Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 5492 |
Teilstationäre Fallzahl | 716 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
P07: Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht Anzahl: 342 Anteil an Fällen: 6,6 % |
S06: Verletzung des Schädelinneren Anzahl: 318 Anteil an Fällen: 6,2 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 247 Anteil an Fällen: 4,8 % |
P39: Sonstige ansteckende Krankheit die für die Zeit kurz vor, während und kurz nach der Geburt kennzeichnend ist Anzahl: 221 Anteil an Fällen: 4,3 % |
J20: Akute Bronchitis Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 3,0 % |
J06: Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege Anzahl: 130 Anteil an Fällen: 2,5 % |
E84: Erbliche Stoffwechselkrankheit mit Störung der Absonderung bestimmter Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 2,2 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 93 Anteil an Fällen: 1,8 % |
C91: Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten) Anzahl: 86 Anteil an Fällen: 1,7 % |
R56: Krämpfe Anzahl: 71 Anteil an Fällen: 1,4 % |
J15: Lungenentzündung durch Bakterien Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,4 % |
N10: Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen Anzahl: 69 Anteil an Fällen: 1,3 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 66 Anteil an Fällen: 1,3 % |
P22: Atemnot beim Neugeborenen Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 1,2 % |
S52: Knochenbruch des Unterarmes Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 1,1 % |
B99: Sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit Anzahl: 56 Anteil an Fällen: 1,1 % |
J21: Akute Entzündung der unteren, kleinen Atemwege - Bronchiolitis Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 1,1 % |
P70: Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,1 % |
G40: Anfallsleiden - Epilepsie Anzahl: 54 Anteil an Fällen: 1,1 % |
Z01: Sonstige spezielle Untersuchung bzw. Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder festgestellter Krankheit Anzahl: 50 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 1109 Anteil an Fällen: 16,5 % |
8-903: (Analgo-)Sedierung Anzahl: 448 Anteil an Fällen: 6,7 % |
8-547: Andere Immuntherapie Anzahl: 431 Anteil an Fällen: 6,4 % |
8-542: Nicht komplexe Chemotherapie Anzahl: 423 Anteil an Fällen: 6,3 % |
3-036: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung Anzahl: 417 Anteil an Fällen: 6,2 % |
1-204: Untersuchung des Liquorsystems Anzahl: 403 Anteil an Fällen: 6,0 % |
8-706: Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Anzahl: 319 Anteil an Fällen: 4,8 % |
8-560: Lichttherapie Anzahl: 295 Anteil an Fällen: 4,4 % |
8-831: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Anzahl: 295 Anteil an Fällen: 4,4 % |
8-711: Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen Anzahl: 259 Anteil an Fällen: 3,9 % |
8-900: Intravenöse Anästhesie Anzahl: 254 Anteil an Fällen: 3,8 % |
8-541: Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren Anzahl: 224 Anteil an Fällen: 3,3 % |
8-701: Einfache endotracheale Intubation Anzahl: 212 Anteil an Fällen: 3,2 % |
1-930: Infektiologisches Monitoring Anzahl: 149 Anteil an Fällen: 2,2 % |
8-543: Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Anzahl: 131 Anteil an Fällen: 1,9 % |
1-424: Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Anzahl: 111 Anteil an Fällen: 1,6 % |
1-700: Spezifische allergologische Provokationstestung Anzahl: 109 Anteil an Fällen: 1,6 % |
8-822: LDL-Apherese Anzahl: 87 Anteil an Fällen: 1,3 % |
8-987: Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Anzahl: 78 Anteil an Fällen: 1,2 % |
8-812: Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 1,0 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen auf der Intensivstation
- Beratung Hochrisikoschwangerer zum Zeitpunkt der Geburt im Geburtenzentrum, gemeinsam mit Frauenärzten
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Kopfschmerz-Sprechstunde
- Krankheiten des Immunsystems
- Neonatales Hörscreening (TOAE, BERA)
- Nervenkrankheiten bei Kindern
- Operationen bei Kindern
- Operationen bei Kindern nach Unfällen
- Osteogenesis imperfecta
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Kinderheilkunde
-
Untersuchung Neugeborener auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten, z.B. Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Nebennierenfunktionsstörung (AGS) - Neugeborenenscreening
(TMS)
- Untersuchung und Behandlung angeborener und erworbener Immunschwächen (einschließlich HIV und AIDS) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung veränderter Erbinformation (Chromosomen), z.B. Ullrich-Turner-Syndrom, Klinefelter Syndrom, Prader-Willi-Syndrom, Marfan Syndrom
- Untersuchung und Behandlung von Allergien bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutgefäßkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Nervenstoffwechsels bei Kindern und Jugendlichen und von Krankheiten, die mit einem Absterben von Nervenzellen einhergehen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Muskelkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen, die durch eine Störung der zugehörigen Nerven bedingt sind
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nervenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen), schmerzhaften und funktionsbeeinträchtigenden Krankheiten der Gelenke, Muskeln und des Bindegewebes (rheumatologische Krankheiten) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Stoffwechselkrankheiten, z.B. Mukoviszidose, bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Kindes, die durch seelische, körperliche und soziale Wechselwirkungen verursacht sind (psychosomatische Störungen)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Neugeborenen
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten, die für Frühgeborene und reife Neugeborene typisch sind
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder Krankheiten, die kurz vor, während oder kurz nach der Geburt erworben wurden
- Untersuchung und Therapie von Wachstumsstörungen
- Versorgung von extrem unreifen Frühgeborenen
- Versorgung von Mehrlingen
- Zentrum für die Behandlung einer erblichen Stoffwechselstörung mit Störung der Absonderung von Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose
- Zentrum zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörung, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeit
Ärztliche Qualifikation
- Allergologie
- Intensivmedizin
- Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
- Kinder-Nephrologie
- Kinder-Pneumologie
- Kinder-Rheumatologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
- Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Diabetes
- Diplom
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Intensivpflege und Anästhesie
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Rehabilitation
- Still- und Laktationsberatung
- Wundmanagement
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit
Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung |
---|
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Dötsch Tel.: 0221 / 478 - 4350 Fax: 0221 / 478 - 4635 E-Mail: joerg.doetsch@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leiterin Perinatalzentrum PD Dr. med. Angela Kribs Tel.: 0221 / 478 - 5998 Fax: 0221 / 478 - 6451 E-Mail: angela.kribs@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leiterin pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Anne Vierzig Tel.: 0221 / 478 - 4449 Fax: 0221 / 478 - 4381 E-Mail: anne.vierzig@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leiter Neuropädiatrie und Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. med. Peter Herkenrath Tel.: 0221 / 478 - 6580 Fax: 0221 / 478 - 5189 E-Mail: spz@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leiter Spezialambulanzen und Allgemeine Poliklinik Univ.-Prof. Dr. med. Eckhard Schönau Tel.: 0221 / 478 - 84747 Fax: 0221 / 478 - 84741 E-Mail: kinderpoliklinik@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leiter Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährungsmedizin0221 PD Dr. med. Christoph Hünseler Tel.: 0221 / 478 - 32636 Fax: 0221 / 478 - 32852 E-Mail: kinderpoliklinik@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leiter Pädiatrische Nephrologie und Immunologie Univ.-Prof. Dr. med. Lutz Weber Tel.: 0221 / 478 - 4319 Fax: 0221 / 478 - 5835 E-Mail: kindernephrologie@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leiter Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Simon Tel.: 0221 / 478 - 4380 E-Mail: thorsten.simon@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leiter der Fachabteilung Leiter Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Mukoviszidose PD Dr. med. Ernst Rietschel Tel.: 0221 / 478 - 3798 E-Mail: ernst.rietschel@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Allergologie (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Allergologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Diabetes (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Diabetes |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Endokrinologie, Osteologie und Stoffwechsel (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Endokrinologie, Osteologie und Stoffwechsel |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | auch Spezialambulanz an Kinderkliniken nach § 120 Abs. 1a SGB V |
HIV-Ambulanz Pädiatrie (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | HIV-Ambulanz Pädiatrie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Kinderonkologie und -hämatologie (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Kinderonkologie und -hämatologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Mukoviszidose-Zentrum (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Mukoviszidose-Zentrum |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Nephrologie (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Nephrologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Erläuterungen des Krankenhauses | Ambulante Dialyse in Kooperation mit dem Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation, auch Spezialambulanz an Kinderkliniken nach § 120 Abs. 1a SGB V |
Notfallambulanz (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Pneumologie (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Pneumologie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Rheumatologische Ambulanz (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Rheumatologische Ambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Leistungen der Ambulanz |
|
Sozialpädiatrisches Zentrum/Neuropädiatrie (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Sozialpädiatrisches Zentrum/Neuropädiatrie |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor