Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie
KMG Klinikum Havelberg GmbH
Domherrnstr. 10
39539 Havelberg
http://www.kmg-kliniken.de
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 559 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
M54: Rückenschmerzen Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 22,0 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 7,0 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 4,7 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 3,9 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 3,9 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 3,7 % |
M25: Sonstige Gelenkkrankheit Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 3,1 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 3,1 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 2,9 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 2,9 % |
E11: Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,5 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,1 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,6 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,4 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,4 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K42: Nabelbruch (Hernie) Anzahl: 7 Anteil an Fällen: 1,4 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 12,3 % |
3-802: Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 4,4 % |
8-917: Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 4,0 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-914: Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 22 Anteil an Fällen: 2,6 % |
5-986: Minimalinvasive Technik Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 2,1 % |
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,9 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 16 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 14 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,5 % |
3-205: Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-892: Andere Inzision an Haut und Unterhaut Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,4 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 19 Anteil an Fällen: 27,9 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 17,6 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 16,2 % |
5-385: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 8,8 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 5,9 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 4,4 % |
5-859: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-041: Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-849: Andere Operationen an der Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-851: Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
-
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
über das KMG Klinikum Kyritz
-
Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
über das KMG Klinikum Kyritz
-
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
über das KMG Klinikum Kyritz
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
-
Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
über das KMG Klinikum Kyritz
-
Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
über das KMG Klinikum Kyritz
-
Kernspintomographie (MRT), Spezialverfahren
über das KMG Klinikum Kyritz
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Notfallmedizin
- Operationen am Fuß
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an den äußeren (peripheren) Nerven
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an der Hand
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
- Operationen bei Rheuma-Erkrankungen
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen über eine Gelenksspiegelung
- Operationen und intensivmedizinische Behandlung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Operationen von Tumoren
- Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
- Operative Versorgung nach Unfällen
- Schmerzbehandlung bzw. ganzheitliche Behandlung von Schmerzen durch Experten verschiedener Fachbereiche
- Schulteroperationen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Knochenentzündungen
- Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Gelenkinnenhaut und der Sehnen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bindegewebes
- Untersuchung und Behandlung von Muskelkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Verformungen der Wirbelsäule und des Rückens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
- Untersuchung und Behandlung von Wirbelkrankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Notfallmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Schmerztherapie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Pflege im Operationsdienst
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen |
---|
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie Dr. med. Frank Gregor Hacker Tel.: 039387 / 71 - 252 Fax: 039387 / 71 - 101 E-Mail: f.hacker@kmg-kliniken.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Keine Vereinbarung geschlossen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | KMG Klinikum Havelberg GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | KMG Klinikum Havelberg GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor