Allgemein- und Viszeralchirurgie
HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg
Stader Str. 203 c
21075 Hamburg
http://www.helios-kliniken.de/klinik/hamburg-mariahilf-klinik.html
Es liegen nicht genügend Bewertungen vor, um diese zu veröffentlichen. Erforderlich sind mindestens 50.
Allgemeine Informationen zur Fachabteilung
Fachabteilungstyp | Hauptabteilung |
---|---|
Vollstationäre Fallzahl | 930 |
Leistungsspektrum
Die häufigsten Hauptbehandlungsanlässe |
---|
K80: Gallensteinleiden Anzahl: 102 Anteil an Fällen: 11,9 % |
K64: Schmerzhafte Schwellungen am After - Hämorriden und Analthrombose Anzahl: 88 Anteil an Fällen: 10,3 % |
K35: Akute Blinddarmentzündung Anzahl: 44 Anteil an Fällen: 5,1 % |
K60: Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms Anzahl: 42 Anteil an Fällen: 4,9 % |
K40: Leistenbruch (Hernie) Anzahl: 37 Anteil an Fällen: 4,3 % |
C18: Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) Anzahl: 31 Anteil an Fällen: 3,6 % |
L02: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Anzahl: 30 Anteil an Fällen: 3,5 % |
K62: Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 3,4 % |
L05: Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus Anzahl: 29 Anteil an Fällen: 3,4 % |
K56: Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 3,3 % |
K57: Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Anzahl: 28 Anteil an Fällen: 3,3 % |
C20: Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs Anzahl: 27 Anteil an Fällen: 3,1 % |
K61: Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters Anzahl: 24 Anteil an Fällen: 2,8 % |
Z03: Ärztliche Beobachtung bzw. Beurteilung von Verdachtsfällen Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 2,7 % |
K43: Bauchwandbruch (Hernie) Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 2,7 % |
R10: Bauch- bzw. Beckenschmerzen Anzahl: 21 Anteil an Fällen: 2,5 % |
T81: Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 2,0 % |
A09: Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 1,4 % |
K36: Sonstige Blinddarmentzündung Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
A41: Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) Anzahl: 10 Anteil an Fällen: 1,2 % |
Die häufigsten Operationen und Prozeduren (OPS) |
---|
3-225: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Anzahl: 145 Anteil an Fällen: 5,2 % |
5-493: Operative Behandlung von Hämorrhoiden Anzahl: 133 Anteil an Fällen: 4,7 % |
5-916: Temporäre Weichteildeckung Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-511: Cholezystektomie Anzahl: 116 Anteil an Fällen: 4,1 % |
5-469: Andere Operationen am Darm Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 3,4 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 82 Anteil an Fällen: 2,9 % |
8-930: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Anzahl: 81 Anteil an Fällen: 2,9 % |
5-490: Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Anzahl: 75 Anteil an Fällen: 2,7 % |
1-632: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 2,4 % |
8-980: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,3 % |
8-910: Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Anzahl: 65 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-541: Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Anzahl: 64 Anteil an Fällen: 2,3 % |
5-932: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Anzahl: 63 Anteil an Fällen: 2,2 % |
5-470: Appendektomie Anzahl: 58 Anteil an Fällen: 2,1 % |
5-455: Partielle Resektion des Dickdarmes Anzahl: 57 Anteil an Fällen: 2,0 % |
3-222: Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-491: Operative Behandlung von Analfisteln Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,9 % |
5-983: Reoperation Anzahl: 52 Anteil an Fällen: 1,9 % |
3-055: Endosonographie der Gallenwege Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,7 % |
3-056: Endosonographie des Pankreas Anzahl: 47 Anteil an Fällen: 1,7 % |
Die häufigsten ambulant durchgeführten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen |
---|
5-787: Entfernung von Osteosynthesematerial Anzahl: 106 Anteil an Fällen: 23,6 % |
5-399: Andere Operationen an Blutgefäßen Anzahl: 96 Anteil an Fällen: 21,3 % |
5-640: Operationen am Präputium Anzahl: 68 Anteil an Fällen: 15,1 % |
5-530: Verschluss einer Hernia inguinalis Anzahl: 35 Anteil an Fällen: 7,8 % |
5-790: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Anzahl: 23 Anteil an Fällen: 5,1 % |
8-201: Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Anzahl: 17 Anteil an Fällen: 3,8 % |
5-534: Verschluss einer Hernia umbilicalis Anzahl: 12 Anteil an Fällen: 2,7 % |
5-894: Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 11 Anteil an Fällen: 2,4 % |
5-812: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Anzahl: 8 Anteil an Fällen: 1,8 % |
5-624: Orchidopexie Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-849: Andere Operationen an der Hand Anzahl: 6 Anteil an Fällen: 1,3 % |
5-535: Verschluss einer Hernia epigastrica Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-795: Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-897: Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Anzahl: 4 Anteil an Fällen: 0,9 % |
5-796: Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-810: Arthroskopische Gelenkoperation Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-896: Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-915: Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Anzahl: 3 Anteil an Fällen: 0,7 % |
5-056: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
5-259: Andere Operationen an der Zunge Anzahl: 2 Anteil an Fällen: 0,4 % |
Medizinische Leistungsangebote der Fachabteilungen
- Behandlung von Druck- und Wundliegegeschwüren
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Computertomographie (CT) ohne Kontrastmittel
- Eindimensionaler Doppler-Ultraschall
- Einfacher Ultraschall ohne Kontrastmittel
- Eingriffe am Brustkorb mittels Spiegelung
- Eingriffe über einen Schlauch (Katheter) an Blutgefäßen, Gallengängen und anderen Organen unter ständiger Röntgenbildkontrolle
- Einpflanzen einer Kammer unter die Haut zur Verabreichung von Medikamenten
- Farbdoppler-Ultraschall - Duplexsonographie
- Herkömmliche Röntgenaufnahmen
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
-
Operationen am Magen-Darm-Trakt
komplettes Spektrum
- Operationen an den Hormondrüsen, z.B. Schilddrüse, Nebenschilddrüsen oder Nebennieren
-
Operationen an der Leber, der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse
komplettes Spektrum
- Operationen an der Lunge
- Operationen, bei denen die Abtrennung von Körperteilen notwendig ist
-
Operationen mittels Bauchspiegelung bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv)
bei Hernien (TAPP), der Gallenblase und des Kolons
- Operationen mittels Spiegelung von Körperhöhlen bei kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimal-invasiv), z. B. auch NOTES (Chirurgie über natürliche Körperöffnungen)
-
Operationen von Tumoren
ohne Ösophagus
- Operationen zur Wiederherstellung der Funktion bzw. Ästhetik eines Körperteils
- Röntgendarstellung der Venen
- Sprechstunde für spezielle Krankheiten aus dem Fachgebiet für die Behandlung von Krankheiten der Knochen, Muskeln und Gelenke (Orthopädie)
- Untersuchung und Behandlung des Nervensystems mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen
- Untersuchung und Behandlung mit bestimmten Strahlungsarten, z.B. Röntgen, und Beurteilung durch einen Facharzt, der nicht vor Ort ist, z.B. über Internet
- Untersuchung und Behandlung von hormonbedingten Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, z. B. Zuckerkrankheit, Schilddrüsenkrankheiten
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
-
Untersuchung und Behandlung von Krankheiten der Venen (z.B. Blutgerinnsel, Krampfadern) und ihrer Folgeerkrankungen (z.B. offenes Bein)
Varizen-Operationen in minimal-invasiver Technik
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Bauchfells
- Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Darmausgangs
- Untersuchung und Behandlung von Magen-Darm-Krankheiten
Ärztliche Qualifikation
- Allgemeinchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Proktologie
- Thoraxchirurgie
- Viszeralchirurgie
Pflegerische Qualifikation
- Bachelor
- Diplom
- Geriatrie
- Intensivpflege und Anästhesie
- Kinästhetik
- Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
- Operationsdienst
- Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Palliative Care
- Pflege in der Onkologie
- Schmerzmanagement
- Wundmanagement
Personelle Ausstattung
Leiter der Fachabteilung Chefarzt Dr. med. Christopher Wenck Tel.: 040 / 79006416 Fax: 040 / 79006485 E-Mail: christopher.wenck@helios-gesundheit.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen | Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Fachabteilung an die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nach § 135c SGB V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ambulanzen
Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern (Allgemein- und Viszeralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Behandlungen, die vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt erfolgen, aber keine Übernachtung erfordern |
Krankenhaus | HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg |
Fachabteilung | Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Chirurgie, Schwerpunkt Viszeralchirurgie im gesamten Spektrum der Abteilung (Allgemein- und Viszeralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Chirurgie, Schwerpunkt Viszeralchirurgie im gesamten Spektrum der Abteilung |
Krankenhaus | HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg |
Fachabteilung | Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Leistungen der Ambulanz |
|
Notfallambulanz (Allgemein- und Viszeralchirurgie) |
|
---|---|
Art der Ambulanz | Notfallambulanz |
Krankenhaus | HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg |
Fachabteilung | Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Die Ergebnisse zur Weiterempfehlung sowie zu den weiteren Bewertungskriterien stammen aus der Versichertenbefragung der AOKs, der BARMER und der KKH.
-
Längere Balken zeigen höhere Zustimmung an. Der Strich zeigt dabei den Durchschnittswert an.
-
Das Ergebnis liegt über dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
Das Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt für alle Krankenhäuser.
-
-
verfügbar
-
nicht verfügbar
-
Das medizinische Gerät ist 24 Stunden täglich verfügbar.
-
keine Angaben / es liegen keine Daten vor