Zentrum für Palliativmedizin
Universitätsklinikum Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 436 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
R52: Schmerz Anzahl: 216 Anteil an Fällen: 50,8 % |
R06: Atemstörung Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 27,3 % |
R11: Übelkeit bzw. Erbrechen Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 7,3 % |
F05: Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 4,2 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,4 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,4 % |
F06: Sonstige psychische Störung aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
R51: Kopfschmerz Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
R53: Unwohlsein bzw. Ermüdung Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
R40: Unnatürliche Schläfrigkeit, Dämmerungszustand bzw. Bewusstlosigkeit Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
F32: Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,5 % |
R41: Sonstige Beschwerden, die das Erkennungsvermögen bzw. das Bewusstsein betreffen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
R42: Schwindel bzw. Taumel Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
R44: Sonstige Beschwerden, die die Sinneswahrnehmungen bzw. das Wahrnehmungsvermögen betreffen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
R47: Sprech- bzw. Sprachstörung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
C71: Gehirnkrebs Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Z51: Sonstige medizinische Behandlung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
C79: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher bezeichneten Körperregionen Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
F03: Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit (Demenz), vom Arzt nicht näher bezeichnet Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
F07: Persönlichkeits- bzw. Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-98h: Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst Anzahl: 634 Anteil an Fällen: 57,6 % |
8-98e: Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 433 Anteil an Fällen: 39,3 % |
8-982: Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 2,6 % |
8-986: Multimodale kinder- und jugendrheumatologische Komplexbehandlung Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-988: Spezielle Komplexbehandlung der Hand Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-148: Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
8-100: Fremdkörperentfernung durch Endoskopie Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
1-774: Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,1 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Betreuung und Linderung der Beschwerden von unheilbar kranken Patienten - Palliativmedizin
- Psychologische Behandlung von Krebskranken
- Schmerzbehandlung
- Sektorenübergreifende spezialisierte Palliativversorgung
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Gehirnkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, bei denen Nervenhüllen im Gehirn und Rückenmark zerstört werden, z.B. Multiple Sklerose
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Blutgefäße des Gehirns
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen, z.B. Parkinsonkrankheit
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen älterer Menschen
- Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen, die mit Ängsten, Zwängen bzw. Panikattacken einhergehen (Neurosen), Störungen durch erhöhte psychische Belastung oder körperliche Beschwerden ohne körperliche Ursachen (somatoforme Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Stimmungs- und Gefühlsstörungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren an den weiblichen Geschlechtsorganen, z.B. Tumor des Gebärmutterhalses, des Gebärmutterkörpers, der Eierstöcke, der Scheide oder der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren der Haut
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Innere Medizin
- Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
- Neurologie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychotherapie - fachgebunden -
- Spezielle Schmerztherapie
- Suchtmedizinische Grundversorgung
Pflegerische Qualifikation
- Diplom
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Notfallpflege
- Palliative Care
- Praxisanleitung
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Raymond Voltz Tel.: 0221 / 478 - 3361 Fax: 0221 / 478 - 87579 E-Mail: raymond.voltz@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) (Zentrum für Palliativmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Zentrum für Palliativmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Allgemeinmedizin/Palliativmedizin im Medizinischen Versorgungszentrum der Uniklinik Köln, Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) gem. §§ 37b und 132d SGB V |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor