Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Bögelstraße 1
21339 Lüneburg
http://www.klinikum-lueneburg.de/unfallchirurgie-orthopaedie/
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2374 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 257 Anteil an Fällen: 11,3 % |
S82: Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Anzahl: 242 Anteil an Fällen: 10,6 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 202 Anteil an Fällen: 8,9 % |
S72: Knochenbruch des Oberschenkels Anzahl: 172 Anteil an Fällen: 7,6 % |
S42: Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 6,5 % |
S32: Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 4,5 % |
S22: Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 3,0 % |
M16: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 2,5 % |
M17: Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 2,5 % |
M80: Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,4 % |
T84: Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,4 % |
S20: Oberflächliche Verletzung im Bereich des Brustkorbes Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 1,7 % |
S86: Verletzung von Muskeln bzw. Sehnen in Höhe des Unterschenkels Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,6 % |
S83: Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 1,5 % |
L03: Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,4 % |
M51: Sonstiger Bandscheibenschaden Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 1,4 % |
S80: Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S30: Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,1 % |
S00: Oberflächliche Verletzung des Kopfes Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,1 % |
M70: Krankheit des Weichteilgewebes aufgrund Beanspruchung, Überbeanspruchung bzw. Druck Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 349 Anteil an Fällen: 8,1 % |
5-794: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 321 Anteil an Fällen: 7,4 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 320 Anteil an Fällen: 7,4 % |
5-900: Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Anzahl: 260 Anteil an Fällen: 6,0 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 206 Anteil an Fällen: 4,8 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 177 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 171 Anteil an Fällen: 4,0 % |
5-820: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Anzahl: 144 Anteil an Fällen: 3,3 % |
9-984: Pflegebedürftigkeit Anzahl: 119 Anteil an Fällen: 2,8 % |
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 2,5 % |
9-200: Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Anzahl: 105 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-986: Minimalinvasive Technik Anzahl: 90 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-984: Mikrochirurgische Technik Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-822: Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-855: Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-032: Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Anzahl: 61 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-780: Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Anzahl: 60 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-839: Andere Operationen an der Wirbelsäule Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 170 Anteil an Fällen: 47,1 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 41 Anteil an Fällen: 11,4 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 25 Anteil an Fällen: 6,9 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-841: Operationen an Bändern der Hand Anzahl: 13 Anteil an Fällen: 3,6 % |
5-811: Arthroskopische Operation an der Synovialis Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 3,3 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-840: Operationen an Sehnen der Hand Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,4 % |
5-849: Andere Operationen an der Hand Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 1,4 % |
1-697: Diagnostische Arthroskopie Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-842: Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-847: Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
8-200: Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,8 % |
5-782: Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-793: Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-79b: Offene Reposition einer Gelenkluxation Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
5-845: Synovialektomie an der Hand Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
-
Kindertraumatologie
Operative und nichtoperative Behandlung aller Verletzungen am kindlichen Bewegungsapparat. Enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik.
-
Knochenbank
Die Klinik verfügt über eine zertifizierte hauseigene Knochenbank. Der Knochen wird von Patienten gewonnen, die bei Hüftoperationen den Hüftkopf durch Prothesenersatz nicht mehr benötigen und spenden.
-
Metall- und Fremdkörperentfernung
Durchführung jeglicher Metall- und Implantatentfernung am Bewegungsapparat
-
Operationen am Fuß
Korrekturen von Vorfußdeformitäten (Hallux valgus, Arthrose der Zehengelenke )
-
Operationen an der Hand
Konservative und operative Behandlung von Brüchen der Hand, akuten Verletzungen der Sehnen, chronischen Erkrankungen der Hand (z.B. Dupuytren), Sehnentransfers oder lokale gestielte Lappenplastiken.
-
Operationen an der Wirbelsäule
Operative Behandlung von Knochenbrüchen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule. Minimalinvasive Operationstechniken bei Frakturversorgung (Fixateur interne, Kyphoplastie). Dekompression von lumbalen Spinal- und Wurzelkanalengen. Versteifungsoperationen, Bandscheibenoperationen.
-
Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
Durchführung von nötigen Amputationen
-
Operationen bei infektiösen Knochenentzündungen
Behandlung von Gelenk- und Knocheninfektionen (Osteomyelitis)
-
Operationen über eine Gelenksspiegelung
Arthroskopische Operationen an Schulter-, Knie- und Sprunggelenk. Arthroskopisch gestützte Bruchversorgung bei Schienbeinkopfbruch. Arthroskopischer Ersatz des vorderen Kreuzbandes.
-
Operationen zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung von Bändern
Arthroskopischer Ersatz des vorderen Kreuzbandes. Offene und arthroskopische Sehnenrekonstruktion an Knie und Schulter. Meniskuserhalt durch Nahttechnik.
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Endoprothetischer Ersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenk bei Verschleiß oder Unfallfolgen. Minimal-invasive Technik bei Erstimplantation am Hüftgelenk. Prothesenwechseloperationen bei Lockerung, Bruch oder Infektion. Es wird eine eigene Knochenbank vorgehalten.
-
Operativer Ersatz eines Gelenkes durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese)
Endoprothetischer Ersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenk bei Verschleiß oder Unfallfolgen. Minimal-invasive Technik bei Erstimplantation am Hüftgelenk. Prothesenwechseloperationen bei Lockerung, Bruch oder Infektion. Es wird eine eigene Knochenbank vorgehalten.
-
Schulteroperationen
Versorgung von Brüchen im Bereich des Schultergelenkes, arthroskopische und offene Rekonstruktionen an der Rotatorenmanschette, Dekompression der Schulterenge, Behandlung von Schultereckgelenkserkrankungen und Behandlung der Schulterinstabilität
-
Sportmedizin bzw. Fachgebiet für Sportverletzungen
Behandlung aller Sportverletzungen, konservativ wie operativ.
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen (Radiologie)
1-BG-Sprechstunde (D-Arzt) tgl. 2-Endoprothesensprechstunde 3-Wirbelsäulensprechstunde 4-Sporttraumatologie 5-Fußsprechstunde 6-Handsprechstunde 7-Schultersprechstunde
-
Untersuchung und Behandlung von Gelenkkrankheiten
Behandlung von Verschleißleiden an Schulter, Hüfte, Knie und Fuß. Arthroskopische Gelenkoperationen. Achskorrekturen der kniegelenknahen Knochen. Endoprothetischer Gelenkersatz. Digitales, elektronisches Planungssystem zur Achsvermessung und Prothesenplanung.
-
Untersuchung und Behandlung von Knochen- und Knorpelkrankheiten
Behandlung osteoporotischer Brüche und deren Folgen. Bei Knorpeldegenration Mikrofrakturierung / Auffrischung / körpereigener Knorpelersatz
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Rekonstruktion von Hüftpfannenbrüchen, Schenkelhals- und Oberschenkelbrüchen. Teilweise minimal-invasiv durch Nagelsysteme. Endoprothetischer Gelenkersatz.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Behandlung komplexer Brüche der Knöchelregion, des Rückfußes (Sprungbein und Fersenbein) und des Vorfußes.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Lendensteißbeingegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Operationen bei Wirbelbrüchen der Lendenwirbelsäule. Versorgung mit Fixateur interne, auch minimal-invasiv. Wirbelkörperersatz mit Knochenspan oder Titankorb. Aufrichtung und Zementierung bei osteoporotischem Wirbelbruch (Kyphoplastie, Vertebroplastie).
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Knochenbruchbehandlung mit Platten- und Nagelsystemen. Prothetischer Gelenkersatz bei Frakturen.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
Behandlung aller Verletzungen des Brustkorbes wie Rippenbrüche, Wirbelbrüche, Drainage bei Lungenfellverletzungen, Kooperation mit der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Behandlung komplexer Gelenkbrüche.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
Behandlung von Brüchen der Halswirbelsäule
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Behandlung von Brüchen der Hand und des Handgelenkes.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Wiederherstellung von Gelenkbrüchen am Kniegelenk. Stabilisierung von Unterschenkelbrüchen mit winkelstabilen Platten- und Nagelsystemen.
-
Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Kopfes
Nichtoperative Behandlung von Kopfverletzungen mit Wundversorgung, Überwachung nach Schädel-Hirntrauma, Konsiliardienst für Mund-Kiefer-Gesichtverletzungen
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Notfallmedizin
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
Pflegerische Qualifikation
- Basale Stimulation
- Bobath
- Deeskalationstraining
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Palliative Care
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Ambulanzen
Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz, die Tag und Nacht geöffnet ist |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie |
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Erläuterungen des Krankenhauses | Spezielle Sprechstunden für Endoprothetik, Arthroskopische Eingriffe, Wirbelsäulenerkrankung, Fußchirurgie, Handchirurgie, Schulterchirurgie |
BG-Sprechstunde und Besuchsdienstverfahren (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | BG-Sprechstunde und Besuchsdienstverfahren |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie |
Chefarztsprechstunde (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chefarztsprechstunde |
Krankenhaus | Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH |
Fachabteilung | Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor