden, z. B. der hochauflösenden Zoom-Endoskope, diagnostiziert und behandelt. |
Ambulanz für Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für Kinder-Onkologie und -Hämatologie KK04 (Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Kinder-Onkologie und -Hämatologie KK04 |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation (Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung und Betreuung von Patienten vor und nach autologer und allogener Blutstammzelltransplantation Ansprechpartner: Prof. Dr. med. G. Kobbe Terminvereinbarung Tel: 49(0)211 81-18524 |
Ambulanz für Pädaudiologie und Phoniatrie (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Pädaudiologie und Phoniatrie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Berufssprecher, Sänger, Blasmusiker, Früherkennung und -behandlung kindlicher Hör- und Sprachstörungen |
Ambulanz für Reproduktionsmedizin (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Reproduktionsmedizin |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für Schlafbezogene Atemstörungen (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Schlafbezogene Atemstörungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Patienten und Patientinnen mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen Terminvereinbarung unter 0211 81-19638 |
Ambulanz für Vor- und nachstationäre Leistungen (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Ambulanz Integrierte Versorgung (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz Integrierte Versorgung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Tumorrisikoberatung im Rahmen der Tumorrisikosprechstunde im Brustzentrum der Frauenklinik |
Ambulanz spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Andrologie-Ambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Andrologie-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Infertilitätsdiagnostik des Mannes. Interdisziplinäre Behandlung: Operative Eingriffe am Hoden und bei Krampfadern des Hodens Vorbereitung zur künstlichen Befruchtung Entwicklungs- und Hormonstörungen bei Jugendlichen, Beischlafprobleme und Potenzstörungen Wechseljahre des Mannes |
Chirurgische Ambulanzen (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chirurgische Ambulanzen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Sprechstunde - postoperative Ernährungsprobleme - chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Diabetisches Fuß-Syndrom - Endokrine Chirurgie - Bösartige Erkrankungen des Verdauungstrakts und des Brustkorbs - Pankreaschirurgie - Hepatobiliäre Chirurgie - Kolorektale Chirurgie und Proktologie |
Comprehensive Hemophilia Center für Kinder und Jugendliche (Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Comprehensive Hemophilia Center für Kinder und Jugendliche |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
D-Arztambulanz (Klinik für Unfall- und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arztambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Handchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
D-Arzt-Ambulanz (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arzt-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Nase, der Ohren, des Gesichtes und des Halses |
D-Arzt-Ambulanz (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arzt-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Auges |
Dermatokosmetik-Ambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Dermatokosmetik-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Injektion von Botulinumtoxin Injektion von Fillersubstanzen Chemical Peeling Mikrodermabrasion Lasermedizinische Behandlungen (Erb:YAG-Laser, CO2-Laser, Rubin-Laser, Nd:YAG-Laser, KTP-Laser, Farbstoff-Laser, Dioden-Laser) Blitzlampen-Behandlungen, Dermatologisch -kosmetische Beratung und Behandlung |
Dermatologische ambulante Behandlung (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Dermatologische ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Histopathologische Begutachtung von Hautbiopsien, Histologische Begutachtung von Hodengewebsproben (Tumor, Fertilität), Andrologische Diagnostik und Therapie, inklusive Fertilitätsdiagnostik |
Diabetes-Ambulanz (Klinik für Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetes-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Endokrinologie und Diabetologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diabetes mellitus Typ-1, seltene Diabetesformen, Diabetes mellitus Typ-1 und Schwangerschaft, Gestationsdiabetes. Ansprechpartner: Dr. Lobnig Oberärztin der Diabetes- Ambulanz Tel. 0211-81-17022 oder -18713 Terminvereinbarung Tel:0211-81-17847 |
Düsseldorf: Nuklearmedizinische Ambulanz (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Düsseldorf: Nuklearmedizinische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Endokrinologische Ambulanz (Klinik für Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Endokrinologie und Diabetologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Neuroendokrine Tumor- u. Hormonexzess-Erkrankungen - endokrine Hypertonie - Osteologie - Störungen des Elektrolyt- u. Säure-Basen-Haushaltes. - Sexualhormonstörungen - Hormonelle Erkrankungen in der Schwangerschaft - Lipodystrophiesyndrome Terminvereinbarung Tel: +49(0)211 81-17848 |
Endokrinologische Ambulanz (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Endoskopiesprechstunde (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endoskopiesprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Schwerpunkt chronische Rhinosinusitis, entzündliche und tumoröse Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen. Terminvereinbarung unter 0211 81-19638 |
Fettstoffwechsel-Ambulanz (Klinik für Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fettstoffwechsel-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Endokrinologie und Diabetologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Diagnostik und Behandlung von Fettstoffwechselstörungen. - Abklärung bei Arzneimittelnebenwirkungen von Lipidsenkern. - Behandlung von Lipodystrophiesyndromen. Ansprechpartner: Dr. Rotthoff, Oberarzt Terminvereinbarung Tel: 49(0)211 81-17847 |
Gastroenterologische Ambulanz (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastroenterologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gastroenterologische-hepatologische Ambulanz (incl. Cholestaseambulanz und HHC-Sprechstunde) (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastroenterologische-hepatologische Ambulanz (incl. Cholestaseambulanz und HHC-Sprechstunde) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diese Ambulanz mit den verschiedenen Sprechstunden ist auf die Betreuung von Patienten mit gastroenterologisch-hepatologischen Krankheitsbildern und Stoffwechselerkrankungen spezialisiert. Hierzu gehören Erkrankungen von Speiseröhre, Magen/Darm, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse. |
Gefäßchirurgische Ambulanz (Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gefäßchirurgische Notfallambulanz (Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gefäßchirurgische Privatambulanz (Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gefäßchirurgische Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gelenksprechstunde (Klinik für Unfall- und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gelenksprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Handchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | D-Arztverfahren |
Gerinnungsambulanz, Hämophilie-Zentrum (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gerinnungsambulanz, Hämophilie-Zentrum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreuung von Risikoschwangerschaften, Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen, Transfusionsmedizin |
Gynäkologische Ambulanz (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gynäkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Leistungen der Ambulanz |
|
Haar-Ambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Haar-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Handsprechstunde (Klinik für Unfall- und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Handsprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Handchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Handsprechstunde (Klinik für Unfall- und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Handsprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Handchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | D-Arztverfahren für die Handchirurgie |
Heilmittelambulanz (Klinik für Endokrinologie und Diabetologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Heilmittelambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Endokrinologie und Diabetologie |
Heilmittelambulanz (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Heilmittelambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Heilmittelambulanz (Klinik für Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Heilmittelambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie |
Heilmittelambulanz (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Heilmittelambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Heilmittelambulanz (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Heilmittelambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Heilmittelambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Heilmittelambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Hemophilia Comprehensive Care Center HCCC (Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hemophilia Comprehensive Care Center HCCC |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik Heparin-induzierter Thrombozytopenien, Diagnostik bei Transfusionsreaktionen, Diagnostik hämorrhagischer Diathesen |
Hepatitisambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hepatitisambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Ambulanz ist Mitglied im Kompetenznetz Hepatitis und betreut jährlich ca. 7.000 Patienten. |
Herzschrittmacherambulanz (Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzschrittmacherambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Routinemäßige Schrittmacher- und ICD-Kontrollen werden in der Schrittmacher-Ambulanz montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 8-13 Uhr durchgeführt. Terminvereinbarung täglich von 8-15 Uhr Tel.: +49(0)211 81-18920 |
HNO-Ambulanz (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HNO-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Terminvereinbarung unter 0211 81-19638 |
Hörzentrum Düsseldorf (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hörzentrum Düsseldorf |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hörzentrum Düsseldorf; Beratung, Voruntersuchungen, Implantation, Rehabilitation und weitere Betreuung von schwerhörigen Patienten. Terminvereinbarung unter 0211 81-19638 |
Humangenetische Poliklinik (Institut für Humangenetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Humangenetische Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Humangenetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Klinisch-genetische Syndromdiagnostik - Humangenetische Labordiagnostik - Humangenetische Beratung |
Humangenetische Poliklinik (Institut für Humangenetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Humangenetische Poliklinik |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Institut für Humangenetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Klinisch-genetische Syndromdiagnostik - Humangenetische Labordiagnostik - Humangenetische Beratung |
Infektions-Ambulanz (einschließlich Transplantationskomplikationen) (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Infektions-Ambulanz (einschließlich Transplantationskomplikationen) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Interdisziplinäre Pädiatrische Ambulanz (in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik) (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Pädiatrische Ambulanz (in enger Zusammenarbeit mit der Kinderklinik) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Gemeinsame Sprechstunde von Haut- und Kinderärzten am Universitätsklinikum Düsseldorf. Schwerpunkte: Angeborene Hauterkrankungen (Erbkrankheiten), Verhornungsstörungen, Immundefekte, erworbene Hauterkrankungen, Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte), Hauttumoren |
Interdisziplinäres ambulantes Chemotherapiezentrum (Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäres ambulantes Chemotherapiezentrum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie |
Intravitreale operative Maßnahme (IVOM) (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Intravitreale operative Maßnahme (IVOM) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Jülich: Nuklearmedizinische Ambulanz (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Jülich: Nuklearmedizinische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Jülich: Schilddrüsenambulanz (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Jülich: Schilddrüsenambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kardiologische Ambulanz (Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der Leitstelle unter 49 (0)211-81 18800 erreichen Sie alle Ambulanzen: - allgem. kardiologischen Ambulanz - Herzklappenambulanz - EMAH-Ambulanz - Arrhythmie-Ambulanz - Interdisziplinären Spezialambulanz - Herzinsuffizienz und Herztransplantation - Angiologische Ambulanz |
Kardiologische und pneumologische Ambulanz (Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologische und pneumologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, Therapie sowie Nachsorge und Verlaufskontrolle bei definierten kardiologischen Erkrankungen und Therapien; Beratung und Untersuchung bei bestimmten kardiologischen Problemfällen; Nachsorge und Verlaufskontrolle pneumologischer Patienten einschließlich ambulanter Bronchoskopien |
Kinderchirurgische Ambulanz (Funktionsbereich Kinderchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderchirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Funktionsbereich Kinderchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Kinderurologisch-Pädiatrische- Sprechstunde |
Kinderkardiologische Ambulanz (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderkardiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinderpneumologische Ambulanz (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderpneumologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinder -Rheumatologie,-Immunologie und HIV/AIDS (Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinder -Rheumatologie,-Immunologie und HIV/AIDS |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kindersprechstunde (Klinik für Unfall- und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kindersprechstunde |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Handchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | D-Arztverfahren |
KMT-Ambulanz (Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | KMT-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kollagenose-Ambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kollagenose-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie bei Hautbeteiligung von Kollagenosen (chronisch-rheumatische Erkrankungen des Bindegewebes und der Fasern in den Zellzwischenräumen). |
Kopfschmerzambulanz (Klinik für Anästhesiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kopfschmerzambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Anästhesiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Lebertransplantationsambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lebertransplantationsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In dieser Ambulanz werden Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung in Kooperation mit einem Transplantationszentrum auf eine mögliche Lebertransplantation vorbereitet bzw. nach erfolgreicher Transplantation weiterbetreut. |
Morbus Gaucher Ambulanz (Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Morbus Gaucher Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der Morbus Gaucher Ambulanz werden ca. 35 Gaucher Patienten betreut. Bei V. a. M. Gaucher werden in der Ambulanz die notwendigen Untersuchungen zur Diagnosestellung durchgeführt. Bestätigt sich der Verdacht, geben wir eine Therapieempfehlung und bieten entsprechende Kontrolluntersuchungen an. |
Nephrologische ambulante Behandlung (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Betreuung nach Nierentransplantation und nach Lebendnierenspende Diagnostik und Therapie primärer und sekundärer (Nephrotisches Syndrom) Diagnostik und Therapie aller Stadien der chronische Niereninsuffizienz, kardiorenales Syndrom. |
Nephrologische Ambulanz (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Nachsorge nach Nierenspende |
Netzhautambulanz (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Netzhautambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Altersabhängige Makuladegeneration (AMD), Diabetische Augenerkrankungen, Netzhautablösung und Makulaerkrankungen, Tumoren der Netzhaut und Aderhaut |
Neurochirurgische Ambulanz (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurochirurgische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Durchführung ambulanter Chemotherapien bei Hirntumorpatienten; Abklärung cerebrovaskulärer Prozesse; Elektromyographie und Elektroneurographie bei Nervenwurzelkompressionssyndromen; Messung evozierter Potentiale bei Tumoren des zentralen Nervensystems |
Neurologische ambulante Behandlung (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische ambulante Behandlung |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Zerebrovaskulären Prozessen; Myasthenie; Neurogenetische Diagnostik; Epilepsiediagnostik vor epilepsiechirurgischer Therapie; Botulinumtoxin-Behandlung einer fokalen Bewegungsstörung oder Spastik; Therapie bei schwerer Spastik oder Dystonie; Morbus Wilson; Seltene neuromuskulärer Erkrankungen |
Neurologische Ambulanz (Klinik für Neurologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Neurologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spektrum der ambulanten neurologischen Behandlungsmöglichkeiten: Epilepsieambulanz Neuro-AIDS-Ambulanz Neurogenetische Ambulanz Neuromuskuläre Erkrankungen Spezialambulanz für neuroimmunologische Erkrankungen Therapie bei Patienten mit M. Wilson |
Notfall-Ambulanz (24) (Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie |
Notfall-Ambulanz (24) (Klinik für Urologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Urologie |
Notfall-Ambulanz (24) (Klinik für Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie |
Notfall-Ambulanz 24h (Klinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz 24h |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Augenheilkunde |
Notfall-Ambulanz (24h) (Klinik für Nephrologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24h) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nephrologie |
Notfall-Ambulanz (24h) (Klinik für Unfall- und Handchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24h) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Unfall- und Handchirurgie |
Notfall-Ambulanz (24h) (Klinik für Neurochirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24h) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Neurochirurgie |
Notfall-Ambulanz (24h) (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24h) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Notfall-Ambulanz (24h) (Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24h) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
Notfall-Ambulanz (24h) (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24h) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfall-Ambulanz (24h) (Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfall-Ambulanz (24h) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie |
Nuklearmedizinische Ambulanz (Düsseldorf und Jülich) (Klinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nuklearmedizinische Ambulanz (Düsseldorf und Jülich) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Durchführung von Tumorszintigraphien; Szintigraphische Untersuchungen der Nebennieren; Posttherapeutische Kontrolle nach Radiojodtherapie von Schilddrüsenerkrankungen; Knochenszintigraphie; Szintigraphische Untersuchung innerer Organe (Nieren, Herz, Darm) |
Orthopädische Ambulanz (Klinik für Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Orthopädische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Orthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Palliativ Ambulanz (Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Palliativ Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin |
Palliativ Ambulanz (Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Palliativ Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Palliativ-Ambulanz (Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Palliativ-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Palliativ-Ambulanz der Kinder-Onkologie und -Hämatologie (Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Palliativ-Ambulanz der Kinder-Onkologie und -Hämatologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
PDD/PDT(photodynamische Diagnostik/Therapie)-Ambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | PDD/PDT(photodynamische Diagnostik/Therapie)-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die photodynamische Therapie (PDT) stellt ein modernes innovatives Therapieverfahren dar, welches auf der Kombination von sichtbarem Licht mit einem zuvor applizierten Photosensibilisator, der sich bevorzugt im veränderten Gewebe anreichert, beruht. |
Phlebologie-Ambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Phlebologie-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung folgender Krankheiten Krampfaderleiden und andere Gefäßkrankheiten Ulcus cruris (Offenes Bein), Erkrankungen der Lymphgefäße, Lipödem |
Pneumologische Ambulanz (Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pneumologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In unserer pneumologischen Ambulanz erfolgt unter Leitung von Prof. Dr. S. Krüger die Diagnostik und Therapie für das gesamte Spektrum der Lungenerkrankungen einschließlich COPD, Asthma bronchiale, Sarkoidose sowie Lungenkarzinome. Terminvereinbarung Telefonnummer 49(0)211 81-17897 |
Porphyrie-Ambulanz (Klinik für Dermatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Porphyrie-Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Dermatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Erythropoetische Protoporphyrie (EPP), Porphyria erythropoetica congenita (M. Günther), Porphyria acuta intermittens (AIP), Hereditäre Coproporphyrie (HC), Porphyria cutanea tarda (PCT), Hepatoerythropoetische Porphyrie (HEP), Porphyria variegata (PV), Pseudoporphyrie |
Privatambulanz (Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Düsseldorf |
Fachabteilung | Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|