Klinik für Innere Medizin / Kardiologie
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück
https://www.niels-stensen-kliniken.de/marienhospital-osnabrueck/medizin/kliniken/innere-medizin-kardiologie.html
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 6254 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I48: Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens Anzahl: 1365 Anteil an Fällen: 19,9 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 715 Anteil an Fällen: 10,4 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 702 Anteil an Fällen: 10,2 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 555 Anteil an Fällen: 8,1 % |
I47: Anfallsweise auftretendes Herzrasen Anzahl: 342 Anteil an Fällen: 5,0 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 340 Anteil an Fällen: 5,0 % |
R07: Hals- bzw. Brustschmerzen Anzahl: 307 Anteil an Fällen: 4,5 % |
I10: Bluthochdruck ohne bekannte Ursache Anzahl: 219 Anteil an Fällen: 3,2 % |
I49: Sonstige Herzrhythmusstörung Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 2,5 % |
R55: Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps Anzahl: 169 Anteil an Fällen: 2,5 % |
I11: Bluthochdruck mit Herzkrankheit Anzahl: 129 Anteil an Fällen: 1,9 % |
I51: Komplikationen einer Herzkrankheit bzw. ungenau beschriebene Herzkrankheit Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I42: Krankheit der Herzmuskulatur (Kardiomyopathie) ohne andere Ursache Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,6 % |
Z45: Anpassung und Handhabung eines in den Körper eingepflanzten medizinischen Gerätes Anzahl: 97 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N17: Akutes Nierenversagen Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 1,4 % |
R00: Störung des Herzschlages Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I44: Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I34: Krankheit der linken Vorhofklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 80 Anteil an Fällen: 1,2 % |
J44: Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD Anzahl: 79 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-837: Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Anzahl: 2461 Anteil an Fällen: 12,0 % |
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 2383 Anteil an Fällen: 11,6 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 2137 Anteil an Fällen: 10,4 % |
3-052: Transösophageale Echokardiographie [TEE] Anzahl: 1709 Anteil an Fällen: 8,3 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 1318 Anteil an Fällen: 6,4 % |
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 1260 Anteil an Fällen: 6,1 % |
8-640: Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Anzahl: 1126 Anteil an Fällen: 5,5 % |
8-835: Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen Anzahl: 1055 Anteil an Fällen: 5,1 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 629 Anteil an Fällen: 3,1 % |
1-265: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt Anzahl: 526 Anteil an Fällen: 2,6 % |
1-268: Kardiales Mapping Anzahl: 508 Anteil an Fällen: 2,5 % |
5-934: Verwendung von MRT-fähigem Material Anzahl: 434 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 1,9 % |
9-500: Patientenschulung Anzahl: 369 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-274: Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 346 Anteil an Fällen: 1,7 % |
1-266: Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Anzahl: 291 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-273: Rechtsherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 1,0 % |
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 191 Anteil an Fällen: 0,9 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 182 Anteil an Fällen: 0,9 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 164 Anteil an Fällen: 0,8 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
1-275: Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 50,0 % |
5-377: Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 25,0 % |
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 25,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung der Blutvergiftung (Sepsis)
- Behandlung durch äußere Reize wie Massage, Kälte, Wärme, Wasser oder Licht
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Blutwäsche (Dialyse)
-
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
in Kardiologie in Kooperation mit Radiologie: CT-Angiographie der Koronararterien
-
Durchleuchtung mit einem herkömmlichen Röntgengerät (Fluoroskopie) als selbständige Leistung
in Kardiologie: Durchleuchtung von Herzklappenprothesen und Schrittmacher/Defibrillatorelektroden
-
Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
Spezielle Ultraschalluntersuchung
-
Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
Ultraschalluntersuchung
-
Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
Spezielle Ultraschalluntersuchung
-
Herkömmliche Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel
Herzkatheterdiagnostik - und Therapie
- Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
-
Kernspintomographie (MRT) mit Kontrastmittel
in Kardiologie in Kooperation mit Radiologie: MR-Angiographie von Gefäßen, MR-Tomographie des Herzens
-
Kernspintomographie (MRT) ohne Kontrastmittel
Herz-MRT in Kooperation mit der Radiologie
-
Mechanische Kreislaufunterstützung im intrakardialer nonpulsativer Pumpe (Impella)
Lebensrettende Kreislaufunterstützung bei Herzversagen
-
Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
hier in Kardiologie: Perikardpunktion und –drainage
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
-
Plasmapherese
Trennung oder Austausch des Blutplasmas
-
Röntgendarstellung der Schlagadern
in Kardiologie eigenständige Leistung im Herzkatheterlabor
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Inneren Medizin
-
Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
in Kardiologie: Transösophageale Echokardiographie = TEE, Intravaskulärer Ultraschall = IVUS
-
Ultraschall mit Kontrastmittel
z.B. Ultraschalluntersuchung des Herzens bei körperlicher Belastung
-
Untersuchung der elektro-chemischen Signalübertragung an Nerven und Muskeln
spezielle Untersuchungstechnik bei Herzrhythmusstörungen, inkl. Katheterablation von Arrhythmien
- Untersuchung und Behandlung des Bluthochdrucks
- Untersuchung und Behandlung des Nierenversagens
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Herzkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Durchblutungsstörungen verursacht sind
Bezüglich Durchblutungsstörungen am Herzen, z.B. Herzinfarkt
-
Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten, die durch Störungen der Lungenfunktion und der Lungendurchblutung verursacht sind
„pulmonal“ = die Lunge betreffend
-
Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
invasive Diagnostik sowie differenzierte Therapie von Arrhythmien (Medikamente, Katheterablation, Schrittmacher, Defibrillatoren)
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
„zerebrovaskulär“ = die Blutgefäße des Gehirns betreffend
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der großen und kleinen Schlagadern sowie der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
„Pleura“ = Brustfell, Lungenfell
- Untersuchung und Behandlung von Nierenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Ärztliche Qualifikation
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Intensivmedizin
- Labordiagnostik - fachgebunden -
- Notfallmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Atmungstherapie
- Bachelor
- Diplom
- Entlassungsmanagement
- Ernährungsmanagement
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Hygienefachkraft
- Intensiv- und Anästhesiepflege
- Kinästhetik
- Kontinenzmanagement
- Leitung einer Station / eines Bereiches
- Notfallpflege
- OP-Koordination
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Praxisanleitung
- Qualitätsmanagement
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Wichter Tel.: 0541 / 326 - 4662 Fax: 0541 / 326 - 4105 E-Mail: kardiologie-mho@niels-stensen-kliniken.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
- (Klinik für Innere Medizin / Kardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | - |
Krankenhaus | Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin / Kardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kardiologie und Angiologie (Klinik für Innere Medizin / Kardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kardiologie und Angiologie |
Krankenhaus | Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin / Kardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Schrittmacherambulanz (Klinik für Innere Medizin / Kardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Schrittmacherambulanz |
Krankenhaus | Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin / Kardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Mit Überweisung |
Zentrale Notaufnahme und Chest Pain Unit (Klinik für Innere Medizin / Kardiologie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Zentrale Notaufnahme und Chest Pain Unit |
Krankenhaus | Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück |
Fachabteilung | Klinik für Innere Medizin / Kardiologie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Drei Herzkatheterlabore |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
82% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 82 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
81% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 79% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 83% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
83% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 84% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 87% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 81% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
76% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 71% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 81% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 79% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 74% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 77% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor