Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie
Universitätsklinikum Erlangen
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
https://www.medizin1.uk-erlangen.de/
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 4735 |
Teilstationäre Fallzahl | 238 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C34: Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 5,7 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 226 Anteil an Fällen: 5,0 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 3,8 % |
K83: Sonstige Krankheit der Gallenwege Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 3,8 % |
K22: Sonstige Krankheit der Speiseröhre Anzahl: 146 Anteil an Fällen: 3,2 % |
K92: Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 3,1 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 3,1 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 118 Anteil an Fällen: 2,6 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 115 Anteil an Fällen: 2,5 % |
K74: Vermehrte Bildung von Bindegewebe in der Leber (Leberfibrose) bzw. Schrumpfleber (Leberzirrhose) Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 108 Anteil an Fällen: 2,4 % |
D12: Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters Anzahl: 107 Anteil an Fällen: 2,4 % |
N39: Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 2,1 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 2,1 % |
K85: Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 2,0 % |
F10: Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol Anzahl: 83 Anteil an Fällen: 1,8 % |
K70: Leberkrankheit durch Alkohol Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,5 % |
K51: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Dickdarms - Colitis ulcerosa Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K50: Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Darms - Morbus Crohn Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 2214 Anteil an Fällen: 13,5 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 1236 Anteil an Fällen: 7,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1044 Anteil an Fällen: 6,4 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 855 Anteil an Fällen: 5,2 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 803 Anteil an Fällen: 4,9 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 697 Anteil an Fällen: 4,2 % |
1-711: Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Anzahl: 612 Anteil an Fällen: 3,7 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 573 Anteil an Fällen: 3,5 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 498 Anteil an Fällen: 3,0 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 432 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 415 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-710: Ganzkörperplethysmographie Anzahl: 399 Anteil an Fällen: 2,4 % |
1-631: Diagnostische Ösophagogastroskopie Anzahl: 313 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 289 Anteil an Fällen: 1,8 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 276 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 275 Anteil an Fällen: 1,7 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 258 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-152: Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Anzahl: 257 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 239 Anteil an Fällen: 1,5 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 1708 Anteil an Fällen: 51,6 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 1400 Anteil an Fällen: 42,3 % |
5-452: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-431: Gastrostomie Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 0,3 % |
5-513: Endoskopische Operationen an den Gallengängen Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-442: Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
1-640: Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
5-526: Endoskopische Operationen am Pankreasgang Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
-
Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
Insbesondere Therapie der schweren Sepsis, des Lungen- und des Multiorganversagens (MODS)
-
Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
in Zusammenarbeit mit der Palliativmedizinischen Abteilung
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Cholangioskopie
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, z.B. Morbus Crohn
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Diagnostik und Therapie von neuroendokrinen Tumoren
- Endomikroskopie
- Kontrastmittelsonographie
- Medizinisches Fachgebiet für die Vorbereitung und Durchführung der Übertragung von Blut und Blutbestandteilen - Transfusionsmedizin
- MSOT (Multispectral Optoacoustic Tomography)
- Spiegelung von Organen und Körperhöhlen zur Untersuchung und für operative Eingriffe, z.B. mit einem Schlauch oder einer Kapsel
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Lebererkrankungen Lungenerkrankungen Endokrinologie Diabetes und Stoffwechsel Gastrointestinale Onkologie Pneumologische Onkologie Neuroendokrine Tumore Klinische Infektiologie Ernährungsmedizin
- Tagesklinik für die Behandlung von Krebskranken
-
Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen, einschließlich HIV und AIDS
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 3
-
Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 4
-
Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 2
- Untersuchung und Behandlung von Allergien
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Blutkrankheiten
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 5
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 2
- Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
-
Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 2
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
in Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 2
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
-
Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Darmes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Lunge und der Pleura sowie von neuroendokrinenTumoren
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
-
Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 4
-
Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
in Zusammenarbeit mit der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
-
Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologischen Erkrankungen)
in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 3
- Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Diabetologie
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
- Innere Medizin und SP Gastroenterologie
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Innere Medizin und SP Pneumologie
- Innere Medizin und SP Rheumatologie
- Intensivmedizin
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentöse Tumortherapie
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Schlafmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Bobath
- Breast Care Nurse
- Deeskalationstraining
- Dekubitusmanagement
- Diabetes
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Gerontopsychiatrie
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Pflege in der Endoskopie
- Pflege in der Nephrologie
- Pflege in der Onkologie
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Prof. Dr. med. Markus F. Neurath Tel.: 09131 / 85 - 35204 Fax: 09131 / 85 - 35209 E-Mail: medizin1@uk-erlangen.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Hochschulambulanz Medizinische Klinik 1 (Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz Medizinische Klinik 1 |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
Privatambulanz (Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Spezialambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Spezialambulanz für neuroendokrine Tumore (Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialambulanz für neuroendokrine Tumore |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Erlangen |
Fachabteilung | Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
76% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 76 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
77% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 75% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 80% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 75% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 79% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 84% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 78% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
74% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 66% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 76% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 81% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 73% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 76% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor