Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg (Wümme)
http://www.diako-online.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2110 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 139 Anteil an Fällen: 7,1 % |
B34: Viruskrankheit, Körperregion vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 5,6 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 5,3 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 95 Anteil an Fällen: 4,8 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 4,1 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 3,5 % |
A08: Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 3,1 % |
J18: Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 3,0 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,6 % |
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 51 Anteil an Fällen: 2,6 % |
E10: Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1 Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,4 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,2 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 2,1 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,9 % |
P70: Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,7 % |
N12: Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen, die nicht als akut oder anhaltend (chronisch) bezeichnet ist Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,6 % |
P59: Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K59: Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,4 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1345 Anteil an Fällen: 28,2 % |
1-208: Registrierung evozierter Potentiale Anzahl: 1187 Anteil an Fällen: 24,9 % |
9-262: Postnatale Versorgung des Neugeborenen Anzahl: 1111 Anteil an Fällen: 23,3 % |
1-207: Elektroenzephalographie (EEG) Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-010: Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Anzahl: 104 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 84 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,5 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-98g: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 49 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 0,8 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 0,7 % |
8-561: Funktionsorientierte physikalische Therapie Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-191: Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 0,6 % |
1-760: Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 0,6 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 0,5 % |
1-797: Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 0,4 % |
8-811: Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 0,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Adipositasschulungen
- Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke bei Kindern und Jugendlichen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Kinder- und Jugendpsychologie
-
Nervenkrankheiten bei Kindern
EEG, humangenetische Beratung, differentialdiagnostische Abklärung
- Notfall- und intensivmedizinische Behandlung von Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
Privatärztliche Sprechstunde, Kinderkardiologische Sprechstunde, Endokrinologische Sprechstunde, Neuropädiatrische Sprechstunde, Pneumologische Sprechstunde
- Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung entzündlicher Krankheiten des Gehirns und des Rückenmarks
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Harnorgane
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Niere und des Harnleiters
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung vom Gehirn ausgehender Krankheiten der Bewegungssteuerung bzw. von Bewegungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Anfallsleiden (Epilepsie)
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Betreuung von Thalassämiepatienten
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Herzkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Komplette nicht-invasive kinderkardiologische Funktionsdiagnostik, wie Farbdoppler, Echokardiografie, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, EKG-Registrieung, NMR, Szintigraphie
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
Lungenfunktionsdiagnostik, Behandlung von Asthma-Patienten, Neurodermitis-Patienten sowie Patienten mit Infektionskrankheiten der Atemwege; Schulungen für Asthmakranke und Neurodermitispatienten
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
Behandlung und Schulung von Diabetikern, Behandlung und Diagnostik von Wachstumsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
-
Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
Diagnostik von Entwicklungsstörungen, Diagnostik und Behandlung von cerebralen Anfallsleiden
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Intelligenzstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße der Nerven außerhalb des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Nierenkanäle und des dazwischenliegenden Gewebes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Nesselsucht und Hautrötungen
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Untersuchung und Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Versorgung von Mehrlingen
-
Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
multiprofessionelle ambulante Betreuung (Diagnostik, Therapie,....) von in ihrer Entwicklung gefährdeten Kindern und Jugendlichen entsprechend dem Altöttinger Papier
Ärztliche Qualifikation
- Diabetologie
- Humangenetik
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
Pflegerische Qualifikation
- Diabetes
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Jens Siegel Tel.: 04261 / 77 - 6801 Fax: 04261 / 77 - 6803 E-Mail: rehren@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Kommissarische Leitung seit 08.2019 Barbara Gaida Tel.: 04261 / 77 - 6801 Fax: 04261 / 77 - 6803 E-Mail: rehren@diako-online.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Ambulante Adipositasschulung (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Adipositasschulung |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | - Fachärztin Kerstin Schwiering - Erika Vesper-Meyer (Kinderkrankenschwester) |
Ambulante Asthmaschulung (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Ambulante Asthmaschulung |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Erika Vesper-Meyer (Kinderkrankenschwester) nach Voranmeldung T (04261) 77-68 02 |
Diabetes-Ambulanz (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetes-Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Diabetesschulung und -Betreuung - Oberarzt Helge Endler - Fachärztin Anna Rauch, Diabetologin DDG - Fachärztin Kerstin Schwiering - Fachärztin Stephanie Windeler - Anke Michel (Kinderkrankenschwester, Diabetesberaterin DDG) Tel. 04261 77 - 6802 |
Endokrinologische Ambulanz (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologische Ambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Behandlung und Diagnostik von Wachstumsstörungen, u.a. STH-Therapie Endokrinologische Sprechstunde, Ermächtigungsambulanz Kommissarische Leitung Barbara Gaida (nur auf Überweisung von Kinderärzten) Tel. 04261 77 - 6802 |
Kassenärztliche Ermächtigungsambulanz (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kassenärztliche Ermächtigungsambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Erläuterungen des Krankenhauses | nur auf Überweisung Termine telefonisch unter T (04261) 77-68 02 |
Kinderkardiologische Ermächtigungsambulanz (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderkardiologische Ermächtigungsambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | nicht-invasive kardiologische Diagnostik Oberarzt Dr. med. Torsten Nekarda (nur auf Überweisung) Tel. 04261 77 - 6802 |
Privatambulanz (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Privatärztliche Sprechstunde nach Voranmeldung Tel. 04261 77 - 6802 |
Sozialpädiatrisches Zentrum (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sozialpädiatrisches Zentrum |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Multiprofessionelle ambulante Betreuung /Diagnostik, Therapie,....) von in ihrer Entwicklung gestörten Kindern und Jugendlichen entsprechend dem Altöttinger Papier. Tel. 04261 77 - 6850 |
vor- und nachstationäre Leistungen (Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | vor- und nachstationäre Leistungen |
Krankenhaus | AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Kinder und Jugendliche, Sozialpädiatrisches Zentrum, Neonatologie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor