Neurochirurgische Klinik
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 866 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 215 Anteil an Fällen: 26,8 % |
M48: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 17,2 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 11,2 % |
M50: Bandscheibenschaden im Halsbereich Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 5,2 % |
I62: Sonstige Blutung innerhalb des Schädels, nicht durch eine Verletzung bedingt Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 4,7 % |
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 4,1 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 3,1 % |
I61: Schlaganfall durch Blutung innerhalb des Gehirns Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,6 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 20 Anteil an Fällen: 2,5 % |
I67: Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,4 % |
I60: Schlaganfall durch Blutung in die Gehirn- und Nervenwasserräume Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,8 % |
D32: Gutartiger Tumor der Hirnhäute bzw. der Rückenmarkshäute Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,6 % |
G91: Wasserkopf Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,5 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,4 % |
D35: Gutartiger Tumor sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter hormonproduzierender Drüsen Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M43: Sonstige Verformung der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 0,6 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
M85: Sonstige Veränderung der Knochendichte bzw. -struktur Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,5 % |
I63: Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,4 % |
M53: Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 519 Anteil an Fällen: 12,4 % |
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 355 Anteil an Fällen: 8,5 % |
5-831: Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 6,1 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 217 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-010: Schädeleröffnung über die Kalotte Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 204 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-033: Inzision des Spinalkanals Anzahl: 192 Anteil an Fällen: 4,6 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 163 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 150 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-83b: Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-013: Inzision von Gehirn und Hirnhäuten Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 1,9 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-030: Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-988: Anwendung eines Navigationssystems Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-836: Spondylodese Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-038: Operationen am spinalen Liquorsystem Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-390: Lagerungsbehandlung Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-021: Rekonstruktion der Hirnhäute Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 90,4 % |
1-502: Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 5,5 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-057: Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- ambulante medikamentöse Tumortherapie
-
Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation
Neuronavigation für spinale und kraniale Eingriffe
- Begutachtung
- Behandlung von Fehlbildungen des Gefäßsystems am Gehirn oder Rückenmark
- Einsatz von Laser, Arthroskop und Mikroskop
- Feststellung der Ursache unklarer Schädigungen des Gehirns mittels computer- und röntgengesteuerter Gewebeentnahme
- Internes Komplikationsmanagementsystem
-
Kooperationen
Kooperation mit 8 umliegenden Kliniken, die über keine Neurochirurgie verfügen, mit Hilfe der Mobilfunktechnologie; Kooperation mit den neurochirurgischen Kliniken Bremen, Hamburg-Eppendorf, Kiel und Göttingen
- Nervus vagus-Stimulationen bei Epilepsie
-
Neurochirurgische Schmerztherapie
Neurochirurgische Schmerzthreapie: u.a. Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände mit fluoroskopisch gesteuerten Schmerzblockaden, intrathekalen Applikatoren / Pumpsystemen
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an der Wirbelsäule
- Operationen bei abnutzungs- und verletzungsbedingten Schäden der Hals-, Brust- und der Lendenwirbelsäule
- Operationen bei anhaltenden Schmerzkrankheiten, z.B. Gesichtsschmerzen bei Nervenschädigung (Trigeminusneuralgie), Schmerzen bei Krebserkrankungen oder anhaltende Wirbelsäulenschmerzen
- Operationen bei Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Hirntumoren
- Operationen bei Tumoren des Rückenmarks
-
Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
Endoskopische Neurochirurgie am Ventrikelsystem und peripheren Nervensystem
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
-
Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
Schädeldachplastik
- Operation zur Korrektur von Fehlbildungen des Schädels
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Hirntumorsprechstunde, Wirbelsäulensprechstunde, Periphere Nerven-Sprechstunde, Gefäßsprechstunde
- Teilnahme an interdisziplinärer Tumorkonferenz
- Untersuchung und Behandlung gutartiger Tumoren des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Hirnhäute
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nerven, Nervenwurzeln und der Nervengeflechte
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Ärztliche Qualifikation
- Neurochirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bobath
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Unterstützung von sehbehinderten oder blinden Menschen |
---|
Aufzug mit Sprachansage / Beschriftung mit Blindenschrift (Braille)
im Haus B |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Herbert Kolenda Tel.: 04261 / 77 - 6070 Fax: 04261 / 77 - 6071 E-Mail: dreyer@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
MVZ AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG Fachbereich Neurochirurgie (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG Fachbereich Neurochirurgie |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Chefarzt Prof. Dr. Herbert Kolenda Facharzt Dr. Muslim Zubajraev Mo-Fr 09:00 - 14:00 Uhr Termine nach telefonische Absprache 04261 77 - 6070 |
MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Gefäß- und Schädelbasisprozesse (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Gefäß- und Schädelbasisprozesse |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Leitender Oberarzt Dr. Thomas Eichmann Zertifizierung für Gefäßneurochirurgie, Spinale Neurochirurgie (DGNC) Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache T (04261) 77-6070 |
MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Neuroonkologie (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Neuroonkologie |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Oberarzt Daniel Pasewaldt Mittwoch 09:00 - 15:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache T (04261) 77 - 6070 |
MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt periphere Nerven / Schmerz (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ-Sprechstunde mit dem Schwerpunkt periphere Nerven / Schmerz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Facharzt Dr. Muslim Zubajraev Montag 09:00 - 15:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache T (04261) 77-6070 |
MVZ-Sprechstunde Schwerpunkt Hypophysen (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | MVZ-Sprechstunde Schwerpunkt Hypophysen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Chefarzt Prof. Dr. Herbert Kolenda Dienstag 15:00 - 16:30 Uhr Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache T (04261) 77 - 6070 |
Notfallambulanz (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatambulanz (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Hirntumorsprechstunde,Wirbelsäulensprechstunde,Periphere Nerven-Sprechstunde,Gefäßsprechstunde,Hypophysensprechstunde Privatsprechstunde / MVZ-Sprechstunde mit Schwerpunkt Hypophysen CA Prof. Dr. Herbert Kolenda Di 15:00-16:30 Uhr Do 09:00-15:00 Uhr Termin nach telef. Absprache 04261 77 - 6070 |
Vor- und Nachstationäre Leistungen (Neurochirurgische Klinik) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Vor- und Nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Neurochirurgische Klinik |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
86% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 86 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 88% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 87% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 86% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 83% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
77% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 74% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 83% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 78% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 78% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor