Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Universitätsklinikum Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 1994 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
C15: Speiseröhrenkrebs Anzahl: 268 Anteil an Fällen: 14,2 % |
C16: Magenkrebs Anzahl: 138 Anteil an Fällen: 7,3 % |
C78: Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw. Verdauungsorganen Anzahl: 103 Anteil an Fällen: 5,5 % |
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 76 Anteil an Fällen: 4,0 % |
C22: Krebs der Leber bzw. der in der Leber verlaufenden Gallengänge Anzahl: 70 Anteil an Fällen: 3,7 % |
E04: Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse Anzahl: 67 Anteil an Fällen: 3,6 % |
K22: Sonstige Krankheit der Speiseröhre Anzahl: 59 Anteil an Fällen: 3,1 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 55 Anteil an Fällen: 2,9 % |
C77: Vom Arzt nicht näher bezeichnete Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in einem oder mehreren Lymphknoten Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 2,8 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,5 % |
N18: Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion Anzahl: 48 Anteil an Fällen: 2,5 % |
C25: Bauchspeicheldrüsenkrebs Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 2,5 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 2,3 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 38 Anteil an Fällen: 2,0 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 36 Anteil an Fällen: 1,9 % |
K21: Krankheit der Speiseröhre durch Rückfluss von Magensaft Anzahl: 34 Anteil an Fällen: 1,8 % |
Z52: Spender von Organen oder Geweben Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,7 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 32 Anteil an Fällen: 1,7 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,4 % |
C73: Schilddrüsenkrebs Anzahl: 26 Anteil an Fällen: 1,4 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 1003 Anteil an Fällen: 11,1 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 488 Anteil an Fällen: 5,4 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 429 Anteil an Fällen: 4,8 % |
8-98f: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 382 Anteil an Fällen: 4,2 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 323 Anteil an Fällen: 3,6 % |
1-654: Diagnostische Rektoskopie Anzahl: 241 Anteil an Fällen: 2,7 % |
3-035: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung Anzahl: 225 Anteil an Fällen: 2,5 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 220 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 179 Anteil an Fällen: 2,0 % |
1-440: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Anzahl: 173 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-426: (Totale) Ösophagektomie mit Wiederherstellung der Kontinuität Anzahl: 165 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-449: Andere Operationen am Magen Anzahl: 158 Anteil an Fällen: 1,8 % |
1-653: Diagnostische Proktoskopie Anzahl: 157 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-501: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) Anzahl: 154 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-069: Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Anzahl: 153 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-051: Endosonographie des Ösophagus Anzahl: 141 Anteil an Fällen: 1,6 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 134 Anteil an Fällen: 1,5 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 121 Anteil an Fällen: 1,3 % |
3-036: Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung Anzahl: 114 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-454: Resektion des Dünndarmes Anzahl: 113 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 62 Anteil an Fällen: 34,8 % |
1-650: Diagnostische Koloskopie Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 15,2 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 11,8 % |
5-429: Andere Operationen am Ösophagus Anzahl: 18 Anteil an Fällen: 10,1 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 6,2 % |
1-444: Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 4,5 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 5 Anteil an Fällen: 2,8 % |
5-492: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-898: Operationen am Nagelorgan Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-401: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 1,7 % |
5-630: Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 1,1 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
8-137: Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Anzahl: 1 Anteil an Fällen: 0,6 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Patienten auf der Intensivstation
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzungen (Transplantationen)
- Betreuung von Patienten vor und nach Organverpflanzung (Transplantation) bei Kindern und Jugendlichen
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach Operationen
- Lungenmetastasenoperationen
- Lungentumoroperationen
- Operationen am Magen-Darm-Trakt
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
- Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
- Operationen an der Lunge
- Operationen an der Niere
- Operationen an der Speiseröhre
- Operationen bei einer Brustkorbverletzung
- Operationen bei Unvermögen, den Harn zu halten (Harninkontinenz)
- Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
- Operationen von Tumoren
- Operationen zur Verringerung der Fettleibigkeit
- Organverpflanzung - Transplantation
- Pneumothoraxoperationen
- Proktologie
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Speiseröhren-/Magenerkrankungen
- Spiegelung des Mittelfells
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten, die durch Operationen behandelt werden können
- Transplantation
- Tumorerkrankungen
- Ultraschall mit Einführung des Schallkopfes in das Körperinnere
- Untersuchung und Behandlung sonstiger Krankheiten des Weichteilgewebes
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Atemwege und der Lunge bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Hormondrüsen, z.B. der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen, der Nebennieren oder der Zuckerkrankheit (Diabetes) bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von (angeborenen) Krankheiten des Magen-Darm-Traktes bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Brustkrebs
- Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Luftröhre
- Untersuchung und Behandlung von gutartigen Brustdrüsentumoren
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgelöst z.B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Atemwege und der Lunge
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Brustfells (Pleura)
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen
- Untersuchung und Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Untersuchung und Behandlung von sonstigen Verletzungen
- Untersuchung und Behandlung von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Brustkorbs
- Untersuchung und Behandlung von Verletzungen des Halses
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Intensivmedizin
- Kinderchirurgie
- Medizinische Informatik
- Proktologie
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Basale Stimulation
- Dekubitusmanagement
- Endoskopie/Funktionsdiagnostik
- Hygienebeauftragte in der Pflege
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Operationsdienst
- Palliative Care
- Pflege in der Endoskopie
- Praxisanleitung
- Schmerzmanagement
- Stomamanagement
- Sturzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Bruns Tel.: 0221 / 478 - 4801 Fax: 0221 / 478 - 4843 E-Mail: anke.kreusch@uk-koeln.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Transplantationsambulanz (Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Transplantationsambulanz |
Krankenhaus | Universitätsklinikum Köln |
Fachabteilung | Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie |
Patientenzufriedenheit allgemein
Weiterempfehlung |
82% |
---|---|
Würden Sie dieses Krankenhaus Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? | 82 % der Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen. |
Zufriedenheit mit ärztlicher Versorgung |
86% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der ärztlichen Behandlung berücksichtigt? | 83% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit Ihnen? | 86% |
Wurden Sie von den Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus insgesamt angemessen informiert? | 87% |
Wie schätzen Sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrem Krankenhaus ein? | 89% |
Zufriedenheit mit pflegerischer Betreuung |
76% |
---|---|
Wurden Ihre Wünsche und Bedenken in der Betreuung durch die Pflegekräfte berücksichtigt? | 77% |
Wie beurteilen Sie den Umgang der Pflegekräfte mit Ihnen? | 81% |
Wurden Sie von den Pflegekräften insgesamt angemessen informiert? | 73% |
Wie schätzen Sie die Qualität der pflegerischen Betreuung in Ihrem Krankenhaus ein? | 74% |
Zufriedenheit mit Organisation und Service |
71% |
---|---|
Mussten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes häufig warten? | 63% |
Verlief die Aufnahme ins Krankenhaus zügig und reibungslos? | 72% |
Wie beurteilen Sie die Sauberkeit in Ihrem Krankenhaus? | 75% |
Entsprach die Essensversorgung im Krankenhaus Ihren Bedürfnissen? | 68% |
Wie gut war Ihre Entlassung durch das Krankenhaus organisiert? | 76% |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor