Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Haus 18, Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
https://www.uksh.de/hgc-kiel/
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 2627 |
Teilstationäre Fallzahl | 215 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
I70: Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose Anzahl: 629 Anteil an Fällen: 24,3 % |
I25: Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens Anzahl: 508 Anteil an Fällen: 19,6 % |
I35: Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 256 Anteil an Fällen: 9,9 % |
I71: Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader Anzahl: 225 Anteil an Fällen: 8,7 % |
I21: Akuter Herzinfarkt Anzahl: 199 Anteil an Fällen: 7,7 % |
I74: Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel Anzahl: 156 Anteil an Fällen: 6,0 % |
I34: Krankheit der linken Vorhofklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit durch Streptokokken verursacht Anzahl: 89 Anteil an Fällen: 3,4 % |
I65: Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 2,1 % |
I42: Krankheit der Herzmuskulatur (Kardiomyopathie) ohne andere Ursache Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,8 % |
Z48: Sonstige Nachbehandlung nach operativem Eingriff Anzahl: 40 Anteil an Fällen: 1,6 % |
I72: Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines Blutgefäßes oder einer Herzkammer Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 1,4 % |
I50: Herzschwäche Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,3 % |
T82: Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen Anzahl: 33 Anteil an Fällen: 1,3 % |
I33: Akute oder weniger heftig verlaufende (subakute) Entzündung der Herzklappen Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,2 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 1,2 % |
I20: Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 1,1 % |
D62: Akute Blutarmut aufgrund einer Blutung Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 0,7 % |
Z45: Anpassung und Handhabung eines in den Körper eingepflanzten medizinischen Gerätes Anzahl: 15 Anteil an Fällen: 0,6 % |
I31: Sonstige Krankheit des Herzbeutels (Perikard) Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 0,5 % |
J80: Atemnotsyndrom des Erwachsenen - ARDS Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-800: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Anzahl: 1652 Anteil an Fällen: 7,5 % |
8-931: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Anzahl: 1252 Anteil an Fällen: 5,7 % |
8-851: Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine) Anzahl: 1157 Anteil an Fällen: 5,2 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 1141 Anteil an Fällen: 5,2 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 1138 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-361: Anlegen eines aortokoronaren Bypass Anzahl: 1119 Anteil an Fällen: 5,1 % |
1-620: Diagnostische Tracheobronchoskopie Anzahl: 1012 Anteil an Fällen: 4,6 % |
8-83b: Zusatzinformationen zu Materialien Anzahl: 990 Anteil an Fällen: 4,5 % |
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 930 Anteil an Fällen: 4,2 % |
9-401: Psychosoziale Interventionen Anzahl: 912 Anteil an Fällen: 4,1 % |
8-810: Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 755 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-381: Endarteriektomie Anzahl: 534 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-854: Hämodialyse Anzahl: 463 Anteil an Fällen: 2,1 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 456 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-38a: Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen Anzahl: 392 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-351: Ersatz von Herzklappen durch Prothese Anzahl: 348 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-144: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Anzahl: 319 Anteil an Fällen: 1,4 % |
8-821: Immunadsorption und verwandte Verfahren Anzahl: 294 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-395: Patchplastik an Blutgefäßen Anzahl: 267 Anteil an Fällen: 1,2 % |
5-380: Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Anzahl: 251 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
3-606: Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 33,3 % |
5-378: Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 33,3 % |
5-392: Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 33,3 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Aortendissektionschirurgie
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Behandlung von Verletzungen am Herzen
- Entfernung eines Blutgerinnsels aus der Lunge
-
Herzschrittmacheroperationen, z.B. Einpflanzung oder Wechsel des Schrittmachers
insbesondere in der Kinderherzchirurgie
- Herzverpflanzung - Herztransplantation
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Metall- und Fremdkörperentfernung
- Nicht-operative Behandlung von Krankheiten der Schlagadern, z.B. mit Medikamenten
- Notfallmedizin
- Offene Operationen und Gefäßspiegelungen bei Gefäßkrankheiten, z.B. Behandlung an der Carotis-Arterie
- Operationen am Herzbeutel, z.B. bei Panzerherz
-
Operationen an den Herzklappen, z.B. Klappenkorrektur oder Klappenersatz
Schwerpunkt minimalinvasive Eingriffe
-
Operationen an den Herzkranzgefäßen, z.B. Bypasschirurgie
Schwerpunkt arterielle Revaskularularisation
- Operationen an der Lunge
- Operationen an Impulsgebern (Defibrillatoren), z.B. Einpflanzung oder Wechsel
- Operationen bei angeborenen Herzfehlern
-
Operationen bei Aussackungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader
Endovaskullar oder offen Chirurgisch
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Hirngefäßerkrankungen, z. B. Gefäßaussackungen (Aneurysma) oder Gefäßgeschwulste (Angiome, Kavernome)
- Operationen bei Komplikationen von Krankheiten der Herzkranzgefäße (KHK), z.B. bei Aussackungen (Aneurysma) oder bei Rissen des Herzmuskels bzw. der Kammerwand
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Herstellung einer Verbindung zwischen Schlagader und Vene für die Durchführung einer Blutwäsche (Dialyse)
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
-
Organverpflanzung - Transplantation
Herztransplantation und Lungentransplantation
- Rosschirurgie
- Schönheitsoperationen bzw. wiederherstellende Operationen
- Speziell ausgebildeter Psychologe für die
-
Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
Herzchirurgie, Gefäßambulanz, Transplantationsambulanz, Kunstherzambulanz
-
TAVI
Transaortal, Transapikal und Transfemoral
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Anästhesiologie
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Gefäßchirurgie
- Herzchirurgie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Kardiologie
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Röntgendiagnostik - fachgebunden -
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Diplom
- Intensivpflege und Anästhesie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Operationsdienst
- Stomamanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Direktor Prof. Dr. med. Jochen Cremer Tel.: 0431 / 500 - 22002 Fax: 0431 / 500 - 22004 E-Mail: htg@kielheart.uni-kiel.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Marfan-Syndrom (Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Marfan-Syndrom |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz der Herzchirurgie (Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz der Herzchirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Hochschulambulanz für Herz- und Gefäßchirurgie (Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Hochschulambulanz für Herz- und Gefäßchirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz der Herz- und Gefäßchirurgie (Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz der Herz- und Gefäßchirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Privatsprechstunde Prof. Cremer (Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Privatsprechstunde Prof. Cremer |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Spezialisierte Diagnostik und Therapie der schweren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium 3-4) (Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialisierte Diagnostik und Therapie der schweren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium 3-4) |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Weitere ambulante Behandlungsangebote nach §116b der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie (Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Weitere ambulante Behandlungsangebote nach §116b der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
Krankenhaus | UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
Fachabteilung | Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
76% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 76 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
82% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 80% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 83% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 80% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 84% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
78% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 78% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 80% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 76% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 77% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
70% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 66% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 78% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 67% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 64% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 74% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor