Klinikum der Universität München
Marchioninistraße 15
81377 München
http://www.klinikum.uni-muenchen.de
Allgemeine Informationen zum Krankenhaus
Ansprechpartner und Kontakt
Verantwortlich Krankenhausleitung Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch Tel.: 089 / 4400 - 72101 Fax: 089 / 4400 - 72102 E-Mail: aed@med.uni-muenchen.de |
Ärztliche Leitung Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch Tel.: 089 / 4400 - 72101 Fax: 089 / 4400 - 72102 E-Mail: aed@med.uni-muenchen.de |
Pflegedienstleitung Pflegedirektor Marcus Huppertz Tel.: 089 / 4400 - 72121 Fax: 089 / 4400 - 72118 E-Mail: marcus.huppertz@med.uni-muenchen.de |
Verwaltungsleitung Kaufmännischer Direktor Markus Zendler Tel.: 089 / 4400 - 72001 Fax: 089 / 4400 - 72102 E-Mail: markus.zendler@med.uni-muenchen.de |
Verantwortlich Erstellung Qualitätsbericht Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement Dr. Wolfgang Piehlmeier Tel.: 089 / 4400 - 58088 Fax: 089 / 4400 - 58092 E-Mail: wolfgang.piehlmeier@med.uni-muenchen.de |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
Z38: Geburten Anzahl: 2267 Anteil an Fällen: 3,0 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 1449 Anteil an Fällen: 1,9 % |
H33: Netzhautablösung bzw. Netzhautriss des Auges Anzahl: 1127 Anteil an Fällen: 1,5 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 1044 Anteil an Fällen: 1,4 % |
O42: Vorzeitiger Blasensprung Anzahl: 930 Anteil an Fällen: 1,2 % |
N13: Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere Anzahl: 915 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 887 Anteil an Fällen: 1,2 % |
C61: Prostatakrebs Anzahl: 856 Anteil an Fällen: 1,1 % |
H40: Grüner Star - Glaukom Anzahl: 846 Anteil an Fällen: 1,1 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 794 Anteil an Fällen: 1,0 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 759 Anteil an Fällen: 1,0 % |
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 748 Anteil an Fällen: 1,0 % |
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 712 Anteil an Fällen: 0,9 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 684 Anteil an Fällen: 0,9 % |
F33: Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit Anzahl: 645 Anteil an Fällen: 0,8 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 630 Anteil an Fällen: 0,8 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 612 Anteil an Fällen: 0,8 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 585 Anteil an Fällen: 0,8 % |
C83: Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Nicht follikuläres Lymphom Anzahl: 581 Anteil an Fällen: 0,8 % |
C49: Krebs sonstigen Bindegewebes bzw. anderer Weichteilgewebe wie Muskel oder Knorpel Anzahl: 569 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-649: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen Anzahl: 58439 Anteil an Fällen: 11,1 % |
3-200: Native Computertomographie des Schädels Anzahl: 16699 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 11954 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 11579 Anteil an Fällen: 2,2 % |
9-696: Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Kindern und Jugendlichen Anzahl: 11050 Anteil an Fällen: 2,1 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 9087 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-522: Hochvoltstrahlentherapie Anzahl: 8672 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 7688 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 7308 Anteil an Fällen: 1,4 % |
3-993: Quantitative Bestimmung von Parametern Anzahl: 7056 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 6997 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-855: Hämodiafiltration Anzahl: 6694 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 6343 Anteil an Fällen: 1,2 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 5699 Anteil an Fällen: 1,1 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 5417 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-220: Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Anzahl: 5337 Anteil an Fällen: 1,0 % |
3-800: Native Magnetresonanztomographie des Schädels Anzahl: 5009 Anteil an Fällen: 0,9 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 4820 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-20a: Andere neurophysiologische Untersuchungen Anzahl: 4709 Anteil an Fällen: 0,9 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 4644 Anteil an Fällen: 0,9 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-144: Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Anzahl: 792 Anteil an Fällen: 9,0 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 780 Anteil an Fällen: 8,9 % |
5-903: Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Anzahl: 636 Anteil an Fällen: 7,3 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 575 Anteil an Fällen: 6,6 % |
5-155: Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea Anzahl: 503 Anteil an Fällen: 5,7 % |
1-661: Diagnostische Urethrozystoskopie Anzahl: 389 Anteil an Fällen: 4,4 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 338 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 325 Anteil an Fällen: 3,7 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 279 Anteil an Fällen: 3,2 % |
5-200: Parazentese [Myringotomie] Anzahl: 273 Anteil an Fällen: 3,1 % |
5-231: Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) Anzahl: 265 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-690: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Anzahl: 249 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-142: Kapsulotomie der Linse Anzahl: 245 Anteil an Fällen: 2,8 % |
1-471: Biopsie ohne Inzision am Endometrium Anzahl: 215 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-285: Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-672: Diagnostische Hysteroskopie Anzahl: 198 Anteil an Fällen: 2,3 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-091: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-472: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-154: Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Abteilung für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
- Alzheimer Therapie- und Forschungszentrum
- Ambulante Operationen
- Ambulante Untersuchungen zur Abklärung einer vermuteten beruflichen oder umweltbedingten Gesundheitsschädigung
- Anästhesiologische Intensivmedizin
- Anbringen von radioaktivem Material auf der Haut in speziellen Packungen (Moulagen) zur Behandlung oberflächlicher Tumoren
- Anfertigung von ausführlichen, wissenschaftlichen Fachgutachten für Gerichte und Landessozialgerichte wie auch im Rahmen von Berufskrankheitenverfahren
- Anpassung von Sehhilfen
- Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
- Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der ArbMedVV (Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge)
- Begutachtung für Gerichte und Sozialversicherungsträger
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung mit radioaktiven Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Behandlung von Verletzungen am Herzen
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Beratung zu Fragen des Arbeitsschutzes, der Schichtarbeit, der Rehabilitation und der Sozialmedizin
- Beratung zu Mutterschutz
- Bestrahlungsplanung für Bestrahlung durch die Haut und für Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlungssimulation als Vorbereitung zur Bestrahlung von außen und zur Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes (Brachytherapie)
- Bestrahlung während einer Operation
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Betreuung von Betrieben nach dem Arbeitssicherheitsgesetz
- Betreuung von Palliativpatienten
- Betreuung von Patienten mit einem eingepflanzten Gerät zur elektrischen Stimulation bestimmter Hirngebiete (Neurostimulator)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gewebe oder Organen mittels radioaktiver Strahlung - Szintigraphie
- Bildliche Darstellung der Stoffwechselvorgänge von Gewebe oder Organen mit radioaktiv markierten Substanzen - PET
- Bildliche Darstellung von Organen mittels radioaktiver Strahlung und Computertomographie - SPECT
- Blutwäsche (Dialyse)
- Chirurgie der Brust- und Thoraxwand
- Chirurgie retroperitonealer Organe (Nebenniere, Blase, Lymphgefäße)
- Chirurgische Endoskopie
- Chirurgische und interventionelle Sonographie
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Diagnostik und Therapie bei Tuberöser Sklerose
- Diagnostik und Therapie hämorrhagischer und thrombophiler Diathesen
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nebenniere, Hypophyse, Schilddrüse und Nebenschilddrüse
- Diagnostik und Therapie von hormonbildenden Tumorerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Infektionen des Zentralen Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Knochenstoffwechsels
- Diagnostik und Therapie von Medikamenten assoziierten Osteonekrosen (z.B. durch Bisphosphonate)
- Diagnostik und Therapie zentraler und peripherer Erkrankungen des Gleichgewichtssystems
- Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
- Eigenblutspende
- Einbringen eines Gerätes in die Ohrschnecke, das Schall in elektrische Impulse umwandelt - Cochlear Implantation
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Einstellungsuntersuchungen
- Elektrische Erregung bestimmter Gehirnregionen zur Behandlung von Schmerzen und von Bewegungsstörungen - sog. "Funktionelle Neurochirurgie"
- Embolisation von Arteriovenösen Malformationen
- Embolisation von duralen arterio-venösen Fisteln
- Entbindung ohne Aufenthalt auf einer Krankenhausstation (ambulant)
- Entfernung eines Blutgerinnsels aus der Lunge
- Entnahme von Blut(stamm)zellen und Verarbeitung von Zellen zur hämatopoietischen Transplantation
- Experimentelle Zelltherapie und Hämatologie
- Fachgebiet der Frauenheilkunde mit Schwerpunkt auf Krankheiten der weiblichen Harnorgane
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Einpflanzen künstlicher Zähne
- Fachgebiet der Zahnmedizin für das Zahninnere, z.B. Wurzelbehandlungen
- Fachgebiet für den künstlichen Ersatz fehlender Körperteile z.B. Wiederherstellung eines entstellten Gesichts durch eine künstliche Nase
- Fachgebiet zur natürlichen und künstlichen Fortpflanzung
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
- Fokale Prostatakarzinom-Therapie
- Funktionsdiagnostik des oberen Gastrointestinaltrakts und des Dünndarms
- Ganzhautbestrahlung
- Ganzkörperbestrahlung/Total lymphatische Bestrahlung
- Gedächtnisambulanz
- Gefäßspiegelung bei Aussackungen von Hirnarterien und Gefäßmissbildungen des Gehirns bzw. des Rückenmarks
- Hämophilie-Behandlungszentrum (Comprehensive Care Center, International Hemophilia Training Center)
- Harnblasenkarzinomzentrum
- Hautmedizin zu Schönheitszwecken
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Spezialverfahren
- Hernien-/Bauchwandchirurgie
- Herstellung und Anpassung von Befestigungs- und Behandlungshilfen bei Strahlenbehandlung
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
- Herzverpflanzung - Herztransplantation
- Hochpräzisionsstrahlentherapie, kranielle und extrakranielle stereotaktische Bestrahlung
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Interdisziplinärer notfall- und akutmedizinischer Versorgungsschwerpunkt
- Interdisziplinäre Schmerzambulanz
- Interventionelle Schlaganfallsbehandlung (mechanisch und medikamentös)
- Interventionelle Vasospasmusbehandlung
- Intraoperative Elektrophysiologie
- Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
- Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
- Kinder- und Jugendbehandlung, Behandlung von Menschen mit Behinderungen
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Klinik für die Behandlung von Krankheiten, bei denen die Wechselwirkung von Körper und Psyche eine Rolle spielt (Psychosomatik) mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Klinik für Psychiatrie mit täglicher Behandlung aber ohne Übernachtung im Krankenhaus (Tagesklinik)
- Klinisch-Pharmakologischer Konsiliardienst
- Kniechirurgie
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Konsiliardienste für die Klinika Innenstadt, Großhadern und Rechts der Isar
- Krankheiten des Immunsystems
- Labor für Immungenetik und molekulare Diagnostik
- Laboruntersuchungen
- Leitung eines telemedizinischen Netzwerkes zur überregionalen flächendeckenden Schlaganfallversorgung (NEVAS)
- Lichttherapie zur Behandlung von Hauterkrankungen
- Lipidapherese
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Multimodale Schmerztherapie
- Münchner Naturheilkundliches Schmerzprogramm (MNS)
- Münchner Psychologisches Schmerzbewältigungsprogramm der interdisziplinären Schmerzambulanz
- Münchner Rücken Intensivprogramm der interdisziplinären Schmerzambulanz
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Neugeborenenchirurgie
- Neuroendokrine Tumoren
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Nierentumorzentrum
- Notfallmedizin
- Notfallmedizin
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen am Auge mit einem Laser
- Operationen am Fuß
- Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen am Mittelohr, z.B. zur Hörverbesserung durch dauerhaft im Ohr verbleibende Hörgeräte
- Operationen am Nervensystem von Kindern
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an den Herzklappen, z.B. Klappenkorrektur oder Klappenersatz
- Operationen an den Herzkranzgefäßen, z.B. Bypasschirurgie
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen mit Zugang durch die Bauchdecke
- Operationen an der Brustdrüse
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Haut, z.B. Schönheitsoperationen
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen an der Niere
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen an Gesicht und Schädel
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mittels Spiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z.B. Harnblasenspiegelung oder Harnröhrenspiegelung
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen bei angeborenen Herzfehlern
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
- Operationen bei Bewegungsstörungen, z.B. bei Parkinsonkrankheit
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Kindern
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Operationen bei Komplikationen von Krankheiten der Herzkranzgefäße (KHK), z.B. bei Aussackungen (Aneurysma) oder bei Rissen des Herzmuskels bzw. der Kammerwand
- Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
- Operationen bei Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen direkt nach einem Unfall bzw. nach bereits erfolgter Abheilung
- Operationen gegen Schnarchen
- Operationen im Mund- und Kieferbereich, z.B. Weisheitszahnentfernung
- Operationen mit Hilfe eines Lasers
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen, z.B. Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
- Operationen nach Verbrennungen
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operationen zur Erleichterung bzw. Unterstützung einer Geburt
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich der Ohren
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Bereich des Auges (Plastische Chirurgie)
- Operationen zur Herstellung der Funktion bzw. Ästhetik im Kopf-Hals-Bereich
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Korrektur von Fehlbildungen des Ohres
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik der Nase
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion von Niere, Harnwegen und Harnblase
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
- Operative Eingriffe mit Hilfe eines Lasers
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Organverpflanzung - Transplantation
- pädiatrische Neurochirurgie
- pädiatrische plastische Eingriffe
- pädiatrische Thoraxchirurgie
- pädiatrische traumatologische Eingriffe
- pädiatrische Turmorchirurgie
- pädiatrische Visceralchirurgie
- pädiatrisch urologische Eingriffe
- Peniskarzinomzentrum
- Perioperative Anästhesie
- Perkutane Tumorembolisation von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Pharmakophenomik
- Physikalisch- medizinische Therapie
- Plasmapherese
- Proktologie und proktologische Chirurgie
- Psychiatrische Tagesklinik
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
- Radiojodbehandlung
- Refraktive Chirurgie
- Reisemedizinische Sprechstunde
- Robotergestütze Chirurgie
- Röntgendarstellung der Lymphgefäße
- Röntgendarstellung der Schlagadern
- Röntgendarstellung der Venen
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Schönheits-Zahnmedizin
- Schulteroperationen
- Septische Weichteilchirurgie / chronische Wunden
- Sicherstellung der Versorgung mit Blut- und Plasmapräparaten
- Sondenmessung und Messung der Strahlenbelastung durch verabreichte radioaktive Substanzen
- Sonografie des Abdomens und der Schilddrüse
- Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
- Speziell ausgebildeter Psychologe für die
- Spiegelung des Mittelfells
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
- Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
- Sprechstunde für spezielle Hautkrankheiten
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Augenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Nervenheilkunde
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane (Urologie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Sprechstunde für spezielle psychische Krankheiten
- Strahlenbehandlung mit Einbringen der umhüllten radioaktiven Substanz in den Bereich des erkrankten Gewebes - Brachytherapie
- Strahlentherapie an der Körperoberfläche zur Behandlung von Schmerzen bzw. von oberflächlichen Tumoren
- Strahlentherapie mit hochenergetischer Strahlung bei bösartigen Tumoren - Hochvoltstrahlentherapie
- Syndromologie, erbliche Tumorerkrankungen, Infertilität, monogene Erkrankungen, Chromosomenstörungen, Zytogenetik, Molekulargenetik
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
- Tagesklinik für Fibromyalgiepatienten
- Tagesklinik für Suchterkrankungen
- Tagesklinikprogramme für Muskuloskettale Erkrankungen (Schwerpunkt HWS- Schulter, unterer Rücken, Osteoporose, Arthrose)
- Telefonische Beratung von Kollegen zu Fragen der Arbeits-, Umwelt- und Sozialmedizin
- Thrombozytenspende
- Tumornachsorge unter Einbeziehung verschiedener medizinischer Fachgebiete
- Übertragung von Vorstufen der blutbildenden Zellen, z.B. zur Behandlung von Blutkrebs
- Ultraschall mit Kontrastmittel
- Umfassende psychotherapeutische Behandlung, bei der die Wechselwirkung von Körper und Psyche eine Rolle spielt - Psychosomatische Komplexbehandlung
- Umgebungsmonitoring
- Umweltmedizinische Beratung
- Untersuchung, Behandlung, Vorbeugung und Wiedereingliederung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kinder- u. Jugendalter
- Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
- Untersuchung der Funktion des Harnsystems z.B. durch künstliche Blasenfüllung und Druckmessung
- Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
- Untersuchung nach der Fahrerlaubnis-Verordnung
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung bei krankhafter Rückbildung von Muskeln und Nerven (Systematrophien), die vorwiegend Gehirn und Rückenmark betrifft
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Grünen Stars (Glaukom)
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung des Schielens und von Krankheiten bei der Zusammenarbeit zwischen Gehirn, Sehnerv und Auge
- Untersuchung und Behandlung des ungeborenen Kindes und der Schwangeren (Pränataldiagnostik)
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Haut und Unterhaut, z.B. altersbedingter Hautveränderungen
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Harnsystems und der Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von blasenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutschwämmchen
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Entzündungen der Haut und der Unterhaut
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Tränenwege
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. Stimmstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen der männlichen Geschlechtsorgane, z.B. Impotenz - Andrologie
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von Harnsteinen
- Untersuchung und Behandlung von Hautentzündungen und Juckflechten (Ekzem)
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
- Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Hormonstörungen der Frau
- Untersuchung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Kindern mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von knötchen- und schuppenbildenden Hautkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Aderhaut und der Netzhaut des Auges, z.B. Behandlung von Gefäßverschlüssen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenlinse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Augenmuskeln, von Störungen der Blickbewegungen sowie des Scharfsehens und von Fehlsichtigkeit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Bindehaut des Auges
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hautanhangsgebilde, z.B. Haare, Schweißdrüsen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Kopfspeicheldrüsen, z.B. Mund-, Ohrspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der körpereigenen Abwehr und von HIV-begleitenden Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Lederhaut (Sklera), der Hornhaut, der Regenbogenhaut (Iris) und des Strahlenkörpers des Auges, z.B. durch Hornhautverpflanzung
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Muskeln bzw. von Krankheiten mit gestörter Übermittlung der Botenstoffe zwischen Nerv und Muskel
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane bei Kindern und Jugendlichen - Kinderurologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Niere, der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane, die durch Störungen des zugehörigen Nervensystems verursacht sind - Neuro-Urologie
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Zähne
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Augenlides, des Tränenapparates und der knöchernen Augenhöhle
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren Ohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des äußeren (peripheren) Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Glaskörpers und des Augapfels
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Innenohres
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Sehnervs und der Sehbahn
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparates
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Lähmungen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nervenkrankheiten, die durch eine krankhafte Abwehr- und Entzündungsreaktion gegen eigenes Nervengewebe verursacht ist, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von nichtentzündlichen Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen, ausgelöst durch bewusstseinsverändernde Substanzen wie z.B. Alkohol
- Untersuchung und Behandlung von Schizophrenie, Störungen mit exzentrischem Verhalten und falschen Überzeugungen (schizotype Störung) und wahnhaften Störungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
- Untersuchung und Behandlung von Schluckstörungen
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Schwindel
- Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen und Blindheit, z.B. Sehschule
- Untersuchung und Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich, z.B. Gaumenspalten
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren des Auges und zugehöriger Strukturen wie Lider oder Augenmuskeln
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Bereich der Ohren
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Zahn- und Gesichtsfehlbildungen
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Untersuchung von Gewebeproben aus Haut- und Schleimhaut
- Verengung oder Verschluss eines zu einem Tumor führenden Blutgefäßes
- Verschluss eines Hirnhautrisses, durch den Hirnwasser nach außen fließt, mit Zugang durch die Nase
- Versorgung von Mehrlingen
- Vollständiges Immunhämatologisches Diagnostikspektrum (inkl. Immunzytopenien und Immunhämolysen)
- Wiederherstellende bzw. ästhetische Operationen an der Brust
- Wiederherstellende Operationen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
- Wiederherstellung der Funktionen des Auges durch Sehhilfen und Sehtraining
- Wundheilungsstörungen
- Zahlenmäßige Bestimmung von Messgrößen
- Zahnärztliche und operative Eingriffe in Vollnarkose
- Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
- Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
- Zentrum für die Behandlung von Prostatakrankheiten
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
- Zusammenarbeit mit dem betriebsärztlichen Dienst des Klinikums
Besondere apparative Ausstattung
- Angiographiegerät/DSA (Gerät zur Gefäßdarstellung)
- Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
- Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (X)
- Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
- Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
- Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden)
- Gerät für Nierenersatzverfahren (Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse))
- Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
- Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten))
- Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
- Linksherzkatheterlabor (X)
- Lithotripter (ESWL) (Stoßwellen-Steinzerstörung)
- Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder)
- Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
- Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph
- Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich)
- Protonentherapie (Bestrahlungen mit Wasserstoff-Ionen)
- Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
- Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens)
- Szintigraphiescanner/ Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten)
- Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Ärztliche Qualifikation
- Akupunktur
- Allergologie
- Allgemeinchirurgie
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Andrologie
- Arbeitsmedizin
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Augenheilkunde
- Biochemie
- Dermatohistologie
- Diabetologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie
- Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Hämostaseologie
- Handchirurgie
- Haut- und Geschlechtskrankheiten
- Herzchirurgie
- Homöopathie
- Humangenetik
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Angiologie
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Innere Medizin und SP Nephrologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Intensivmedizin
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Gastroenterologie
- Kinder-Nephrologie
- Kinder-Orthopädie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder-Rheumatologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Klinische Pharmakologie
- Laboratoriumsmedizin
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Magnetresonanztomographie - fachgebunden -
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Medizinische Informatik
- Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Naturheilverfahren
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Nuklearmedizin
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Orthopädische Rheumatologie
- Palliativmedizin
- Phlebologie
- Physikalische Therapie und Balneologie
- Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Plastische Operationen
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Proktologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychiatrie und Psychotherapie, SP Forensische Psychiatrie
- Psychoanalyse
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Radiologie
- Radiologie, SP Kinderradiologie
- Radiologie, SP Neuroradiologie
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Schlafmedizin
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
- Strahlentherapie
- Suchtmedizinische Grundversorgung
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Tropenmedizin
- Urologie
- Viszeralchirurgie
- Zahnmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Breast Care Nurse
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Diplom
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Ernährungsmanagement
- Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Geriatrie
- Gerontopsychiatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Master
- Notfallpflege
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflege im Operationsdienst
- Pflege in der Endoskopie
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Pflege in der Rehabilitation
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Still- und Laktationsberatung
- Stomamanagement
- Stroke Unit Care
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote
- Asthmaschulung Schulungen und Nachschulungen speziell für Kinder aller Altersgruppen
- Atemgymnastik/-therapie
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht, z.B. medizinische Bäder oder Kneipanwendungen
- Behandlung durch Druck auf bestimmte Punkte der Haut, z.B. bei Kopfschmerzen - Akupressur Traditionelle chinesische Heilmethode zur Schmerztherapie. Einzelne Körperpunkte bzw. Leitbahnen werden mittels Fingerdruck und Reiben angeregt oder beruhigt.
- Behandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Punkten der Haut - Akupunktur Ähnliche Methode wie die Akupressur; Stimulation der Leitbahnen erfolgt durch Stechen mit speziell dafür vorgesehenen Nadeln
- Behandlung durch kreative Tätigkeit wie Kunst, Theater, Literatur Diverse Angebote vorwiegend durch die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche) sowie im Rahmen der Psycho-Onkologie vorhanden
- Behandlung mit ätherischen Ölen Ein standardisiertes Arbeiten mit ätherischen Ölen wird generell angeboten
- Behandlungsmethode bei körperlichen oder psychischen Krankheiten, bei der in entspannter Situation verschiedene angenehme Sinnesreize gegeben werden - Snoezelen
- Behandlungsmethode für gelähmte Patienten durch Auslösen bestimmter Bewegungsreflexe - Vojtatherapie Verfahren der Diagnostik und Therapie frühkindlicher Bewegungsstörungen, bei der durch Aktivieren ontogenetisch angelegter Reflexe spezifische Fortbewegungsmuster hervorgerufen und motorisch gebahnt werden.
- Behandlung von Fehlstellungen bzw. Fehlbildungen, z.B. Klumpfuß, durch formende Gipsschienen
- Behandlung zur Förderung wichtiger Alltagsfähigkeiten - Ergotherapie/Arbeitstherapie
- Belastungstraining und Arbeitserprobung
- Beratungsstelle für Hilfestellung und Versorgung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt, z.B. Reha, häusliche Versorgung, Unterbringung im Pflegeheim - Sozialdienst
- Berufsberatung und Beratung zur Wiedereingliederung in den Alltag nach einer Krankheit (Rehabilitationsberatung)
- Besondere Formen und Konzepte der Betreuung von Sterbenden, z.B. Hospiz, Trauerbegleitung Je eine eigene Klinik und Poliklinik für Erwachsenen- und Kinderalliativmedizin
- Betreuung, Beratung und Seminare für Angehörige Angebot in allen Fachkliniken vorhanden. Seminarangebote können über die entsprechende Homepage der Fachabteilung, über ausliegende Flyer, bzw. auf Nachfrage eingeholt werden.
- Bewegungsbad und Wassergymnastik
- Blutspende zur späteren Übertragung auf den Spender selbst, z.B. im Vorfeld von Operationen
- Diät- und Ernährungsberatung
- Fußreflexzonenmassage
- Ganzheitliche krankengymnastische Behandlungsmethoden für Wirbelsäule, Gelenke, Organe und Gewebe - Osteopathie/Chiropraktik/Manuelle Therapie
- Geburtsvorbereitungskurs/Schwangerschaftsgymnastik
- Gedächtnistraining, Hirnleistungstraining und Konzentrationstraining
- Krankengymnastik als Einzel- bzw. Gruppentherapie - Physiotherapie
- Krankengymnastische Behandlungsmethode für Erwachsene bzw. Kinder bei hirn- und rückenmarksbedingten Bewegungsstörungen - Bobath-Therapie Rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks. Das Hauptprinzip besteht in der Einbeziehung der gelähmten Körperseite in Alltagsbewegungen.
- Krankengymnastische Behandlungsmethode mit Durchführung bestimmter Bewegungsmuster auf bestimmte Reize hin, v.a. bei Patienten mit Nervenschäden - PNF
- Leistungsangebote zur Vorbeugung von Krankheiten, z.B. Nichtraucherkurse, Sportgruppen für Herzkranke
- Massagetechnik, die den Abstrom der Gewebsflüssigkeit (Lymphe) anregt und Schwellungen vermindert - Lymphdrainage
- Massage, z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
- Medizinische Fußpflege
- Musiktherapie Angebote durch die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche)
- Naturheilverfahren/Homöopathie/Pflanzentherapie Angebote vorwiegend über die Schmerzambulanzen an beiden Standorten
- Pädagogisches Leistungsangebot, z.B. Musik- oder Spieltherapie, Unterricht für schulpflichtige Kinder
- Pflegekonzept zur Förderung wahrnehmungsbeeinträchtigter, z.B. bewusstloser Menschen - Basale Stimulation
- Planung und Durchführung des gesamten Pflegeprozesses des Patienten durch eine oder mehrere Pflegepersonen
- Planung und Organisation der Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus und der anschließenden Betreuung im Alltag
- Psychologisches bzw. psychotherapeutisches Leistungsangebot oder Psychosozialdienst, z.B. Gesprächs-, Verhaltens- bzw. Suchttherapie Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder; spezielle Angebote für Patienten mit Krebserkrankung (Psycho-Onkologie)
- Rückenschulung, Haltungsschulung bzw. Wirbelsäulengymnastik Münchner Rückenintensivprogramm(MRIP): teilstationäres, multimodales 4-Wochen-Intensivprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen
- Säuglingspflegekurse
- Schmerztherapie und umfassende Betreuung von Schmerzpatienten
- Sehschule
- Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit, z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
- Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen, z.B. Beratung zur Vorbeugung von Stürzen
- Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern, z. B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP
- Spezielle Entspannungstherapie, z.B. autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
- Spezielles Angebot für Eltern und Familien, z. B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung Ronald McDonald Haus am Campus Großhadern, für Familien schwer kranker Kinder.
- Spezielles Angebot für Personen mit Nervenkrankheiten, z. B. Schlucktherapie Stroke-Unit, Epilepsie-Zentrum, Institut für Schlaganfall und Demenzforschung, Schlaganfallzentrum, Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen, Schwindelzentrum,
- Spezielles Leistungsangebot für Zuckerkranke (Diabetiker)
- Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern bzw. Hebammen, z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote Informationsabende für werdende Eltern mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitung, geburtsvorbereitende Akupunktur, Säuglingspflegekurs, Geschwisterkurs
- Spezielles Pflegekonzept zur Wahrnehmung und Unterstützung von Bewegungsabläufen (Kinästhetik)
- Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachabteilung in Kapitel B unter Punkt „B(X).10.2.1. und 10.2.2. Pflegerische Fachexpertise“
- Sporttherapie, Bewegungstherapie, z.B. Feldenkrais, Eurhythmie
- Stillberatung
- Stimm- und Sprachtherapie - Logopädie
- Therapie und Beratung bei künstlichem Darm- bzw. Blasenausgang (Stoma)
- Traditionelle Chinesische Medizin Wird nicht flächendeckend angeboten.
- Training und Beratung bei Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten
- Übungsmethode zur Steuerung unbewusster Körpervorgänge, z.B. des Pulsschlags, durch die Bewusstmachung mit Hilfe elektrischer Geräte, z.B. über Tonsignale - Biofeedback
- Untersuchung des Hörvermögens
- Versorgung mit Hilfsmitteln, z.B. Geh-, Seh- oder Hörhilfen Eigene Orthopädiewerkstätte am Campus Großhadern vorhanden
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Wochenbettgymnastik bzw. Rückbildungsgymnastik
- Wundversorgung und umfassende Betreuung von Patienten mit chronischen Wunden wie Wundliegegeschwür (Dekubitus) oder offenen Beinen (Ulcus cruris)
- Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Angebot der Pflege zu Hause oder der Kurzzeitpflege zwischen Krankenhausaufenthalt und Rückkehr nach Hause
- Zusammenarbeit mit und Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
---|
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Begleitservice |
Verwenden von Symbolen, zur Vermittlung von Information durch vereinfachte grafische Darstellung |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Besondere personelle Unterstützung
Begleitservice |
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Auf den Wahlleistungsstationen vorhanden |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien |
---|
Angebot von Lebensmitteln für eine definierte Personengruppe, einen besonderen Ernährungszweck bzw. mit deutlichem Unterschied zu Lebensmitteln des allgemeinen Verzehrs |
Zimmer mit wenig Substanzen, die Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktion) auslösen können |
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
---|
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische
OP-Tische mit einer Traglast von 180 - 360 kg |
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Campus Innenstadt: MRT bis 250 kg CT bis 227 kg Am Campus Großhadern stehen mehrere Geräte zur Verfügung. Geräte mit maximaler Belastung: CT bis 300 kg MRT bis 250 kg |
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Angebot eines Dolmetschers, der gesprochenen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt
Aus rechtlichen Gründen können Mitarbeiter des Klinikums keine verbindlichen Dolmetscherdienste leisten. Insbesondere Auskünfte zu Diagnose und Therapie müssen durch vom Patienten selbst beigebrachte und notariell bestätigte Dolmetscher übersetzt werden. |
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Mehrsprachige Internetseite
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/International-Patient-Office/de/index.html |
Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/International-Patient-Office/de/info-international/index.html |
Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Hörbehinderung oder Gehörlosigkeit |
---|
Übertragung von Informationen in besonders leicht verständliche sprachliche Ausdrucksweise
Seit einigen Jahren Schulungsangebot für Web-Redakteure |
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille)
Am Standort Großhadern; In der Augenklinik am Standort Innenstadt |
Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitservice |
Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
Personelle Ausstattung
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hygiene und Hygienepersonal
Hygienepersonal |
|
---|---|
Vorsitzender der Hygienekommission Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Karl-Walter Jauch, Tel.: 089 / 4400 - 72101 Fax: 089 / 4400 - 72102 E-Mail: aed@med.uni-nuenchen.de |
|
Hygienekommission eingerichtet |
halbjährlich
|
Krankenhaushygieniker |
0,00
|
Hygienebeauftragte Ärzte |
58,00
|
Hygienefachkräfte |
8,00
|
Hygienebeauftragte Pflege |
150,00
|
Hygienemaßnahmen |
|||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiterschulungen zu hygienebezogenen Themen |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an der (freiwilligen) „Aktion Saubere Hände“ (ASH) |
|
||||||||||||||||||||||
Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten |
|
||||||||||||||||||||||
System zur Überwachung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System - KISS) |
|
||||||||||||||||||||||
Teilnahme an anderen Netzwerken zur Prävention von im Krankenhaus erworbenen Infektionen |
LARE (Landesarbeitsgemeinschaft Resistente Erreger) Bayern
|
||||||||||||||||||||||
Öffentlich zugängliche Berichterstattung zu Infektionsraten |
|
||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
|
Arzneimitteltherapiesicherheit
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für Patientinnen und Patienten bei Arzneimitteltherapie zu verringern. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen ist, dass AMTS als integraler Bestandteil der täglichen Routine in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz gelebt wird. |
Verantwortliches Personal |
|
---|---|
Verantwortliche Person für Arzneimitteltherapiesicherheit Leitung AMK und Leitung Apotheke Monika Andraschko Tel.: 089 / 4400 - 73600 Fax: 089 / 4400 - 78889 E-Mail: monika.andraschko@med.uni-muenchen.de |
|
Gremium, welches sich regelmäßig zum Thema Arzneimitteltherapiesicherheit austauscht |
|
Pharmazeutisches Personal | |
Apotheker |
34
|
Weiteres pharmazeutisches Personal |
43
|
Erläuterungen |
Anzahl Vollkräfte Apotheker: 27
Anzahl Vollkräfte PTA 27
Pharmazeutisches Personal: PTA und Pharmaziepraktikanten
|
Instrumente und Maßnahmen |
|
---|---|
Die Instrumente und Maßnahmen zur Förderung der Arzneimitteltherapiesicherheit werden mit Fokus auf den typischen Ablauf des Medikations-prozesses bei der stationären Patientenversorgung dargestellt. Eine Besonderheit des Medikationsprozesses im stationären Umfeld stellt das Überleitungsmanagement bei Aufnahme und Entlassung dar. Die im Folgenden gelisteten Instrumente und Maßnahmen adressieren Strukturele-mente, z. B. besondere EDV-Ausstattung und Arbeitsmaterialien, sowie Prozessaspekte, wie Arbeitsbeschreibungen für besonders risikobehaftete Prozessschritte bzw. Konzepte zur Sicherung typischer Risikosituationen. Zusätzlich können bewährte Maßnahmen zur Vermeidung von bzw. zum Lernen aus Medikationsfehlern angegeben werden. Das Krankenhaus stellt hier dar, mit welchen Aspekten es sich bereits auseinandergesetzt, bzw. welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat. | |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen |
|
Spezifisches Infomaterial zur AMTS verfügbar z. B. für Chroniker, Hochrisikoarzneimittel, Kinder |
|
Verwendung standardisierter Bögen für die Arzneimittel-Anamnese |
|
Elektronische Hilfe bei Aufnahme- und Anamnese-Prozessen (z. B. Einlesen von Patientendaten) |
|
Beschreibung für einen optimalen Medikationsprozess (Anamnese – Verordnung – Anwendung usw.) |
|
Standardisiertes Vorgehen zur guten Verordnungspraxis |
|
Nutzung einer Verordnungssoftware (d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff, Form, Dosis usw.) |
|
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme |
|
Konzepte zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung von Arzneimitteln |
|
Elektronische Unterstützung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Arzneimitteln |
|
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln |
|
Maßnahmen zur Minimierung von Medikationsfehlern |
|
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung |
|
Klinisches Risikomanagement
Verantwortlichkeiten |
|
---|---|
Verantwortliche Person Klinisches Risikomanagement Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagment des Vorstands Dr. med. Wolfgang Piehlmeier Tel.: 089 / 4400 - 58088 Fax: 089 / 4400 - 58092 E-Mail: wolfgang.piehlmeier@med.uni-muenchen.de |
|
Zentrale Arbeitsgruppe, die sich zum Risikomanagement austauscht |
Ärztlicher Direktor; Pflegedirektor; Referent des Ärztlichen Direktors; Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement des Vorstands; Leiter der Stabsstelle Qualitätsmanagement im Pflegedienst
monatlich
|
Maßnahmen zur Verbesserung der Behandlung |
|
---|---|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation |
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
|
Mitarbeiterbefragungen |
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten |
Medizinproduktesicherheit: Meldung von Vorkommnissen mit Medizinprodukten (16.08.2018);
Medizinproduktesicherheit: Umgang mit Sicherheitsmeldungen; (19.02.2019) Einweisung in die Verwendung von Medizinprodukten; ITEMS-Trouble-Ticket
19.02.2019
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
|
Entlassungsmanagement |
Patienten mit poststationärem Versorgungsbedarf beraten und entlassen
30.07.2018
|
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
|
Vollständige Präsentation notwendiger Befunde vor der Operation |
Check-Liste Präoperative Vorbereitung (individualisiert für jede Fachabteilung)
30.06.2017
|
Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, -Zeit und erwartetem Blutverlust vor der Operation |
Team Time out
01.10.2015
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen |
Patientenübernahme
20.02.2017
|
Standards für Aufwachphase und Versorgung nach der Operation |
Aufwachraummanagement
01.07.2011
|
Klinisches Notfallmanagement |
Schnittstellenvereinbarung zur Polytrauma-Versorgung (letzte Aktualisierung: 13.06.2016)
Herzalarm
14.06.2018
|
Schmerzmanagement |
Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und chronischen Schmerzen
15.03.2018
|
Sturzprophylaxe |
Sturzprophylaxe
11.01.2018
|
Standardisiertes Konzept zur Vorbeugung von Wundliegegeschwüren |
Dekubitusprophylaxe
04.09.2018
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen |
Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen; spezielle SOP für die Psychiatrie, Stand: 27.07.2018
25.05.2017
|
Durchführung interdisziplinärer Fallbesprechungen/-konferenzen |
Tumorkonferenzen 2018
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen 2018
Pathologiebesprechungen 2018
Palliativbesprechungen 2018
Qualitätszirkel 2018
Sonstiges 2018
|
Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsinternen Fehlermeldesystems bewertet |
quartalsweise
|
Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit |
Vielzahl von Verbesserungsmaßnahmen in den einzelnen Kliniken und in der Klinikapotheke (Beispiele: Klinikapotheke stellt auf ihrer Intranet-Seite deutsch- oder englischsprachige Gebrauchsanweisungen der Präparate ein; Pilotprojekt zur elektronischen Medikation wird vorangetrieben).
|
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum internen Fehlermeldesystem |
08.11.2016
|
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen |
monatlich
|
Mitarbeiterschulungen zum internen Fehlermeldesystem und zur Umsetzung der Erkenntnisse |
bei Bedarf
|
Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem |
|
---|---|
Nutzung eines einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems |
|
Tagungsgremium, das die Ereignisse des einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystems bewertet |
|
Ambulanzen
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Ambulanz an einer Universitätsklinik (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz an einer Universitätsklinik |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für privat versicherte Patienten (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für privat versicherte Patienten |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Abteilung für Photodynamische Therapie (PDT) (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Abteilung für Photodynamische Therapie (PDT) |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Therapie bestimmter oberflächlicher maligner Hauttumore wie Basalzellkarzinom, Morbus Bowen, aktinische Keratosen |
ADHS-Sprechstunde (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | ADHS-Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Aufmerksamkeitsstörungen/Hyperaktivität, vor allem bei Erwachsenen |
Aknesprechstunde (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Aknesprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Topische und systemische Therapie bei leichten bis sehr schweren Akneformen, auch Zusammenarbeit mit hausinterner Kosmetikerin |
Allergiesprechstunde (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allergiesprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Teil des Interdisziplinären Allergiezentrums (s.o.) |
Allergiezentrum (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allergiezentrum |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Interdisziplinäres Allergiezentrum; Nahrungsmittelallergien; Insektengiftallergien einschl. Stichprovokationen mit lebenden Bienen/Wespen nach Hyposensibilisierung; Arzneimittelallergien; Allergien auf Implantatmetalle; Beruflich bedingte Hauterkrankungen einschl. Erstellung von Fachgutachten. |
Allgemeinambulanz (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeinambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ärztliche, psychologische und sozialpädagogische Diagnostik, Entwicklungs- und Familienanamnese, Neurophysiologische Untersuchung, Psychotherapie, Vermittlung von Hilfen, Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit bei seltenen und schwer verlaufenden chronischen Erkrankungen |
Allgemeine Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Offene Sprechstunde für alle Arten von Hauterkrankungen täglich ohne vorherige Terminvergabe von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr z.B. auch Hautkrebsscreening |
Allgemeine Ambulanz für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Ambulanz für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Am Campus Großhadern und Innenstadt vorhanden |
Allgemeine Ambulanz - Poliklinik (Medizinische Klinik und Poliklinik III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Ambulanz - Poliklinik |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik III |
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Poliklinik dient der ambulanten Versorgung von Patienten mit hämatologischen und hämatoonkologischen Erkrankungen. Ein großer Teil der notwendigen Diagnostik kann hier durchgeführt werden. |
Allgemeine gynäkologische Sprechstunde (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine gynäkologische Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Unkl. Bauchschmerzen, EUG, Adhäsion, Blutungsstör., Wundheilungsstör. nach OP, Pap – Kontrollen, Vorsorgen, Beratungen, Kontrolle/Nachuntersuchung nach OP, Kontrolle nach Entbindung, Betreuung nach Missbrauch, alle Notfälle, Exulzer. Mamma-CA, Lichen, Pilzinfektionen |
Allgemeine herzchirurgische Sprechstunde (Herzchirurgische Klinik und Poliklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine herzchirurgische Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Herzchirurgische Klinik und Poliklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Wundkontrollen und Wundversorgung (Station G3) |
Allgemeine kieferorthopädische Beratung (Poliklinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine kieferorthopädische Beratung |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Allgemeine Kinderchirurgische Sprechstunde (Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allgemeine Kinderchirurgische Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: In einer täglichen kinderchirurgischen Ambulanz werden sämtliche Notfälle und Krankheitsbilder, die nicht einer Spezialsprechstunde zugeordnet werden können, betreut. Untersuchung, radiologische und sonographische Diagnostik, Laboruntersuchungen, Verbandswechsel und Beratung |
Ambulante Strahlentherapie (Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Strahlentherapie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für allergische Erkrankungen (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für allergische Erkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | s.u. (Allergiezentrum) |
Ambulanz für allgemeine Chirurgie (Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für allgemeine Chirurgie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie |
Ambulanz für altersbedingte Makuladegeneration (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für altersbedingte Makuladegeneration |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde |
Ambulanz für angeborene Stoffwechselkrankheiten (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für angeborene Stoffwechselkrankheiten |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen einschließlich diätetischer Betreuung und Schulung. |
Ambulanz für autoimmunentzündliche Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (Institut für Klinische Neuroimmunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für autoimmunentzündliche Erkrankungen des Zentralen Nervensystems |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Klinische Neuroimmunologie |
Ambulanz für autoinflammatorische Syndrome mit Beteiligung des Nervensystems (Institut für Klinische Neuroimmunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für autoinflammatorische Syndrome mit Beteiligung des Nervensystems |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Klinische Neuroimmunologie |
Ambulanz für Bewegungsstörungen (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Bewegungsstörungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für bipolare Störungen (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für bipolare Störungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Ambulanz für Bronchiektasen (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Bronchiektasen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für erwachsene Patienten mit Bronchiektasen |
Ambulanz für chirurgische Endoskopie (Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für chirurgische Endoskopie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie |
Ambulanz für endokrine Chirurgie (Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für endokrine Chirurgie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen, Nebennierenerkrankungen |
Ambulanz für entzündliche Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Institut für Klinische Neuroimmunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für entzündliche Erkrankungen des peripheren Nervensystems |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Klinische Neuroimmunologie |
Ambulanz für entzündliche Muskelerkrankungen (Institut für Klinische Neuroimmunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für entzündliche Muskelerkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Klinische Neuroimmunologie |
Ambulanz für Gefäßchirurgie (Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Gefäßchirurgie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Gefäßchirurgische Diagnostik |
Ambulanz für Gerinnungsstörungen (Medizinische Klinik und Poliklinik III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Gerinnungsstörungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik III |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin - Innenstadt / Großhadern (Klinik für Anaesthesiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin - Innenstadt / Großhadern |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik für Anaesthesiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hämostasestörungen (Hämophilie/Thrombophilie), Immunhämatologie, Immungenetik, Eigenblutspende |
Ambulanz für Hirnstimulation (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Hirnstimulation |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Ambulanz für HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | HAART, Resistenzbestimmungen, Verlaufskontrollen, Vorsorgeuntersuchungen, psychische und soziale Beratung, Prophylaxe und Therapie von Begleiterkrankungen; Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe, Syphilis, weicher Schanker u.a. |
Ambulanz für interstitielle Lungenekrankungen, Sarkoidose und seltene Lungenkrankheiten (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für interstitielle Lungenekrankungen, Sarkoidose und seltene Lungenkrankheiten |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für interstitielle Lungenerkrankungen, Sarkoidose und seltene Lungenkrankheiten |
Ambulanz für Leukämien und Lymphome (Medizinische Klinik und Poliklinik III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Leukämien und Lymphome |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik III |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanzen für: - akute Leukämien und Myelodysplastische Syndrome - maligne Lymphome - chronische lymphatische Leukämie - Multiples Myelom |
Ambulanz für Lichtdiagnostik und Lichttherapie (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Lichtdiagnostik und Lichttherapie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Therapieoptionen: UVB 311nm, PUVA-Therapie (Teil- oder Ganzkörperbehandlungen; Creme- Bade- oder systemische PUVA-Therapie), UVA1-Therapie, Diagnostik von Sonnenallergie, Lupus erythematodes |
Ambulanz für Lipidstoffwechsel und Ernährungsmedizin (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Lipidstoffwechsel und Ernährungsmedizin |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Störungen des Fettstoffwechels wie Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie sowie seltener Stoffwechselstörungen. Des Weiteren werden Kinder und Jugendlich mit Ernährungsstörungen betreut und diätetische Beratung angeboten. |
Ambulanz für Motoneuronerkrankungen (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Motoneuronerkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Ambulanz für Mukoviszidose (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Mukoviszidose |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für erwachsene Mukoviszidosepatienten |
Ambulanz für Myasthenia gravis (krankhafte Muskelschwäche) (Institut für Klinische Neuroimmunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Myasthenia gravis (krankhafte Muskelschwäche) |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Klinische Neuroimmunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für nuklearmedizinische Skelettmetastasentherapie (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für nuklearmedizinische Skelettmetastasentherapie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für nuklearmedizinische Therapie von Neuroendokrinen Tumoren (NET) (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für nuklearmedizinische Therapie von Neuroendokrinen Tumoren (NET) |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Ambulanz für paraneoplastische neurologische Autoimmunerkrankungen (Institut für Klinische Neuroimmunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für paraneoplastische neurologische Autoimmunerkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Klinische Neuroimmunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ambulanz für pulmonale Hypertonie (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für pulmonale Hypertonie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für Diagnostik und Therapie bei pulmonaler Hypertonie |
Ambulanz für Rehabilitative Pädiatrie (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Rehabilitative Pädiatrie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die Ambulanz für Rehabilitative Pädiatrie betreut Patienten mit chronischen Krankheiten, die wegen geplanter Rehabilitations-Maßnahmen anfragen oder sich nach erfolgter Rehabilitation zur Kontrolle vorstellen. |
Ambulanz für solide Tumore (Medizinische Klinik und Poliklinik III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für solide Tumore |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik III |
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanzen für: - Knochen- und Weichteiltumore - GIST Tumore - Mammakarzinome - Tumoren des Magen-Darm-Trakts - Pankreaskarzinome - Bronchialkarzinome - Psycho-Onkologie |
Ambulanz für Thorakale Onkologie (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Thorakale Onkologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für Diagnostik, Therapie und Nachsorge aller thoraklaen Tumoren, ins Besonderem Lungenkarzinom und Pleuramesotheliom |
Ambulanz für Thoraxchirurgie (Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Thoraxchirurgie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Minimal-invasive Thoraxchirurgie, Lungentumoren, Emphysemchirurgie |
Ambulanz für Tumor-Erkrankungen (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Tumor-Erkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | z. B. Therapieverfahren mit PSMA, Dotatate, SIRT etc. |
Ambulanz für Venenerkrankungen (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Venenerkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Phlebologische Diagnostik und Operationen bei chronisch venöser Insuffizienz (Venenstripping), Ultraschall-Untersuchungen, Sklerosierungstherapie bei lokaler Veneninsuffizienz |
Ambulanz für Viszeralchirurgie (Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Viszeralchirurgie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hepatobiliäre- und Pankreaschirurgie, Kolorektale Chirurgie, Proktologie (Beckenzentrum, Inkontinenz), MIC-Sprechstunde (minimal-invasive Eingriffe, Hernien, Adipositaschirurgie), Familiäre Tumorerkrankungen, Weichgewebstumoren, Sarkome, Neuroendokrine Tumore |
Ambulanz für Zahnärztliche Prothetik, Gesichtsepithetik und funktionelle Kiefergelenkserkrankungen (Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulanz für Zahnärztliche Prothetik, Gesichtsepithetik und funktionelle Kiefergelenkserkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Andrologie- und Infertilitätssprechstunde (Urologische Klinik und Poliklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Andrologie- und Infertilitätssprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Urologische Klinik und Poliklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Angiologie (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Angiologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für arterielle und zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit, dilatative Arteriopathien, entzündliche Gefäßerkrankungen, vasospastische Syndrome, Venenthrombose/Lungenembolie, chron. venöse Insuffizienz und Varikose, Erkrankungen der Lymphgefäße, Störungen an den kleinsten Blutgefäßen. |
Arbeitsmedizinische Ambulanz (Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Arbeitsmedizinische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung, Diagnostik und Therapie zu berufsbedingten Erkrankungen und arbeitsplatzbezogenen Einflüssen auf die Gesundheit (siehe auch unter „Sonstige Versorgungsschwerpunkte“) |
Asthma Ambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Asthma Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für Asthma bronchiale, ins Besonderem schweres Asthma bronchiale |
Atemnotambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Atemnotambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulanz in Kooperation mit der Palliativmedizin für Patienten mit rezidivierender Atemnot |
Autismus-Sprechstunde (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Autismus-Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Bayerisches Psoriasiszentrum (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Bayerisches Psoriasiszentrum |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Behandlung mit SIRT-Microspheren (SIRT=selektive interne Radio-Therapie) (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlung mit SIRT-Microspheren (SIRT=selektive interne Radio-Therapie) |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | z. B. Lebermetastasen |
Botulinumtoxin-Ambulanz für die Behandlung der Spastik (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Botulinumtoxin-Ambulanz für die Behandlung der Spastik |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Botulinumtoxin-Ambulanz für Dystonien (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Botulinumtoxin-Ambulanz für Dystonien |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Brustzentrum (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Brustzentrum |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Veränderungen der Brustdrüse |
Cholestatische, autoimmune und metabolische Lebererkrankungen (Medizinische Klinik und Poliklinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Cholestatische, autoimmune und metabolische Lebererkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie chronisch cholestatischer, autoimmuner, metabolischer und tox. Lebererkrankungen |
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Medizinische Klinik und Poliklinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen |
Cochlea Implantat Sprechstunde (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Cochlea Implantat Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung und Indikationsstellung, Durchführung der erforderlichen Voruntersuchungen, Betreuung und Rehabilitation |
Computertomographie (Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Computertomographie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | CT-gesteuerte Wirbelsäuleneingriffe |
Computertomographie inklusive Intervention (Klinik und Poliklinik für Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Computertomographie inklusive Intervention |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Diagnostik der gesamten Organsysteme, Schmerztherapie: Sympathikolyse, periradikuläre Infiltrationsanästhesie an der Wirbelsäule, Facettengelenksblockaden - Implantation von alloplastischem Knochenersatz u.v.m. |
D-Arzt- / Berufsgenossenschaftliche Ambulanz (Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | D-Arzt- / Berufsgenossenschaftliche Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie |
Erläuterungen des Krankenhauses | BG-Sprechstunde |
Diabeteszentrum (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabeteszentrum |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, Therapie und Beratung bei neonatalem Diabetes, Diabetes mellitus Typ 1 und 2, MODY. |
Diabetologie (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanzen Typ 1-, Typ 2-Diabetes, Gestationsdiabetes, sekundäre und vererbte Diabetesformen, Mukoviszidose, Adipositas und Metabolisches Syndrom, Diabetologische Fußambulanz. Strukturierte Patientenschulungen für Typ 1-, Typ 2-, Gesatationsdiabetes, Insulinpumpentherapie, metab. Syndrom |
Dysgnathiesprechstunde (Poliklinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Dysgnathiesprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreuung erfolgt interdisziplinär durch -Kieferorthopädie, -Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie |
Dysplasie (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Dysplasie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Erkennung und Behandlung von Veränderungen der Vulva, Vagina, Portio und Cervix, Kolposkopie, histologische Sicherung, HPV Testung, Zytologie |
Endodontie (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endodontie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Wurzelkanalbehandlungen Revisionen von unvollständigen Wurzelkanalfüllungen Endochirurgische Eingriffe Traumabehandlung und Nachsorge (Zahnunfälle) |
Endokrinologie (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Zentrum für Endokrine Tumoren. Conn-Sprechstunde, Cushing-Ambulanz. Spezialambulanz für Nebennierenerkrankungen, endokrine Hypertonie, Erkrankungen der Hypophyse, Schilddrüse und Nebenschilddrüse, Krankheiten des Knochenstoffwechsels. Hormonstörungen (Frau, Mann), vererbte endokrine Störungen |
Endokrinologie (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Erläuterungen des Krankenhauses | Transfersprechstunde Jugend- und Erwachsenenendokrinologie |
Endometriose (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endometriose |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | konservative und operative Behandlung der Endometriose |
Endoprothesensprechstunde (Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endoprothesensprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Enuresis-Sprechstunde und Urotherapie (Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Enuresis-Sprechstunde und Urotherapie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: untersucht und behandelt werden alle Formen der Harninkontinenz bei Kindern. Untersuchung, sonographische Diagnostik, Uroflow, Biofeedbacktraining, Urotherapeutische Beratung in Einzelgesprächen |
Epilepsieambulanz (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Epilepsieambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ermächtigungsambulanz (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ermächtigungsambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Evaluation moderner Psychopharmaka-Therapie (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Evaluation moderner Psychopharmaka-Therapie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Fahrtauglichkeit-Sprechstunde (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fahrtauglichkeit-Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Familiärer Brustkrebs und gynäkologische Tumorerkrankungen (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Familiärer Brustkrebs und gynäkologische Tumorerkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Fußsprechstunde (Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Fußsprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Gastrointestinale Ambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastrointestinale Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Dysphagie, Speiseröhrenerkrankungen und Motilitätsstörungen; Endoskopiesprechstunde |
Gastrointestinale und Lebertumoren (Medizinische Klinik und Poliklinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gastrointestinale und Lebertumoren |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumoren und hepatobiliärer Tumoren |
Gedächnisambulanz (Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gedächnisambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Schwerpunkt der Gedächtnisambulanz sind Diagnostik und Therapie der Demenzerkrankungen (ICD Diagnosen F0.X) |
Genetische Beratungsstelle (Institut für Humangenetik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Genetische Beratungsstelle |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Humangenetik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Humangenetische Begutachtungen, Konsiliarische Beratungen (einschl. Syndromdiagnostik) |
Gynäkologische Endokrinologie und Kinderwunsch (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Gynäkologische Endokrinologie und Kinderwunsch |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Kinderwunsch, assistierte Reproduktionsverfahren einschließlich In-vitro-Fertilisation (IVF), Hormonstörungen, Knochenstoffwechsel und Osteoporose, Spezialsprechstunde für wiederholte Fehlgeburten, Kontrazeptionsberatung |
Haarambulanz (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Haarambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hämophilie-Ambulanz (Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hämophilie-Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Angebotene Leistungen: Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Blutungsneigung (Hämophilie), sowie assoziierter Erkrankungen und Infektionen. |
Hämostaseologische Ambulanz (Gerinnungsambulanz) (Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hämostaseologische Ambulanz (Gerinnungsambulanz) |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Angebotene Leistungen: In unserer Gerinnungsambulanz werden sämtliche Untersuchungen zur Diagnostik angeborener und erworbener hamorrhagischen und thrombophilen Diathesen (Gerinnungsstörungen) |
Hepatologie/Transplantation (Medizinische Klinik und Poliklinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hepatologie/Transplantation |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, Therapie und Nachsorge hepatologischer Erkrankungen, Virushepatitiden und Lebertransplantation |
Herzschrittmacherambulanz (Herzchirurgische Klinik und Poliklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Herzschrittmacherambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Herzchirurgische Klinik und Poliklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Kontrollen Herzschrittmacher |
HIV bei Schwangeren (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HIV bei Schwangeren |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreuung von HIV-positiven Patientinnen in der Schwangerschaft unter der Geburt und im Wochenbett |
Hochrisikogeburtshilfe (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochrisikogeburtshilfe |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Überwachung und Versorgung von Risikoschwangeren, Mehrlinge, höhergradige Mehrlinge, herzkranke Mütter, Schwangere mit Karzinomerkrankungen, Schwangere im Zustand nach Organtransplantation, Schwangere im Zustand nach Unfällen, Zustand nach multiplen Fehlgeburten, Eklampsie, HELLP |
Höhenmedizinische Beratung (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Höhenmedizinische Beratung |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Hyperhidrosesprechstunde (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hyperhidrosesprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | z.B. Leitungswasser-Iontophorese, Botulinumtoxin |
Immundefekt-Ambulanz (IDA) mit Tagesklinik (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Immundefekt-Ambulanz (IDA) mit Tagesklinik |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | In der Immundefektambulanz (IDA) werden Patienten mit angeborenen und erworbenen Immundefekten, besonderen Infektionen, z. B. HIV, mit autoimmunologischen oder rheumatischen Erkrankungen und mit hereditären Fiebersyndromen diagnostiziert und behandelt. |
Infektiologie (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Infektiologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Behandlung von Infektionen im Genitalbereich einschließlich sexuell übertragbarer Erkrankungen |
Infektiologie (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Infektiologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz zur Abklärung und Therapie von Infektionskrankheiten, Spezialambulanz zur Betreuung HIV-infizierter Patienten, Spezialambulanz für Virushepatitis, Impfsprechstunde, Spezialambulanz für Tuberkulosebehandlung, Infektionskonsildienst. |
Infektsprechstunde (Urologische Klinik und Poliklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Infektsprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Urologische Klinik und Poliklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Inkontinenzsprechstunde, Neurourologie (Urologische Klinik und Poliklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Inkontinenzsprechstunde, Neurourologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Urologische Klinik und Poliklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten (Poliklinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreuung erfolgt interdisziplinär durch -Kieferorthopädie, -Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie,-HNO |
Interdisziplinäres Stuhltraining (Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interdisziplinäres Stuhltraining |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: untersucht und behandelt werden alle Patienten mit Analatresie und Morbus Hirschprung mit verbleibender Stuhlinkontinenz. Untersuchung und Therapie (Physiotherapie, Ergotherapie, Kinderchirurgie, Psychotherapie) bei Stuhlinkontinenz nach operativer Versorgung |
Interventionelle Neuroradiologie (Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Interventionelle Neuroradiologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung und Nachsorge bei cerebrovaskulären Erkrankungen |
Kardiologische Ambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik I) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik I |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie aller kardiologisch-internistischen Erkrankungen |
Kariologie und Restaurative Zahnmedizin (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kariologie und Restaurative Zahnmedizin |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Inlayversorgungen (Gold, Keramik, Komposit), CAD/CAM Plastische Füllungen (Komposit, Amalgam, Zemente) Minimal-invasive Behandlungsmaßnahmen Kariesfrühdiagnose, Risikodiagnostik Ästhetische Zahnmedizin (Veneers, Bleichen) Erosionen, Behandlung Zahnfrakturen, Einzelzahnersatz |
Kieferorthopädische Beratung (Poliklinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kieferorthopädische Beratung |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinderaudiologie - Sprechstunde (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderaudiologie - Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Erläuterungen des Krankenhauses | Abklärung von Schwerhörigkeit bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern, Hörgeräte-Versorgung, Cochlea Implant-Versorgung, Diagnostik von Syndromen und Fehlbildungen im Kopf-Bereich, Sprachentwicklungsdiagnostik, Abklärung von auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen. |
kinderchirurgsiche Notfallambulanz, Kindertraumatologische Sprechstunde (Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | kinderchirurgsiche Notfallambulanz, Kindertraumatologische Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderchirurgische Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: untersucht und behandelt werden alle Wege- und Schul-/Kita-Unfälle |
Kindergynäkologie (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kindergynäkologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Betreuung bei angeborenen Fehlbildungen und Hormonstörungen, Missbrauchsdiagnostik, Kontrazeptionsberatung bei Jugendlichen |
Kinderkardiologische Ambulanz (Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderkardiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: EKG, Echokardiographie, 3-D-Echokardiographie, Stress-Echokardiographie, Kontrast-Echokardiographie, transösophageale Echokardiographie. Belastungs-EKG, Spiroergometrie, Kipptisch-Untersuchung. 12-Kanal Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, transösophageales EKG. |
Kinderradiologische Ambulanz (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderradiologische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angeboten werden sämtliche bildgebenden Verfahren im Kindesalter durch das Institut für Klinische Radiologie des Klinikums der Universität München. Die sonographischen Untersuchungen im Kindesalter werden in Kooperation mit dem Institut für Klinische Radiologie durchgeführt. |
Kindersprechstunde (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kindersprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezielle Betreuung von Kindern mit akuten sowie chronischen oder infektiösen Hauterkrankungen wie Ichthyosis, Molluscen u.a. |
Kindersprechstunde (Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kindersprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinderurologische Sprechstunde (Urologische Klinik und Poliklinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderurologische Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Urologische Klinik und Poliklinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinderzahnheilkunde (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderzahnheilkunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Prophylaxemaßnahmen Fissurenversiegelungen Behandlung von Unfallverletzungen Füllungstherapie und minimal-invasive Restaurationen, Milchzahnkronen Lückenhalter und Kinderprothesen Sedierung-, Narkosebehandlungen, Endodontie am jugendlichen Zahn |
Klinisch-pharmakologische Sprechstunde (Abteilung für Klinische Pharmakologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Klinisch-pharmakologische Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Abteilung für Klinische Pharmakologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Patientenberatung zu Wirkungsmechanismen von Arzneimitteln, unerwünschten Arzneimittelwirkungen, Arzneimittelinteraktionen, Pharmakokinetik |
KMT-Ambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | KMT-Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik III |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialalambulanz allogene Blutstammzell-Transplantation, KMT Koordinationsstelle für einen reibungslosen logistischen Ablauf einer Transplantation (Warteliste, Beschaffung des Transplantates, Entnahme von Spenderzellen, Einplanung von Transplantationszeitpunkt, Planung einer Anschlussbehandlung). |
Kniesprechstunde (Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kniesprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Knochendichtemessung (Klinik und Poliklinik für Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Knochendichtemessung |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) im DPX-Verfahren und mit CT |
Kognitive Neurologie (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kognitive Neurologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Klinische und psychometrische Diagnostik von neuropsychologischen Syndromen z.B. bei Schlaganfall und TGA („Akutneuropsychologie“) oder bei neurodegenerativen Erkrankungen. |
Konventionelle Radiologie (Klinik und Poliklinik für Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Konventionelle Radiologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Diagnostik am gesamten Körper - Spezialaufnahmen - Fisteldarstellung - Tränengangsdarstellung - Arthrographien (Gelenkdarstellung) - Myelographien - Gastrointestinale Diagnostik wie Magen-Darm Passage/ Enteroklysma nach Sellink/ Retrograde Kolondarstellung |
Kosmetische und plastische Mammachirurgie (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kosmetische und plastische Mammachirurgie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Krebsprävention und Nachsorge bei Krebserkrankungen (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Krebsprävention und Nachsorge bei Krebserkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Dysplasie (HPV Testung, Zytologie), Ultraschall, Mammografie, histologische Sicherung verdächtiger Befunde durch Biopsie; psychosomatische Nachsorge durch Psychoonkologie |
Lasersprechstunde (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lasersprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Laserabteilung mit grosser Auswahl an verschiedenen Lasergeräten, z.B. Farbstoff-Laser, Fraxel-Laser, Dioden-Laser, CO2- Laser, Rubin-Laser, Excimer-Laser |
Lungentransplantationsambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Lungentransplantationsambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulanz für Indikationsstellung, Vorbereitung und Nachsorge bei Lungentransplantation |
Magnetresonanztomographie (Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Magnetresonanztomographie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Funktionelle und hochauslösende Spezialuntersuchungen von Gehirn, Nerven und Rückenmark |
Magnetresonanztomographie; MR Angiographie, MR Mammographie, MR Arthrographie, Ganzkörper MRT, MRSpektroskopie, MRCP, MR Enteroklysma, MR-gesteuerte Interventionen (Klinik und Poliklinik für Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Magnetresonanztomographie; MR Angiographie, MR Mammographie, MR Arthrographie, Ganzkörper MRT, MRSpektroskopie, MRCP, MR Enteroklysma, MR-gesteuerte Interventionen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Prostatakarzinomdiagnostik - Erweiterte Diagnostik der erektilen Dysfunktion - Funktionelle Hernienuntersuchung und Adhäsionsdiagnostik - Endometriosediagnostik - Nierenarteriendarstellung mit Nierenperfusion im Rahmen der Hypertonusdiagnostik - Kolpozystorektographie – u.v.m. |
Mammographie (Klinik und Poliklinik für Radiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mammographie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Radiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | - Digitale Mammographie - Tumorlokalisation und präoperative Markierung - Vakuumstanzbiopsie - sonographisch gesteuerte Hochgeschwindigkeitsbiopsien - stereotaktische Biopsien - Galaktographien zusätzlich: - MR-Mammographie - MRT-gesteuerte Mammabiopsien |
Mehrlingsschwangerschaften (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mehrlingsschwangerschaften |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialsprechstunde für die Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften insbesondere bei assoziierten mütterlichen Problemen. |
Migrations-Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Migrations-Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Molekulares Tumorboard (Medizinische Klinik und Poliklinik III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Molekulares Tumorboard |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik III |
Erläuterungen des Krankenhauses | molekulare Diagnostik auf genomische Veränderungen mit dem Ziel, neue Behandlungsoptionen mit zielgerichteten Medikamenten möglich zu machen |
Mukoviszidose (CF) Zentrum / Christiane-Herzog-Ambulanz (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mukoviszidose (CF) Zentrum / Christiane-Herzog-Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Die CF-Ambulanz (Cystische Fibrose) ist die größte Einrichtung ihrer Art in Deutschland und verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz. Erstdiagnostik, Differentialdiagnostik, Langzeitbetreuung von Patienten aller Altersgruppen. |
Multiple Sklerose-Ambulanz (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Multiple Sklerose-Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Multiple Sklerose-Ambulanz (Institut für Klinische Neuroimmunologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Multiple Sklerose-Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Klinische Neuroimmunologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Mund-, Kiefer- und gesichtschirurgischer Notdienst (Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mund-, Kiefer- und gesichtschirurgischer Notdienst |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Muskelambulanz (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Muskelambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Myome (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Myome |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Beratung bei Operationen (zum Erhalt der Fertilität, endoskopisch), Embolisationen/Ultraschallablation (in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Klinik) |
Nephrologie (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für Nierenerkrankungen, Transplantationsambulanz, CAPD-Ambulanz, Autoimmunerkrankungen (speziell SLE), Vaskulitiden mit Nierenbeteiligung, Tuberöse Sklerose Zentrum. |
Neurodermitis Sprechstunde (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurodermitis Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Individualisiertes topisches und nach Bedarf systemisches Therapiemanagement für Kinder und Erwachsene, auch spezielle Schulungen für Patienten und Angehörige, Durchführung von klinischen Studien |
Neuromuskuläre Spezialambulanz am Friedrich-Baur-Institut (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuromuskuläre Spezialambulanz am Friedrich-Baur-Institut |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Myopathien, HyperCKämie und Rhabdomyolysen, mitochondriale Erkrankungen, spinale Muskelatrophien, amyotrophe Lateralsklerose, Polyneuropathien, Myastenien |
Neuroonkologische Ambulanz (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neuroonkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Erläuterungen des Krankenhauses | Hirneigene Tumore und ZNS-Lymphome |
Neurootologische Sprechstunde (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Neurootologische Sprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Schwindelerkrankungen (z. B. Morbus Menière, gutartiger Lagerungsschwindel, unklarer Schwindel),Gesichtsnervenlähmungen, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, Erkrankungen anderer kaudaler Hirnnerven, Gaumensegelmyoklonus, Gustatorisches Schwitzen, Spasmus des oberen Speiseröhreneingangs |
Notfallambulanz (Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde |
Notfallambulanz (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Montag bis Freitag von 10.30 Uhr bis 22. Uhr ohne vorherige Terminvergabe über die Pforte im Haus. Ab 22.00 Uhr nur durch Zuweisung und telefonische Anmeldung über die Notfallambulanz der Medizinischen Klinik Ziemssenstr. des Klinikums Innenstadt der LMU |
Notfallambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung aller akuten internistischen Erkrankungen in Dauerpräsenz. Angeschlossene, zertifizierte Chest Pain Unit zur spezialisierten Diagnostik und Therapie von Thoraxschmerzen jeglicher Art. |
Notfallambulanz (Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: bei akuten Erkrankungen |
Nukleardiagnostik (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nukleardiagnostik |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | einschließlich Hybrid-Bildgebung (SPECT/CT, PET/CT) |
Nuklearmedizinische Pädiatrie (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nuklearmedizinische Pädiatrie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ohrsprechstunde (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ohrsprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Onkologische Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik, Nachsorge und Therapie von Patienten mit malignen Hauttumoren wie Melanom, Merkelzellkarzinom, bestimmte spinozelluläre Karzinome u.a.. Auch Durchführung klinischer Studien zur Therapie kutaner Malignome. |
onkologische Tagesklinik (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | onkologische Tagesklinik |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und systemische Therapie von gynäkoonkologischen Erkrankungen |
Onkologisch-Hämatologische Tagesklinik (OHTK) mit Ambulanz (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Onkologisch-Hämatologische Tagesklinik (OHTK) mit Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen; Onkologische Nachsorge bei malignen Erkrankungen sowie Knochenmarkstransplantation; Diagnostik und Therapie hämatologischer Erkrankungen |
Osteologie (Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Osteologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Ovar (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ovar |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Veränderungen am Ovar |
Pädiatrische Notfallambulanz (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pädiatrische Notfallambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Erläuterungen des Krankenhauses | Untersuchung von Säuglingen, Kindern & Jugendlichen mit akuten Erkrankungen bzw Diagnostikbedarf rund um die Uhr. Einleitung ambulanter oder stationäre Behandlung. Interdisziplinär mit der kinderchirurgischen Klinik. |
Pädiatrisches Hämophiliezentrum und Spezialambulanz für Hämostaseologie (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pädiatrisches Hämophiliezentrum und Spezialambulanz für Hämostaseologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Diese Spezialeinrichtung betreut ambulant (und stationär) Kinder und Jugendliche mit angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen, z.B. Blutungsneigung oder Thrombosen. Umfangreiche diagnostische Möglichkeiten (Speziallabor, Bildgebung) stehen zur Verfügung |
Palliativmedizin (Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Palliativmedizin |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Pankreaserkrankungen (Medizinische Klinik und Poliklinik II) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pankreaserkrankungen |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik II |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von Pankreatitis, zystischen und soliden Pankreastumoren |
Parodontologie (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Parodontologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Mikrobiologische Diagnostik Parodontitisbehandlung Konservative Therapien (Scaling und Wurzelglättung) GTR (Knochenaufbau, Knochenregeneration) Parodontalchirurgische Eingriffe Patienten mit Allgemeinerkrankungen |
Plastische Sprechstunde (separate Ohr/ Fazialis und allgemein plastische Sprechstunde) (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Plastische Sprechstunde (separate Ohr/ Fazialis und allgemein plastische Sprechstunde) |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Formkorrekturen der äußeren Nase, Ohranlegeplastiken, Ohrmuschelrekonstruktionen bei angeborenen oder erworbenen Ohrmuscheldeformitäten (Ohrmuschelrekonstruktion), Fazialisrehabilitation (u.a. Oberlidimplantate, Zügelplastik), Blepharoplastiken, Facelift Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin |
Pneumologische Ambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pneumologische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulanz für alle andere Lungenerkrankungen |
Poliklinik mit ergänzenden Zusatzambulanzen (s.o.) (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinik mit ergänzenden Zusatzambulanzen (s.o.) |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Poliklinische Ambulanz (Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Poliklinische Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie sämtlicher Infektions- und Tropenkrankheiten |
Positronenemissionstomographie (PET und PET/CT) (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Positronenemissionstomographie (PET und PET/CT) |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | alle FDG-PET-Untersuchungen, zusätzlich weitere PET-Radiopharmaka, z. B. Ga-68-Dotatate, Ga-68-PSMA, F-18-DOPA, F-18-Flourocholin, F-18-Fluorid, F18-FET, F-18-TAU, F-18-GE180 |
Pränatalmedizin (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pränatalmedizin |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik bei Ersttrimemesterscreening, invasive und non-invasive Pränataldiagnostik, Nabelschnurpunktionen, Nabelschnurtransfusionen, Zweittrimesterscreening, Shunt- und Steneinlagen beim Feten |
PRONIA-Früherkennung (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | PRONIA-Früherkennung |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
Prophylaxe (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Prophylaxe |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Angebotene Leistungen: Individualprophylaxe Fissurenversiegelung Fluoridierungen Mundhygieneinstruktionen |
Prothetiksprechstunde (Poliklinik für Kieferorthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Prothetiksprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Poliklinik für Kieferorthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Psoriasis-Zentrum (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psoriasis-Zentrum |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | Anwendung aller heute schulmedizinisch verfügbarer topischer und Systemtherapien, einschliesslich Biologics; Durchführung von klinischen Studien mit neuen Wirkstoffen zur Therapie der Psoriasis vulgaris. |
Psychiatrie und Psychotherapie (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychiatrie und Psychotherapie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für Somatoforme Störungen, Spezialambualnz für Essstörungen, Spezialambulanz für Schmerzysndrome, Spezialambulanz für somato-psychische Erkrankungen und Depressionen. |
Psychologische und psychosomatische Betreuung (Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychologische und psychosomatische Betreuung |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Geschultes, teilweise promoviertes Fachpersonal, bei allen Arten von schweren, chronischen oder bösartigen Hauterkrankungen, Einzeltermine ohne Zeitdruck. |
Psycho-Onkologie: Konsil- und Liaisondienst, Ambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psycho-Onkologie: Konsil- und Liaisondienst, Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik III |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Therapieangebote: Gesprächstherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie- Verhaltenstherapie- Psychopharmakotherapie - Kunsttherapie – Atemtherapie - Entspannung und Imagination - Progressive Muskelentspannung -Kindersprechstunde: Psychologisches Betreuungsangebot für die Kinder |
Psycho-Onkologie: Konsil- und Liaisondienst, Ambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik III) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psycho-Onkologie: Konsil- und Liaisondienst, Ambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik III |
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für die psychotherapeutische und psychoonkologische Versorgung von Patienten und deren Angehörigen mit einer onkologischen Erkrankung. |
Psychosomatik (Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychosomatik |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Innenstadt und Großhadern |
Erläuterungen des Krankenhauses | Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe |
Psychosomatische Ambulanz und Beratungsstelle (Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Psychosomatische Ambulanz und Beratungsstelle |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Multimodales tiefenpsychologisches Konzept zur Behandlung von: Psychosomatischen Erkrankungen, Entwicklungskrisen und -störungen, psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen, Ängste, Zwänge, depressive Störungen, Traumatisierungen, Bindungsstörungen, Bewältigung chronischer Krankheit. |
Reflux- Dysphagiediagnostik (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Reflux- Dysphagiediagnostik |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Rheuma/Handsprechstunde (Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rheuma/Handsprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation |
Leistungen der Ambulanz |
|
Rheumatologie (Medizinische Klinik und Poliklinik IV) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rheumatologie |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik IV |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezialambulanz für Rheumatische Erkrankungen, Studienambulanz, Psoriasis-Arthritis Sprechstunde, Lupus-Sprechstunde, Kollagenosen und Vaskulitiden, Interdisziplinäre Sprechstunde für autoinflammatorische Erkrankungen, Immundefekt-Ambulanz für Erwachsene |
Schilddrüsenambulanz (Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schilddrüsenambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | benigne und maligne Schilddrüsenerkrankungen |
Schlafambulanz (Medizinische Klinik und Poliklinik V) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schlafambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Medizinische Klinik und Poliklinik V |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulanz für alle pneumologische und neurologische Erkrankungen des Schlafes |
Schlafambulanz (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schlafambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Schlafmedizinsprechstunde (Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schlafmedizinsprechstunde |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Schlaflabor |
Schlaganfallambulanz (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schlaganfallambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut für Neuroimmunologie und dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Schlaganfallpräventionsambulanz (Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schlaganfallpräventionsambulanz |
Krankenhaus | Klinikum der Universität München |
Fachabteilung | Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
Leistungen der Ambulanz |
|
Schmerzambulanz (Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit dem Institut f&uu |
---|